Warum wird man eigentlich fertiggemacht, wenn man "links" oder "rechts ist?
Ich habe mal für eine linke Wählergemeinschaft kandidiert, und wurde dafür auf Facebook immer in den lokalen Gruppen ausgegrenzt, und fertiggemacht. Ich hatte innerlich schon gebrochen. Dann stieß ich auf PEGIDA, und fand das einfach nur geil. Ich habe dort mitgemacht. Plötzlich hatte ich es mit Rechten und Linken zu tun. Ist sowas normal? Jetzt bin ich nur noch heimlich in einer Partei, und traue mich gar nicht mehr, irgendwo mitzumachen.
3 Antworten
Politik ist nunmal ein Thema das polarisiert und wenn man sich eindeutig politisch positioniert, wird man immer von irgendjemandem Gegenwind bekommen, der eine andere politische Meinung hat. Vor allem wenn man eine radikale Position vertritt.
Du wurdest angefeindet, weil du mit PEGIDA in einer, fremdenfeindlichen, rechtsradikalen und komplett wirren Gruppe von Nazis und ähnlichem warst, die andere angefeindet hat.
Und ja, dass die Gesellschaft gegen so was vorgeht ist normal und nennt sich Zivilcourage.
Du findest es also gut, wenn andere fertiggemacht werden, ja?
Du warst bei Pegida, was soll da links sein? Das ist ne rechtsradikale Gruppe.
Was soll ich lesen? Da steht, dass du bei Pegida warst. Nicht mehr und nicht weniger.
Da steht aber auch, dass ich in einer linken Wählergemeinschaft war. Und deshalb wurde ich auch ausgegrenzt und fertiggemacht. Sogar noch viel mehr, als für PEGIDA.
Pegida sind Klardenkende Menschen bin auch bei der Pegida
Hm, mal wieder ein Beispiel dafür, dass Selbst- und Fremdwahrnehmung nicht unbedingt deckungsgleich sind 😉.
Schaff Dir ein breites Kreuz und ein gesundes Selbstbewusstsein an, dann wirst Du zumindest auf der Straße nicht mehr angefeindet.
Oder er hört halt auf, sich irgendwelchen Rechtsradikalen anzuschließen.
Oder er hört auf, sich von irgendwelchen Linksradikalen beeindrucken zu lassen.
Gegen Nazis zu sein ist nicht linksradikal, das ist einfach nur normal.
Aber es bleibt immer noch jedem selbst überlassen, was er für normal hält
Ich wurde für "links" weitaus mehr fertiggemacht, als für "rechts", und das nicht von den angeblich Rechten.