Warum werden Kartoffeln manchmal süß?
Kennt ihr das auch, dass egal woher bezogen manchmal die Kartoffeln einen süßlichen Beigeschmack haben. Liegt das an der Lagerung? Oder haben sie Frost abgekriegt? (Das sind Antworten, die schon gehört habe.) Und was verändert sich dabei chemisch?
5 Antworten

.. was krucker schreibt ist völlig richtig ....bei Temperaturen ab 4°Celsius wandelt sich die Stärke in Zucker um... das gilt aber nicht für gekochte Kartoffel... die können auch im Kühlschrank gelagert werden ... da durch das Kochen ..die Stoffe welche die Umwandlung von Zucker verursachen dorch die Hitze zerfallen sind..

Kartoffeln bestehen zu etwa drei Vierteln aus Wasser und zu einem Fünftel ihrer Masse aus Stärke. Stärke kann durch verdünnte Säuren, und z.B. durch das Ferment Diastase in Zucker umgewandelt werden. Es entsteht Malzzucker (Maltose) und, völlig gespalten, Traubenzucker (Glukose). Die Stärke im Brot kann man im Mund durch extem langes Kauen auch spalten. Ausprobieren und schmecken!

gekochte Kartoffeln sollte man nicht im Kühlschrank aufbewahren, da sie sonst durch die Kälte süß werden.


Prof. Blume gibt die Antwort:

Soweit ich mich noch erinnern kann, tritt das auf wenn die Kartoffeln Frost abbekommen haben....
http://mil.blogg.de
