Warum wird Erdbeermarmelade nicht fest?
Früher habe ich Marmelade mit Zuckerraffinade und Geliermittel gekocht. Die Marmelade wurde immer fest. Seit einigen Jahren nehme ich aber Gelierzucker 2:1. Dieser Zucker enthält als Geliermittel Pektin, das aus grünen Äpfeln gewonnen wird, und Zitronensäure, die in Verbindung mit dem Pektin für das Gelieren sorgt. Das funktioniert auch prima. Mit einer Ausnahme: Erdbeermarmelade bleibt fast immer halb flüssig, obwohl ich nach Vorschrift drei Minuten sprudelnd koche. Stelle ich die Marmelade über Nacht bei 10 Grad in den Kühlschrank, dann wird sie fest. Bei Zimmertemperatur wird dann aber wieder fast flüssig. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Vielleicht etwas nachsäuern mit Zitronensäure aus der Apotheke?
7 Antworten
Ich verwende für meine Erdbeermarmelade auch den 2:1 Gelierzucker. Ich gebe pro Kilo Früchte noch den Saft einer ganzen Zitrone hinzu und meine wird immer fest.
Kann ich bestätigen, Zitronensaft oder Zitronensäure zugeben und deine Marmelade wir fest. Frisch gekochte Marmelade hab ich noch nie in den Kühlschrank gestellt, ich glaub, das muß dann auch nicht sein
Ja. Auch. Ich verwende aber für fast jede Marmelade Zitronensaft. Dann bleibt auch die Farbe länger schön.
ich baue meine erdbeeren www.garten-schlueter.de/pflanzen-versand-c31_Erdbeeren.html
selber im garten an und mache meistens auch meine erdbeermarmelade auch selber..meine wird immer fest jedoch mache ich es 1:1und saft einer zitrone dazu, also ein wenig..so habe ich das schon immer gemacht.
Also: GELATINE zugeben ist Blödsinn, tut mir leid. Gelatine gehört nicht in Konfitüre! Mehr Zucker nehmen ist eine Alternative, aber dann wird das Ganze auch süßer. Es gibt auch Gelierhilfe / Geliermittel / "Gelierfix" in kleinen Tütchen separat zu kaufen, davon kann man ein wenig zusetzen. Dann wird das klappen.
Es ist schwierig, den besten Tip zu bewerten. Alle Tipps haben mir weitergeholfen. Der Gelatinezusatz gefällt mir aber auch nicht. Ich befürchte, dass es schimmelt. Da ist die Gelierhilfe besser geeignet. Dankle
Nimm einfach etwas mehr von dem Gelierzucker. Das mit dem 2:1 oder 3:1 haut nicht immer so hin.
Bei mir funktioniert das meiste auch, aber bei Apfelgelee muss ich immer eine gewisse Ration mehr zugeben. Erdbeermarmelade koche ich nicht, das ist nicht mein Geschmack.
Manche Früchte wie Apfel oder Johannisbeeren enthalten selbst Pektin, das zusätzlich zum Gelierzucker wirkt. Bei Erdbeeren ist das nicht der Fall. Du kannst mehr Gelierzucker verwenden, oder etwas Gelatine zugeben (die allerdings aus tierischen Produkten gewonnen wird).
Der Tip ist gut. Danke. Ich habe auch einmal gelesen, dass man Zitronensäure zugeben soll, wenn das Obst nicht genügend Eigensäure enthält