Warum wird die 2 bei o2 weggelassen?
Beispiel
2H2+O2=2H2O
Müsste es nicht 2H2O2 sein mit der 2, da ja die Erhaltung der Masse gilt?
Da ich das schon oft entdeckt habe, gehe ich davon aus, dass es sich hier nicht um einen Fehler handelt.
So stimmt die Gleichung, aber wo ist die 2 bei o2???
5 Antworten
Hi,
Die zwei vor H2O bezieht sich auf alles, was hinter diesem Koeffizienten steht. Im Prinzip 2(H2O). So bleibt die Masse auch erhalten.
LG
Da kommt kein Wasserstoffperoxid raus, sondern Wasser. Was für eine Erhaltung der Masse, das ist doch alles noch da. Du kannst O2 trennen...
Du hast dich da glaub ich in irgendeinem komplizierten Gedankengang verrannt. So kompliziert ist das nicht.
Die Erhaltung der Masse gilt, da du dir das Ganze prinzipiell folgendermaßen vereinfacht vorstellen kannst:
Wir sehen, dass sowohl auf der Seite der Edukte (links vom Reaktionspfeil) 2 Wasserstoffmoleküle, also 4 Wasserstoffatome vorhanden sind, während auf der Seite der Produkte (rechts vom Reaktionspfeil) ebenso 4 Wasserstoffatome vorhanden sind, da jedes der beiden Wassermoleküle zwei Wasserstoffatome beinhalten.
Des Weiteren ist auf der Seite der Edukte (links vom Reaktionspfeil) auch ein Sauerstoffmolekül vertreten, also 2 Sauerstoffatome, welche auch beide auf der Seite der Produkte (rechts vom Reaktionspfeil) vertreten sind, da jedes Wassermolekül auch ein Sauerstoffatom beinhaltet.
Da wir hier zwei Wassermoleküle haben, haben wir folglich auch 2 Sauerstoffatome auf der Seite der Produkte vertreten.
Ein Wassermolekül sieht folgendermaßen (Strukturformel) aus:
(Quelle: https://www.u-helmich.de/che/0809/05-molek/mol04.html)
Prinzipiell heißt eine tiefgestellte Zahl (index), dass die Atome sozusagen in einer Verbindung vorliegen, zum Beispiel in einem Molekül.
Sollte die Zahl nicht tiefgestellt vor einem Molekül stehen, so heißt das, dass das Ganze Molekül mehrmals als Produkt/Edukt vorkommt.
Den Stoff H2O2 gibt es nebenbei bemerkt auch, wobei es sich hierbei um den Stoff Wasserstoffperoxid handelt, welcher auch als Bleichmittel verwendet wird.
~Johannes



Du brauchst keine 2 bei O2 weil dann die Rechnung dann nicht mehr stimmt.
2H2O hat insgesamt 2O, ergo kannst du vor dem Gleichheitszeichen keine 4O haben.
Du mußt links immer genauso viele Atome haben wie rechts.
2H2O2 wäre die Summe. Was auf der linken Seite seht, soll auch auf der rechten Seite stehen.
Lg