Warum sind Männer toxisch?
Hallo ihr Lieben,
und zwar würde mich mal interessieren, wo das alles seinen Ursprung hat bzw. wann und wie es eigentlich dazu kam, dass sich dieses Klischee der "toxischen Männlichkeit" verbreitet hat.
War das plötzlich "einfach da" oder hat sich das über einen längeren Zeitraum etabliert? Wer oder was hat das alles ausgelöst und wann ungefähr war das?
Bin für jede Rückmeldung und Aufklärung dankbar!
Und nein, ist nicht negativ gemeint und ich bin auch keine Männer-Haterin
6 Antworten
Es geht nicht darum, dass Männer per se toxisch sind, sondern darum, dass sich über viele Jahrhunderte gesellschaftlich bestimme männliche Rollenbilder aufgebaut haben und (teils unbewusst) an die jeweils nächste Generation weitergegeben werden. Diese haben die Tendenz, zu Verhalten zu führen, welches als toxisch empfunden wird.
Ein stark vereinfachtes Beispiel: ein Junge fällt hin und verletzt sich leicht. Er weint, aber bekommt von seinen Eltern gesagt, dass ein richtiger Mann wegen solch einem kleinen Kratzer doch nicht rumheult. Wann immer der Junge in Zukunft seine Gefühle unterdrückt oder verbirgt, erfährt er Anerkennung. Auch in der Schule, im Sportverein oder im Beruf wird geschätzt, dass er die anderen nicht ständig damit nervt, wie er sich gerade fühlt. Er trifft die Liebe seines Lebens, aber die Beziehung geht nach ein paar Jahren in die Brüche. Er trauert, aber darf das nicht zeigen. Wie sollen sonst seine Freunde darüber denken? Schließlich hat er auch gelernt, dass das ganze Leben ein Wettbewerb ist und man andere dominiert. Jetzt fühlt er sich als Versager, aber kann mit niemandem darüber sprechen. Vielleicht tut er sich selbst Gewalt an, ersäuft seine Sorgen in Alkohol oder nimmt sich das Leben, vielleicht richtet sich seine Wut aber auch gegen seine Ex-Freundin und er tut ihr Gewalt an.
Damit will ich nicht sagen, dass A automatisch zu B führt. Ich will nur mögliche Verknüpfungen zwischen männlichen Rollenbildern und toxischem Verhalten aufzeigen, die in der Realtität natürlich deutlich komplexer sind. Die oben beschrieben Folgen sind aber sehr real. Männer führen deutlich bei Suiziden, Männer sind deutlich häufiger alkohlkrank, und die Täter im Zusammenhang mit Gewalt und sexualisierter Gewalt gegen Frauen sind mit Abstand am häufigsten deren Partner oder Ex-Partner.
Das eigentliche Problem ist somit schon Jahrhunderte alt, aber der Begriff und das zunehmende Bewusstsein dafür, haben sich in den letzten 50 Jahren entwickelt.
Allein der titel hört auf mit veralgemeinern nicht jeder mann ist Toxisch und meistens ist es aus kindheit oder anderswo schlechte erfahrung gemacht weswegen man verbittert ist oder denkt ja mir egal mir wurde es auch angetan aber sehr viele sind nicht toxisch
Egal ob Mann oder Frau es gibt beide Toxische Switen ich glaube der Ursprung liegt (aus meiner Sicht) in der Macht und Gier des Menschens und das verändert Menschen, unzufriedenheit und Klischees und das Verhalten Gesellschaft und Generation und Erziehung können weitere Teile sein die dazugehören. Ich glaube keiner weiß woher das wirklich kommt. Aber der Ursprung kommt eher vom männlichen Geschlechts durch das Rollenbild und die Überlegenheit und ich denke Psyche hängt da auch mit drin.
Moin,
sehe ich so nicht.
menschen, die anderen Menschen als geschickte "Ego-Maschinen" schaden gibt es in jedem Geschlecht.
Ich weiß nicht wie du darauf kommst dass Männer generell toxisch sind. Du hast die Möglichkeit dir auszusuchen mit wem du Kontakt hast und mit wem nicht und es gibt genug liebevolle Männer die an einer ehrlichen Beziehung interessiert sind