Warum reagiert Flussäure mit Glas und Salzsäure nicht?

1 Antwort

Von Experte willi55 bestätigt

Bei der Reaktion bildet sich das sehr stabile Hexafluorosilikat-Anion:

SiO₂ + 6 HF ⟶ SiF₆²¯ + 2 H₃O⁺

Dieses Ion ist aus vielen Verbindungen bekannt, es ist superstabil und hat etliche An­wendungen (z.B. Fluoridierung von Trinkwasser). Eine analoge Reaktion mit HCl müß­te das wesentlich instabilere Hexachlorosilikat ergeben; das ist nur im Gleich­gewicht mit überschüssigem Chlorid stabil und zerfällt sonst zu Cl¯ plus SiO₂. Daraus folgt na­tür­lich, daß es sich nicht aus SiO₂+HCl bilden kann.


Gruenerelch692 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 12:00

Ja ich weiß dass das siliciumtetrafluorid ne vielfach geringere Bildungsenthalpie als das tetrachlorid aber also ich versteh warum die reaktion thermodynamisch günstig ist aber wie passt das damit zusammen das salzsäure normalerweise viel aggressiver ist

indiachinacook  25.12.2024, 12:07
@Gruenerelch692

Es gibt keine chemische Größe namens „Aggressivität“. Reaktionen können ablaufen oder auch nicht, je nachdem, was das ΔG dazu sagt. HCl ist stark sauer, kann aber sonst nicht viel (Bindungen mit Cl sind oft schwach). Die hohe Acidität macht viele Reaktionen möglich (z.B. mit Metallen), aber SiO₂ läßt sich von Säure nicht beeindrucken, also geht nichts.

Aber SiO₂ kann mit HF unter Bildung stabiler Si–F-Bindungen reagieren, und da kann die HCl halt nicht mithalten.

Gruenerelch692 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 12:11
@indiachinacook

Ja natürlich Aggressivität war ne Unschreibung für Kinetik und Exothermie der Reaktion. Erklär mal bitte wieso die Acidität viele Reaktionen möglich macht. Gibt es Verbindungen mit denen Salzsäure jedoch nicht Flussäure reagiert?

indiachinacook  25.12.2024, 13:12
@Gruenerelch692

Klar, der pH-Wert macht vieles möglich, z.B. unedle Metalle oxidieren oder Säure-Base-Gleichgewichte verschieden oder Proteine denaturieren.