Warum wird KI hier nicht eingesetzt um Grammatikfehler in einer Frage von vorneherein zu korrigieren?

5 Antworten

Das wird ziemlich fehleranfällig, wenn jemand Fachsprache verwendet — ich will mir nicht vorstellen, was da für Korrekturvorschläge daherkommen, wenn jemand eine Frage über ein Sax (Messer) oder Hexenol (ein chemischer Name) stellen will.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

Das fände ich etwas unnötig, weil man sich auch einfach Mühe geben kann, seine Fragen richtig zu formulieren. Es muss ja nicht 100% alles richtig geschrieben sein, aber wenn es einem wichtig ist, Antworten zu erhalten, kann man sich auch bemühen verständlich zu schreiben.

Fände ich persönlich unnötig und außerdem ist KI ziemlich rechenintensiv. Da gibt es viel einfachere Systeme, die das auch ganz gut können. Kannst dir ja z.B. ein Browser Add-on dafür holen. Gutefrage finanziert sich durch Werbung, da jede Antwort durch eine KI zu jagen, würde die Finanzierung in jedem Fall erschweren. Und das völlig unnötig.


Fragender7352 
Beitragsersteller
 07.09.2025, 13:42

Ich brauche keine Korrektur, denke bei meiner Frage an andere User, man liest viel was nicht der Grammatik entspricht.

sintaxxing  07.09.2025, 13:43
@Fragender7352

Ja das stimmt. Allerdings sind das oft nicht nur Grammatikfehler (die ich jetzt nicht so schlimm finde), sondern sind einige Fragen völlig unverständlich. Und da könnte auch eine KI nichts mehr machen. Aber ja, die Idee ist natürlich nicht schlecht.

Einfach schreiben lernen, jeder macht Fehler, dass ist nicht das Problem. Aber bei manchen Satzstellungen rollen sich die Zehnägel auf. Da denkt man manchmal, mein Gott, was hat der in der Schule gelernt? Auch kann es hilfreich sein, seinen Text noch mal gegenzulesen, bevor man in abschickt. Das haben sie uns noch in der Schule beigebracht beim Diktat schreiben.

Klar ist nichts gegen den Fortschritt einzuwenden, aber man muss sich nicht wegen jedem Mist zu Jagen tragen lassen.

Viele Fragen sind so schlecht gestellt, dass man auch als menschliche Intelligenz nur raten kann, was gemeint sein könnte. Immerhin weiß man dann, dass man nur auf Verdacht antwortet, oder vielleicht besser gar nicht.
Wenn eine IT versucht zu interpretieren, wird das häufig falsch sein.

Unverständliche Fragen gehören gelöscht oder gesperrt bis zur Korrektur. Aber es gibt ja anscheinend gar keine Regeln mehr, außer die, Fragesteller zu hätscheln.