Warum reagieren H+ und OH- zu H2O?
Also, meine Frage ist ja warum H+ und OH- zu H2O reagieren. Wäre es nicht logischer wenn sie zu HO oder OH reagieren? Warum die 2?? Klar, es gibt zwei mal das H, aber einmal ist es ja positiv und beim anderen negativ.
4 Antworten
Die Ladungen müssen sich IMMER ausgleichen und deswegen sind es zwei H, da O zweimal negativ ist, also zwei positive braucht, damit die Ladungen ausgeglichen sind. H ist nun einfach positiv, also braucht man zwei davon.
Und müsste es dann nicht zu H3O werden, weil das O ist ja zweifach negativ und ein H ja auch und dann braucht man doch 3 H um das auszugleichen?
Insgesamt würden HO- und H2+ unter normalen Bedingungen gar nicht reagieren, da beide in sich fertige Produkte sind. Sollte man sie jedoch durch irgendwelche fast unmöglichen Umstände zum Verbinden bringen, müsste es so sein:
HO- ---> das ist einmal negativ
H2+ ---> das sind zwei H+, also insgesamt gibt es zwei positive
Um das auszugleichen muss OH- also zweimal nehmen, damit die zwei Pluse ausgeglichen sind:
H2(OH)2
Das ist wie bei einem Magneten, Plus und Minus ziehen sich an :) Und da der Wasserstoff kein Elektron hat, aber eines braucht um glücklich zu sein, das OH eins zu viel hat um glücklich zu sein, gibt das OH dem H sein Elektron ab = beide happy!
Es reagieren ja 2 Wasserstoffatome miteinander und Wasserstoff ist H.
Ich versuchs mal ganz einfach zu klären, wahrscheinlich hast du dich etwas verzettelt.
Bei Wasserstoff ist im Chemieunterricht in der Schule in der Regel immer das "normale" Wasserstoff-Ion H+ gemeint. In deinem Zusammenhang gibt es definitv kein H-. Achte auf deine Schreibweise: es heißt (OH)-, das bedeutet, das ganze Ion OH ist 1-fach negativ geladen, nicht nur das H.
Falls dir Elektronegativität kein Begriff ist, reicht es vorerst, einfach auswendig zu wissen, dass Wasserstoff als Ion immer H+ ist und Sauerstoff immer O(2-) (auch auf Schreibweise achten!) Der Sauerstoff braucht also 2 positiv geladene Ionen, um letztendlich als Molekül eine ausgeglichene Ladung zu haben. Daher nimmt es sich dann 2 H+ Ionen.
Vielleicht wird es jetzt klarer.
Mal dir mal ein OH- in der Valenzstruktur hin. Das H+ kann sich super an eins der Elektronenpaare am Sauerstoff anlagern.
Ja, da es zweimal negativ (2-) ist und die H JEWEILS einmal positiv ist (1+)
Also:
2- + (1+) + (1+) = 0 (ausgeglichen)