Warum scheitern 99% aller Startups? Was machen 1% anders?

4 Antworten

  • Schlechter Businessplan, unrealistisch, blau-äugig oder naiv betrachtet
  • Guten Businessplan als zu heilig angesehen/als Erfolgs-Garantie
  • Geringe Kenntnis den Marktes
  • Finanzierung, Kreditzins, Sicherheiten
  • Bankentricks
  • Kreditsperre
  • Falsche Partner und Berater
  • Schlechter oder gieriger Patentanwalt
  • Steuerberater
  • Ausbeuter
  • Keine Kenntnisse der Wirtschaft, Steuerlast, ...
  • Kein Kaufmann dabei
  • Keine Kurse der Handels- und Wirtschaftskammern besucht
  • Fehlende Berechtigungen und Zulassungen
  • Verwehrter Marktzugang; auch: nachträglich -
  • Kein Geschick im Verkauf, Marketing; Scheu vor Investitionen in die Werbung
  • Wenig Disziplin beim ersten Gewinn
  • Zu hohe Selbstentnahmen
  • Keine Führungseigenschaften, Nachlässigkeit, keine Durchsetzungsfähigkeit beim Unternehmer
  • Persönliche Schwierigkeiten - auch private - des Unternehmers

2desmond  18.04.2025, 22:23

Hast du da mal was zu gearbeitet?

Ich stimme 20Fragender00 und MrSecretary voll zu.

Ergänzen möchte ich zusätzlich, dass es auch viele Startups gibt, die nur Geld "saugen".

Ich hatte darüber einen interessanten Bericht im Fernsehen gesehen.

Da wurde erklärt, dass es relativ viele Startups gibt, die sich nur gründen und eine Idee präsentieren, damit viele Leute Geld geben.

Das Geld wird dann schnell auf verschiedene Konten verschoben und dann geht dieses Startup mit wehenden Fahnen unter. Die Urheber verschwinden dann nurnoch ganz sneaky mit dem Geld.

Die haben eine originelle Idee, die nicht schon 158151 Leute vor ihnen hatten.

Außerdem macht es einen Unterschied, ob und wie viel finanzielle Mittel man zur Verfügung hat.

Auch spielt die Fähigkeit eine Rolle, wie man ein Business führen kann.

Viele gehen rein und glauben sie kriegen ganz schnell viel Geld. Aber schon ein Fehler reicht aus um den Traum zum Platzen zu bringen.