Warum nennt man im Fachjargon Fenstergriffe auch "Griffoliven"?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Fenstergriffe wurden früher als Oliven bezeichnet, der Begriff wurde von der Form abgeleitet. Fenstergriffe waren als zweiseitiger kurzer Hebel mit deutlicher Verdickung in der Mitte - dem Ansatz für die Drehachse - gestaltet. In der Ansicht erschien diese Form dem Betrachter wie eine Olive - daher die Bezeichnung.

der begriff kommt aus der vergangenheit denn dahmals gab es als fenstergriffe knöpfe die sich auch oliven nannten das is bis heut so auch wenn sie nicht mehr so aussehen

Danke! Ich weiß, wie Fenstergriffe aussehen, und wofür sie gedacht sind, aber dein Link beantwortet nicht meine Frage. ;)

0
@Barcreeper

Fenstergriffe wurden früher als Oliven bezeichnet, der Begriff wurde von der Form abgeleitet. Fenstergriffe waren als zweiseitiger kurzer Hebel mit deutlicher Verdickung in der Mitte - dem Ansatz für die Drehachse - gestaltet. In der Ansicht erschien diese Form dem Betrachter wie eine Olive - daher die Bezeichnung.

0
@Alexandra2704

Aha, die Antwort von TwoDelta gefiel dir auch am besten? Ja, mir auch! Danke für die Entscheidungshilfe. :)

0
@Barcreeper

Nein, die Antwort kommt aus dem Forum Woodworker.de und Holzwurm123 ist der Interpret.

0

Wenn schon, dann heißt es Fensterolive.

Eine Wortherkunft für diesen Begriff konnte nicht gefunden werden.

Naja, diverse Lexika bezeichnen das als Griffolive und nicht als Fensterolive.

Als Mod bist du wohl auch nicht auf die hilfreichste Antwort aus, was? :)

0
@Barcreeper

Im Fachhandel heißt es "Fensterolive", das ist für mich maßgebend, nicht irgendein Lexikon. Ich versuche die Fragen richtig zu beantworten, ob die Anwort dabei zur HA bestimmt wird, ist für mich zweitrangig.

0
@MarcSu

Apropos: In welchem Fachhandel? Bei Eisen-Karl oder bei OBI?

Die Fachhändler benutzen viele verschiedene Bezeichnungen! Was kann dann maßgebend sein? ^^

0
@Barcreeper

Bei Eisen-Schlitt, Willersinn & Walter (gibt es aber nicht mehr), Eisen-Starck, Hartmann & Söhne (Frankfurt).

Obi ist kein Facvhhandel.

0