was bedeutet das?

1 Antwort

Mir scheint, dass ist kein speziell deutscher, sondern eher ein amerikanischer Ansatz. Dort könnte der gesteigerte Auf- oder Ausbau von städtischen Grünanlagen schon länger üblich sein, aber auch viel stärker unzugängliche Privatgelände betreffen. So sehr, dass es lohnt, sich darüber wissenschaftlich Gedanken zu machen.

Außerdem findet sich die Begrifflichkeit nur in englischsprachiger Ausführung.