Was bedeutet das "Honoratioren" im gleichnamigen Schwäbischen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Bonzo!

Honoratioren sind heutzutage respektierte Mitglieder einer Gemeinschaft, die in der Regel in sozialen, politischen oder wirtschaftlichen Bereichen aktiv sind. Es ist ein altes Wort, genauso wie zum Beispiel "Magnaten".

Früher bezeichnete man als Honoratioren die angesehensten Bürger einer Stadt oder Gemeinde, die oft durch ihren sozialen Status, ihren Reichtum oder ihre politischen Ämter hervorstachen. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich „die Geehrten“

Da es aus dem Lateinischen kommt, wie du ja auch weißt, ist es kein regionaler Ausdruck, sondern wird auch im hohen Norden verwandt, wie dieses Beispiel aus Hamburg zeigt:

https://www.hinzundkunzt.de/voll-buergerlich/

"...als sich die Honoratioren der Stadt im Sinne der Aufklärung zusammenfanden, um Gutes zu tun. Viel haben sie seither auf den Weg gebracht: Die erste Sparkasse in Europa hätte es ohne sie ebenso wenig gegeben wie die Hamburger Bücherhallen, das Berufsschulwesen, Hochschulen oder das Museum für Kunst und Gewerbe."

Wie die meisten Wörter kann man diese Bezeichnung natürlich auch ironisch oder sarkastisch verwenden.

LG

gufrastella


gufrastella  09.03.2025, 18:41

Danke für den Stern!

Was hat das mit Schwäbisch zu tun?

Als Honoratioren der Stadt bezeichnete man früher - vor allem im Kleinstadtmilieu - den Apotheker, Lehrer/Schulmeister, Arzt, Pfarrer/Pastor etc., also akademisch gebildete Personen, aber auch höhere Beamte ohne akademische Bildung (wie z. B. den Kommerzienrat/Geheimrat) und Personen, die wichtige öffentliche Ämter bekleideten (Bürgermeister, Stadtdirektor etc.) und somit stadtbekannt waren.

Teilweise steht das für Bildungsbürgertum. Gib einfach den Suchbegriff Honoratioren bzw. Honorationen im Browser ein. Wie es beschrieben ist, könnte ich es auch nicht besser definieren.

Ich denke mir, weil das von Honour kommt, das englische Wort für Ehre, sind damit auch andere "ehrenvolle" und verdienstvolle Bürger gemeint.


Bonzo240195 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 17:07

honor kommt ursprünglich aus dem Lateinischen.

MinusDrei651  09.03.2025, 00:41
@Bonzo240195

Im amerikanischen Englisch spart man sich das u auch einfach aus und bleibt beim lateinischen original.

UK honour

US honor

Und im Deutschen als Präfix bspw das Honor-ar.

Bonzo240195 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 14:19
@MinusDrei651

Apropos: Bei dem Akzent in der Phantasiereise handelt es sich auch um Honorationsschwäbisch. Könnte das stundenlang hören, im Sinne von hear als auch listen.

MinusDrei651  09.03.2025, 00:44

Wenn Deutsch und Englisch die selben Worte haben, prüfe zuerst Latein und Griechisch (falls es nicht französisch klingt oder aussieht).

Aus dem Englischen haben wir eher moderne Wörter.

Screenshot bspw anstelle der Bildschirmfotografie

Goldlaub  09.03.2025, 00:51
@MinusDrei651

@ MinusDrei651 und @Bonzo240195:

Ok. Bedeutet aber das gleiche! Dann ist Honoration davon abgeleitet. Ändert nichts an meiner Aussage!