Warum wird auf Portokosten Einfuhrumsatzsteuer erhoben?
Bei der Berechnung der Einfuhrumsatzsteuer für Sendungen aus dem außereuropäischen Ausland berechnet der Zoll die Einfuhrumsatzsteuer aus dem Warenwert plus den Versandkosten.
Ist insofern unlogisch: Die Beförderungsleistung wird überwiegend nicht im Inland erbracht und sollte daher steuerfrei sein. Was hat sich der Gesetzgeber dabei gedacht, das anders zu regeln?
Keine Ahnung, ob das Absicht oder Dummheit war - im Ergebnis werden Lieferungen aus China (typische Versandkosten 1 Euro, dadurch bei geringem Warenwert keine Steuer) noch mehr bevorzugt gegenüber solchen aus den USA (typische Versandkosten 20 Euro, ergibt mindestens 10 Euro Mehrbelastung).
3 Antworten
Nebenleistungen teilen umsatzsteuerrechtlich das Schicksal der Hauptleistung.
Die Transportkosten sind Teil des Warenwertes.
Ja, das ist korrekt. Gut dass du die Antwort selber gefunden hast.
Es ist logisch dass die Transportkosten mit in den Warenwert einfließen, genau wie Material, Lohnkosten, Versicherungen, Miete usw.
Das verhindert den alten Trick einen Artikel im Wert von 100€ für 1€ plus 99€ Versand zu deklarieren.
Es geht ja nicht um Versandkosten, die der Verkäufer berechnet.
Vielmehr um die, die sich aus dem Porto-Aufkleber des Versanddienstleisters ergeben, und die zum deklarierten Warenwert addiert werden.
Speziell aus den USA übersteigt das Porto oftmals den Verkaufswert eines kleinen Artikels.
grünau... der Karussel-Betrug mit der MwSt-„Rück“zahlung war auch komisch....
Von dieser Steuersparmöglichkeit habe ich wohl zu spät erfahren. Wie ging die?
hat mir mal ein Kollege erzählt, als wir über den verpfuschten Maskenkauf gelac t haben... das ging iwi so: eine Firma A kauft eine Palette voll teure kleine Dinger (z. B. Handys)... dann verkauft sie die ganze Palette an die Firma B in einem anderen EU-Land... dann fordert A vom Staat die MwSt „zurück“, ohne sie je gezahlt zu haben... dann geht A pleite.... dann fordert der Staat von A die MwSt, aber kriegt sie nich (A ist ja insolvent...)... dann macht B das gleiche... das ging wohl rundrum durch die EU, bis mal iwann einem Beamten was auffiel... lol
Das ist aber kein Naturgesetz, sondern vom Gesetzgeber so defineirt.