Warum NERVEN Schwiegereltern so?

10 Antworten

Meine Güte, da hast Du Dich jetzt aber ordentlich ausgekotzt.

Da hat sich einiges angestaut. Die Frage ist, was für Konsequenzen ziehst Du daraus?

Das, was Du da berichtet hast, sind ja mehr oder weniger Fakten. Das heißt, es wird sich bei der von Dir beschriebenen Situation nichts ändern. Wozu möchtest Du jetzt also weiter an dieser Beziehung festhalten?

Er ist seinen Eltern gegenüber emotional verhaftet und wird sich nicht zwischen ihnen und Dir entscheiden. Seine Eltern werden sich nicht ändern und ich an Deiner Stelle würde auf gar keinen Fall in dieses Haus ziehen. Von dem her ist es auch wurscht, ob seine Eltern jetzt oben oder unten pennen.

Das eigentliche Problem ist Dein Freund. Er schafft es nicht, klare und eindeutige Prioritäten zu setzen. Er ist erwachsen und da sollte die Beziehung an erster Stelle stehen. Aber er versucht es Dir und seinen Eltern zu gleichen Teilen recht zu machen, weil er Angst davor hat, enterbt zu werden. Wenn er meint, er müsste für ein Haus seine Chance auf Glück aufgeben, bitte schön. Soll er machen. Aber warum möchtest Du bei dieser ganzen Farce weiter zusehen?

Man muss diesen Gaul nicht weiter reiten, bis er endgültig tot ist. Vor allem nicht, wenn das Ende Deiner Meinung schon vorhersehbar ist.

Es liegt nicht an der Schwiegermutter, sondern an deinem Freund der noch bei den Eltern lebt, statt sich endlich eine eigene Wohnung zu suchen. Oder zieht zumindest in die Einliegerwohnung nach unten.

Das wäre zumindest ein Anfang, sich etwas von seinen Eltern zu lösen, statt immer noch in seinem Kinderzimmer zu hausen.

Und ja, ich würde da auch nicht einziehen wollen. Sage deinem Freund, entweder wir suchen uns eine gemeinsame, externe Wohnung, die uns beiden gefällt oder ich sehe für uns keine Zukunft. Du kannst deine Eltern besuchen gehen oder ihnen helfen. Aber wir brauchen ein eigenes Dach über dem Kopf.

Vielleicht lockst du ihn so aus dem Elternhaus. Eventuell kann er sich nicht vorstellen alleine zu leben. Es gibt solche Menschen. Ich gehöre auch zu dieser Gattung, weil ich gerne in Gemeinschaft esse, sonst vermutlich fast am verhungern wäre. Obwohl ich für alle koche, daran liegt es nicht, also dass ich mich gerne bedienen lassen würde oder so. Aber essen verbinde ich mit Geselligkeit.


Relax3 
Beitragsersteller
 09.02.2025, 11:29

Danke!

Ich habe seit 6 Jahren eine eigene Wohnung und brauche meine Eltern nicht mehr, wie du sagst, ich helfe meinen Eltern wenn ich kann und Zeit habe da ich auch 40 Stunden arbeiten muss.

Aber mein Freund will nicht zu mir ziehen. Er ist 3-4 mal die Woche bei mir, ich kann unter der Woche nicht bei ihm schlafen weil ich tiere habe und wenn ich am We kann, komme ich zu ihn.

Prinzessle  09.02.2025, 12:03
@Relax3

Ja so muss es sein. Du konntest dich gesund abnabeln, was ihm offenbar nicht gelingt. Ich zog auch aus, als ich mit der Ausbildung fertig war und genügend verdiente. Da war ich 21 Jahre alt.

Dass er nicht bei dir einziehen möchte, das kann ich allerdings ein Stück weit verstehen. Von daher die Idee, dass ihr euch gemeinsam eine Wohnung aussucht und dann einrichtet.

Ihr also wirklich gemeinsam durchstartet und einen eigenen Haushalt gründet. Ihr beide als Mieter eingetragen seid. Würde er bei dir einziehen fehlt eben die Augenhöhe, da er ja quasi nur mit einem Koffer käme. Es würde sich für mich auch nicht richtig anfühlen, selbst wenn ich auch einen eigenen Mietvertrag bekäme.

Verstehst du, was ich meine? Es wäre halt grad so komisch, wie du dich fühlen würdest, wenn du zu ihm ziehen würdest, wo alles eingerichtet und eingeschliffen ist. Du nicht einfach mitgestalten kannst...einfach weil es bereits fertig da ist und dein Freund darum mehr zu sagen hat...selbst wenn er es nicht täte, aber die Hemmschwelle ist eben höher, sich wirklich auch breit zu machen mit seinen Dingen und Wünschen.

Darum zog ich nie bei jemandem ein. Es musste etwas gemeinsam aus gesuchtes sein.

Das eine Frau nicht zu ihren Freund UND deren Eltern ziehen will ist meiner Meinung nach völlig normal. Ein frisches Pärchen sollte eine eigene Wohnung haben wo sie nicht gestört werden Punkt.

Das man sich mit den Eltern des Freundes nicht versteht ist auch normal. Das ist anfangs so und manchmal sind die Eltern einfach zu stur und dickköpfig. Das ist halt so.

Aber in diesem Fall verhalten sich die Eltern deines Freundes nicht nur stur oder dickköpfig sondern auch sehr toxisch und wollen dich offenbar nur loswerden und ihren Bubi für sich behalten.

Da hast du wohl nicht viele möglichkeiten, als dich zu trennen, denn offenbar versteht dein Freund in dieser Hinsicht nicht wo jetzt links und wo rechts ist. Ich will damit nur sagen, dass das einzige was deinem Freund wirklich wichtig ist, seine Eltern sind.

Seine Mutter versucht alles um dich irgendwie los zu werden oder dich zur Palme zu bringen und ihr Sohn hilft ihr dabei.

Meiner Meinung nach wäre es am besten, dass du mal ein ausgiebiges Gespräch mit deinem Freund führst (also falls du das nicht schon getan hast) und wenn das auch nix bringt hilft eben nur die Trennung.

Ich weis von mir selber das toxische Verhältnisse bzw toxische Beziehungen dein halbes oder ganzes Leben zerstören können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sorry. Aber das ist BlaBla.

Dass Du nicht zu ihm ziehen willst, kann ich verstehen. Würde ich wohl auch nicht machen.

Aber dann sei ehrlich und beende diese Beziehung, sollte er sich etwas eigenes nicht vorstellen können.

Ich in deiner Situation würde Schluss machen. Rational gesehen ist es der einzige Ausweg.

Schließlich wollt ihr nicht gemeinsam Alt werden. Auch wenn es bei euch die Umstände und nicht der Partner selbst sind.

Also mach Schluss, entfern dich und versuch die Trennung zu verarbeiten.