Warum sind Handwerker oft rechts?
Ich war im Handwerk tätig und mir fiel da immer auf, dass die meisten rechts waren.
Wieso ist das so ?
8 Antworten
Ich arbeite in einem Handwerksbetrieb und kann nicht behaupten, dass die meisten meiner Kollegen rechts sind.
Nun erst einmal habe ich keine Ahnung, ob es so ist. Sowas kann auch immer eine Bubble in einem kleine Dunstkreis sein. Wer kennt schon alle Handwerker?
Ich denke viele davon sind einfach konservativer und bodenständiger. Schulen, Universitäten usw. sehe ich meist eher links der Mitte, wo durch den jungen erwachsenen natürlich auch ein gewisser Bias mitgegeben wird.
Die Frage ist aber auch immer, was man unter rechts versteht. Rechts war politisch ursprünglich schlicht soll bleiben wie es ist. Die konservative Einstellung, während links progressiv für Veränderung war.
Das hat erst einmal gar keine Wertung ob eins von beiden besser ist oder schlechter ist.
Hierzulande wird rechts oft verwechselt mit Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und co.
Sofern du mit rechts von der AfD springst, ich denke die AfD ist für viele auch eine Partei die eine Alternative zu allen anderen Parteien ist, von denen sie bereits enttäuscht wurden.
Das heißt nicht, dass es die AfD in einer Regierung besser machen würde aber wenn die Option 1, 2, 3 enttäuscht hat, dann probierst du es danach mit der 4.
Ich denke Handwerker gehören dann auch häufiger dem Teil der Bevölkerung an, die hart arbeiten und ggf. nicht im Geld schwimmen und ausreichend belohnt werden. Natürlich gibt es auch im Handwerk verschiedenste Tätigkeiten. Handwerk ist nicht gleich Handwerk.
In meiner Bubble ist mir das z.B. verstärkt aufgefallen bei Leuten die selbst Ausländer sind oder einen Migrationshintergrund haben. Schlicht weil es irgendwo auch auf sie zurückfällt, wenn sich Leute der gleichen Herkunft, Religion oder des gleichen Aussehens daneben benehmen. Und darauf haben die dann auch kein Bock, wenn die sich den Arsch aufgerissen haben, um hier ihren Platz zu finden.
Keine Ahnung. Ich glaube das ist überall anders. Bei mir sind die Kollegen eher recht bürgerlich unterwegs. Da gibt es vielleicht 3 die ich eindeutig in die Rechte Ecke einordnen könnte.
Wahrscheinlich du "rechts" als "nicht SPD oder GRÜN" definierst.
Handwerker wissen dass sie was schaffen in einem Betrieb der nicht durch zuviele Regeln und Verordnungen gegängelt werden sollte und dass sie mehr verdienen wollen als die die nicht arbeiten.
Dazu muss man nichts "rechts" sein, also AfD oder extremeres wählen.
Ich habe viele Handwerksbetriebe als Kunden. Ich kann nicht sagen das die meisten Rechts (im Sinne von AFD) gesinnt sind. Sie sind eher CDU Wähler.
Allerdings gibt es einen Trent der immer mehr der Mittelständler in Richtung AFD treibt.
Mehrere meiner Kunden haben mir offenbart das sie das nächste Mal AFD wählen.
Und ich kann es sogar verstehen.
Der Mittelstand ist die Stütze dieses Staates. Er erwirtschaftet einen Großteil der Steuereinnahmen. Die großen Konzerne drücken sich davor wo sie können. VW, Siemens, Mercedes und wie sie alle heißen bekommen Milliarden an Supventionen die im Grunde von den kleinen Firmen finanziert werden.
Gleichzeitig werden Steuergelder zum Fenster rausgeschmissen.
Die Mittelständler immer mehr gegängelt und ausgenommen.
Die Firmenpleiten beim Mittelstand haben eine Größe erreicht die es seit der Weimarer Republik nicht mehr gab.
Und es wird noch viel, viel schlimmer kommen.
Und gleich vorweg: Ich bin kein Rechter sondern Links Mitte.