Warum wurden Fabeln erfunden?
Meine Lehrerin meinte, dass es irgendwas mit Sklaven zu tun hat, aber weiter weiß ich es leider nicht mehr.
3 Antworten
Schon in der Antike ( Aesop) wurden Fabeln geschrieben. Fabeln sind Gleichnisse in denen mit dem Verhalten von Tieren das Verhalten von Menschen offenbart wird ohne direkt beleidigend zu sein. In Fabeln können Tiere sprechen, verhalten sich aber den typischen, vom Menschen angedichteten Mustern entsprechend: "Der listige Fuchs" usw. Fabeln haben, wie viele Kurzgeschichten, oftmals eine "Pointe" welche der Geschichte eine gekonnte Wende geben und die Aussage der Geschichte nochmals auf den Punkt bringen. Ein Zusammenhang mit Sklaven ist mir nicht bekannt.
Fabeln sind Lehrgedichte in denen Tiere oder Pflanzen menschliches machen und es belehrend sein Soll . Hat nix mit Sklaven zutun. Entweder hast du deine Lehrerin falsch verstanden oder sie hat keine Ahnung
Nicht mit Sklaven, sondern mit einem bestimmten griechischen Sklaven namens Äsop.
Aber das sagt man nur so, denn Fabeln gibt es in allen Ländern, schon bei den Sumerern. Es sind Geschichten, meist über Tiere, die einen lehrreichen Inhalt haben.
Meinte es im Sinne von: Ein Sklave hat angefangen Fabeln zu schreiben, um die Menschen mit der Moral zum nachdenken zu bringen. Durch die antworten weiß ich jetzt auch welcher Sklave