Warum wird Deutschland hollandisiert?

4 Antworten

1950 gab es gerade mal 2,1 Auto auf 10.000 Einwohner in Deutschland. Der Rest war zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs. Es gab in ganz Deutschland gerade mal knapp 600.000 Autos. Erst Ende der 60er/Anfang der 70er, haben wir die 10Mill geknackt.

2024 gabe es 5854 Autos auf 10.000 Einwohner und 49,1 Mill Autos.

Hm ja, ich wünsche mir auch die Verhältnisse aus den 50ern zurück (hinsichtlich der KfZ-Menge). Was wäre das für eine unglaubliche Ruhe und was für ein entspanntes Fahren, so fast allein auf den Straßen...😀

Ich bin froh, um jeden Radler im Straßenverkehr. Denn wenn die alle auch noch zusätzlich Auto fahren, wäre Schluss mit lustig. Dann bist du im Feierabend- und Urlaubsverkehr vermutlich zu Fuß oder mit dem Esel schneller unterwegs.

Ich bin in der Zeit aufgewachsen, sie war bei weitem nicht wie du es beschreibst. Ein Auto konnten sich nur wenige Gutverdiener leisten oder sie hatten jahrelang auf ein gebrauchtes gespart. Fahrräder Mopeds und Motorräder waren viel verbreiteter. Der Autoverkehr war viel weniger. Stell dir mal vor bei dem heutigen Verkehr würden sämtliche Fahrradfahrer plötzlich mit dem Auto fahren, das Verkehrschaos wäre noch größer.

Es ist extrem traurig zu sehen wie viele Fahrräder fahren auf DE Strassen.

Find ich nicht.

Es gab nur positives aus der Zeit wo nicht Fahrradstrassen existierten.

Nö. Außer man steht auf Zustände wie in anderen Ländern, in denen die ganze Zeit irgendein Smog über der Stadt hängt.

Ich besitze kein Fahrrad und fahr auch gerne Auto - aber mir ist es egal, wenn in Großstädten ab einem gewissen Punkt keine Autos mehr reindürfen - sofern der ÖPNV funktioniert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – AM, A1, A2, B, L

Nur weil man Fahrrad fährt, heißt das ja nicht, dass man sich kein Auto leisten kann oder links ist. Du hast da eine bisschen verdrehte Weltsicht.