Warum riecht Blattgelatine so ekelhaft?
Hab letztens die Blätter eingeweicht, ich konnte wirklich nur kotzen. Wie macht man es richtig und wofür ist der Schrott gut, außer um ne Creme steinhart werden zu lassen ?:(
6 Antworten
Wenn Du soviel Gelatine einsetzt daß die Creme hart wird, brach Du Dich auch nicht wundern wenn in der Konzentration mal etwas zu riechen beginnt.
Und ja, Gelatine kann riechen. In der Lebensittelindustrie ist die Rohware eines französischen Herstellers bekannt dafür.
Ich finde, eingeweichte Blattgelatine riecht ziemlich neutral. Eventuell war irgendwas nicht mehr okay daran?
Verwenden kann man sie für verschiedenste Zwecke. Aber ja, eine Bindung bzw. Schnittfestigkeit bei eigentlich flüssigen Zutaten herzustellen, ist der Hauptzweck davon.
Wenn Du Gelatine aber so furchtbar eklig findest, gibt es auch noch andere Produkte, die für diesen Zweck gut funktionieren. Bei vegetarischen Gummibärchen kommt zum Beispiel Stärke zum Einsatz. Und bei vielen Rezepten mit Gelatine kann man diese gegen AgarAgar tauschen, um ein geeignetes Produkt für Vegetarier oder Menschen, die aus religiösen Gründen nichts vom Schwein essen wollen, zu erhalten.
Wie gesagt, ich weiß nicht, was genau du da für einen schrecklichen Geruch überhaupt wahrnehmen willst :).
Wenn man Flüssigkeiten mit Stärke abbinden möchte, löst man die Stärke vorher in etwas Flüssigkeit auf und gibt sie dann in die kochende (!) Flüssigkeit, die man binden möchte. Das lässt man dann so lang kochen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ist quasi das Prinzip hinter Milchpudding :).
Gelatine hingegen löst man nur in etwas warmer Flüssigkeit, gibt dann einen Löffel der Creme, die man schnittfest bekommen möchte, dort hinein und im Anschluss dieses Gemisch unter die restliche Creme. Sprich, hier wird das Endprodukt nicht gekocht. Wenn du also sowas in der Art vorhast, dann greif lieber zu AgarAgar, das entspricht von der Verarbeitung her eher der Gelatine.
Mich wundert es auch, wie sehr die Gelatine stinkt, die ich derzeit verwende. Bei der Zubereitung riecht man eine Mischung aus verbrannter Haut / Haare und Kot.
Es handelt sich um eine große Menge Pulvergelatine im Schraubglas, Ablaufdatum selbstverständlich nicht überschritten. Keine Ahnung, ob der Gestank normal ist...
Du kannst mit Gelatine, Stevia und Kakaopulver einen kalorienarmen Schokowackelpudding machen. Und mit Milch natürlich.
Man weicht sie auf, dann erhitzt man sie und rührt die (Schoko-)Milch unter und füllt das dann ab und stellt es in den Kühlschrank, mindestens 4-5 Stunden. Es ist anfangs noch flüssig, da muss man ein wenig aufpassen. Schokomilch kannst du mit Kakaopulver, Steviapulver und Milch vorher anrühren. Oder du nimmst irgendein fertigpulver.
Geschmacksache. Ich liebe den Duft von Blattgelatine.
Dann rochen also die Knochen vom Schwein so? Wie rührt man mit Stärke denn eigentlich an?