Warum sorgen wir nicht für strengere Zuwanderungskriterien und mehr staatliche Unterstützung von Geringverdienern?
5 Antworten
Ich gebe dir völlig recht.
Wieso das nicht gemacht wird ist einfach.
grosse unternehmen schicken ihre lobbisten und mitarbeiter in die politik und die wollen eine Zuwanderung von billigen guten arbeitern. Wir saugen aus ländern mit wenig Lohn die besten und billigsten leute ab. Das macht die unternehmen lukrativer und die reichen reicher.
Die frischen zuwanderer kennen die Löhne und lebenskosten hier nicht, und verlangen viel zu wenig Lohn, auch um überhaupt ein chance zu bekommen für den Arbeitsmarkt.
Das drückt natürlich die Löhne massiv und einige bekommen gar keine Jobs mehr.
Die Reichen und skrupellose Unternehmen störrt das nicht, der eiskalte skrupellose kapitalismus ist auf dem vormarsch.
Wie das ändern, richtige Politiker*innen wählen. frauen sind eher sozial und arbeiten für die Gemeinschaft, linke auch. rechts sind die kapitalisten und eiskalten abzocker, die aber zumindest etwas von wirtschaft verstehen. nur richtet sich diese meist gegen die Bevölkerung.
Wir haben doch schon strengere Maßnahmen im Vergleich zu früher. Also was die Zuwanderung angeht. Und mir fällt auf, dass man von mir möchte, noch strenger gegen Zuwanderer zu sein, aber zugleich auch großzügiger gegenüber Geringverdienern zu sein.
So pauschal macht das keinen Sinn. Was ist der Verdienst eines "Geringverdieners", den der "Zuwanderer" nicht verdient hätte? Abgesehen davon, dass der eine woanders geboren wurde zufällig.
Und solche groben Beschreibungen helfen der Debatte nicht. Zuwanderung ist NICHT gleich Zuwanderung, da gibt es große Unterschiede. Auch gibt es Unterschiede bei Geringverdienern. Die sind auch nicht alle gleich.
Ohne in die Details zu gehen, bringt das nicht viel. Bisher sind das nur grobe Schlagworte, hinter denen sich höchst unterschiedliche Menschen und Schicksale verbergen.
Einheimische MUESSEN vorrang haben, also einheimische geringverdienende vor zuwanderer.
die zuwanderer sollen im eigenen land schauen, dass es vorwärts geht.
ist doch logisch.
abgesehen davon, vverdienen die einheimischen zu wenig, weil die zuwanderer massiv die Lhne in Europa drücken. Am schilmmsten sind die grenzgänger.
Weil eine Zuwanderung nach Deutschland als wenig attraktiv gilt.
https://www.youtube.com/watch?v=SabzfswWQTM
Expats haben es in Deutschland schwer - Expat NewsSo haben es Expats haben sehr schwer, in Deutschland eine Wohnung zu finden: 56 Prozent bewerten diesen Faktor negativ, mehr als doppeltZuwanderer äußern Kritik: Seelisch zermürbt vom Leben in Deutschland
In Umfragen unter Zuwanderern schneidet Deutschland nicht gut ab. Das könnte auch an der Tabuisierung von deren kulturellen Herkünften liegen. Regeln allein schaffen offenbar keine Zugehörigkeit.So unbeliebt ist Deutschland bei Expats - Berliner Zeitung
11. Juli 2023Einer Umfrage zufolge schneidet ganz Deutschland im internationalen Vergleich besonders schlecht in seiner Rolle als Gastgeberland ab. Der jährlich durchgeführten Umfrage „Expat Insider" zufolge...Expat-Studie: Was ausländische Fachkräfte an den Deutschen stört
12. Juli 2023Der Arbeitsmarkt braucht dringend Fachkräfte, doch eine Befragung internationaler Expats zeigt: Die Deutschen sind als Gastgeber äußerst unbeliebt. Im Länder-Ranking landet Deutschland auf Rang 49 von 53."Unfreundlich" und "kompliziert": Warum Deutschland viele Expats ...
17. Aug. 2023In der Befragung haben Expats und Fachkräfte aller Welt Deutschland zu einem der unattraktivsten Standorte überhaupt gewählt: Im Gesamt-Ranking schaffte es die Bundesrepublik nur auf Platz 49 von 53. Die Bargeldkultur ist laut Umfrage nur einer von vielen Gründen für das schlechte Abschneiden.Expats in Deutschland unzufrieden: Was ausländische Fachkräfte nervt ...
Sprachbarrieren, Bürokratie, Digitalisierung: Eine Expat-Organisation hat ausländische Fachkräfte in aller Welt gefragt, wie gut sie in ihrem Gastland zurechtkommen.Expats unzufrieden: Deutschland rutscht auf Platz 50 ab - EY
Seit 2014 befragt InterNations einmal im Jahr Menschen, die im Ausland leben und arbeiten (Expats), wie es ihnen im jeweiligen Land ergeht. Noch nie hat Deutschland so schlecht abgeschnitten wie in der Umfrage 2024.Expats: Was ausländische Fachkräfte an Deutschland kritisieren
Deutsche Unternehmen sind zunehmend auf qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen. Doch der internationale Vergleich offenbart, dass Neuankömmlingen die Eingewöhnung hierzulande...Deutschland verliert im Expat-Ranking: Warum ausländische Spitzenkräfte ...
Deutschland ist kein Expat-Paradies. Das zeigen Zahlen des Expat-Netzwerks InterNations deutlich. Deutschland landet in der diesjährigen Auswertung auf Platz 42 von 50 untersuchten Städten. In das Ranking aufgenommen hat InterNations Düsseldorf, Berlin, Hamburg, München und Frankfurt am Main.
In den klassischen Einwanderungsländern USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Südafrika, Brasilien und Argentinien kommen nur noch beruflich oder finanziell qualifizierte Leute ohne Vorstrafen und psychische Erkrankungen rein. Und wir nehmen den Rest auf. Und was der furchtbare Dank ist, hören wir jeden Tag in den Nachrichten.
Warum sorgen wir nicht für strengere Zuwanderungskriterien
Schlag mal welche vor.
und mehr staatliche Unterstützung von Geringverdienern?
Geringverdiener, die von ihrem Einkommen ihren Lebensunterhalt nicht bestreiten können, bekommen zahlreiche Sozialleistungen und Unterstützungen.
Mach mal einen Vorschlag, wie du einen Spüler in der Gastronomie, der Vollzeit beschäftigt monatlich 2.400 brutto verdient, staatlich mehr unterstützen will.
Alex
Was für ein Unsinn. Natürlich ist nicht alle sperfekt, aber fast. jammern geht immer.