Warum werden bei der Feuerwehr eigentlich keine Overalls verwendet?

6 Antworten

Weil ein Overall eigentlich nur Nachteile, aber keine Vorteile bietet.

  • Die Jacke kann man, wenn sie nicht gebraucht wird, einfach ausziehen - gerade bei sommerlichen Temperaturen beugt man damit einer Hitzeerschöpfung der Träger vor.
  • Im Falle einer Hitzeerschöpfung, bei durchschlagendem Wasserdampf usw. lässt sich die Jacke mit dem meist verbauten Panikverschluss in Sekundenschnelle ausziehen. Das wäre bei einem Overall deutlich komplizierter.
  • Feuerschutzkleidung, gerde die für den Innenangriff, wiegt durch den mehrlagigen Aufbau relativ viel und ist dadurch auch deutlich steifer als herkömmliche Kleidung (auch wenn die Entwicklung da immer weiter fortschreitet). Bei einem Einteiler (Overall) wäre das Gewicht dann noch deutlich höher als bei zwei Einzelteilen und das Anziehen würde deutlich schwerer fallen.
  • Einsatzschutzkleidung ist sehr teuer. Bei einem Defekt kann dann das defekte Teil repariert oder ausgetauscht werden, also Jacke oder Hose. Ein Overall müsste ggfs. komplett ersetzt werden.
  • Die Beweglichkeit ist meines Erachtens bei einem zweiteiligen Anzug deutlich besser als bei einem einteilige Overall.
  • ...
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Stv. Wehrführer und Zugführer bei der Freiwilligen Feuerwehr

wie auch schon die antworten vor mir sagten man kann ihn nicht so einfach ausziehen. z.B. bei Nachlöscharbeiten von Vegetations Bränden wird die Jacke meistens ausgezogen weil es unglaublich anstrengent und heiß ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das man eben auch mal die Jacke ablegen kann wenn man sie nicht braucht oder nicht mehr braucht. Auch bei Übungsdiensten/Fahrten hat man oft nur die Hose an.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Notfallsanitäterin, Feuerwehrfrau, Rettungshundeführerin

Weil man Die auch Teilweise Ablegen kann.

Das geht bei einem Einteiler nicht.

Weil ein Overall für den Einsatz das denkbar ungünstigste Kleidungsstück wäre.

Alleine das anziehen dauert ewig

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gruppenführer einer Freiwilligen Feuerwehr