Warum springt mein Automatikgetriebe bei drive wählhebel nicht an?
Eine kurze Frage warum startet ein Automatik von Mercedesbenz Bauhjahr 1995 nicht wenn ich den wählhebel auf d also drive habe . der wagen springt bei D nicht an nur wenn ich parking oder neutral drin habe ?
4 Antworten
Hallo GuterJunge12
Weil bei "D" der Wagen sofort wegfahren würde, darum darf der Motor nur starten wenn der Wählhebel auf "P" oder "N" steht. Bei einem Schaltwagen hast du ja auch keinen Gang drinnen bzw. die Kupplung getreten wenn du startest.
Bei meinem Automatikwagen muss der Wählhebel auf "P" stehen und zusätzlich die Fußbremse getreten werden.
Gruß HobbyTfz
Das ist bei allen Automatikgetrieben so. Dient der Sicherheit. Ausserdem musst du die Fussbremse betätigen (treten) wenn du den Wahlhebel auf P gestellt hast und den Motor startest. Ist irgendwie logisch, du startest ja einen Schaltgetriebefahrzeug auch nicht mit eingelegtem Gang, oder?
Hallo???? Welche Kupplung drückst du denn bei einem Automatgetriebe? Du meinst du drückst die Bremse.
Bei der Wählhebelstellung " D" ist die Parksperrklinke nicht eingerastet und somit würde sich das Fahrzeug direkt in Bewegung setzen. Da gab es schon mehrere Vorkommnisse wo der Wagen dann einfach los gefahren ist und dann irgendwo dagegen krachte. Daraufhin hat man das System dann noch ein wenig abgeändert und hat das mit dem Tritt auf die Bremse dazu getan. Ist aber nicht bei allen Automatik so mit der Bremse. Eher bei den Modelle, der letzten 6-8 Jahre glaube ich. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher mit den 6-8 Jahren. Und in der Stellung "N" haste keinen großen Druck im Wandler, nur einen ganz minimalen weil er ja sonst heiß laufen würde. Und genau deswegen gelten ja auch für Fahrzeuge mit Automatik andere Regeln für ein Abschleppunternehmen als bei einem Schaltgetriebe. Sonst würde der Drehmomentwandler zerstört.
hab einfach gedacht daß du mitdenken kannst. Eingelegten Gang gibts doch nur bei Autos mit Gangschaltung...
weil das getriebe so gebaut wird...nur in P oder N kannst du den motor anlassen, es hat seinen grund...
Sicherheit, um den Drehmomentwandler zu schonen.
hm... ich fahre dienstlich mit etlichen Automatikfahrzeugen und auch ein paar Schaltgetrieben. Bei keinem brauche ich die Bremse treten beim Anlassen (hab aber gehört daß es solche gibt) und ich lasse häufig das Auto mit eingelegtem Gang an. Drücke allerdings dabei die Kupplung.