Warum wechselt Tweety die Farbe?
Hey Leute meine Twetty ist jetzt knapp 2 Wochen in der Mauser, und heute habe ich gesehen das sie von Weiß-Gelb zu einem Türkis an Bauch und Beinen wechselt.
Wodurch kommt kommt das?
Und wird sie jetzt komplett Türkis?
Die letzten beiden sind von heute
Und das erste von vor ca. 2 Wochen
2 Antworten
Hi,
Bei manchen Wellensittichen wechselt sich die Gefiederfarbe in der Jungmauser. Hab gehört das es besonders bei Rainbows zu starken Farbveränderungen kommen kann. Aber es betrifft nicht nur Rainbows. Auch die normalen Gelbköpfe können solche Veränderungen haben.
Unsere Fly war anfangs komplett grau mit hellem gelb:
Nach der Mauser war sie dann komplett olivgrün, bisschen kräftiger im gelb und hatte nur noch am Bürzelende einen grauen Tupfer von der ursprünglichen Farbe:
Unser Blueberry war damals schon bald aus der Jungmauser raus als er zu uns kam. Er war noch ein bisschen blasser und hatte ein schönes hellblau mit leichten grünlichen "Rückständen":
Jetzt ist er doch etwas dunkler Richtung türkis und hat deutig sichtbare grüne Stellen, die sind teilweise sogar außerhalb der Mauser da:
LG




Je nachdem wie die Eltern deiner Tweety aussehen und was sie sonst noch vererbt bekommen hat könnte sie nach der Jungmauser auch völlig anders aussehen. Ist der Farbschlag von ihr bekannt?
Also die Eltern von ihr: die Mutter war auch so Gelblich weiß und der Vater war so bläulich grün mit einem Hauch von grau
Mit Farbschlägen kenne ich mich leider nicht so gut aus.
Ja es kann auch manchmal schwer zu bestimmen sein. Gibt's Bilder von ihr?
Ich tippe mal darauf das dein Wellensittich ein Albino/GG (Gelbgesicht, also den ich als Gelbkopf bezeichnet hatte😅, heißt eigentlich Gelbgesicht) ist.
Schau mal hier da wäre die Farbveränderungen mit dem Grün auch nicht so verwunderlich:
https://www.birds-online.de/wp/bo/farbschlaege/beschreibungen-farbschlaege/albino-lutino/
Weiter unten gibt es so ein paar Exemplare. Da hast du echt einen schönen Welli in deinem Schwarm.
Solche Farbveränderungen betreffen in der Regel nur die Farbschläge der Gelbgesichter und einige wenige, sehr seltene "exotische" Farbschläge.
Bei den Gelbgesichtern dehnt sich die Gelbfärbung auf weitere Gefiederabschnitte aus und verstärkt sich auch.
So wird aus himmelblau - - - > seafoam green, aus kobaltblau - - - > türkis im Falle der Europäischen Gelbgesichter Typ II.
Aus Juvenilen Australischen Gelbgesichtern 1f werden grüne Wellensittiche.
Sie sollten ein paar gute Bilder von ihrem Vogel, aufgenommen bei hellem Tageslicht, einstellen.
Dann lässt sich mehr und konkreteres dazu sagen.
Ich wünsche Ihnen allzeit eine glückliche Hand für ihre Wellensittiche.
Mit besten Grüßen
gregor443
- Fachmann für Wellensittiche -
Wow das sind krasse Farbveränderungen😲🤭