Die vorbereitenden Maßnahmen sind genauso wichtig, wie die Tatsache wenn es mit dem Silvesterknallen losgeht. Geh früh genug mit ihm Gassi, meiner war ab einer bestimmten Zeit nicht mehr hinaus zu bekommen. Dann solltest du alle Stellen,wo sich der Hund verkriechen kann und er sehr schwer wieder rauszubekommen ist, entweder verschließen oder den Hund gar nicht erst in die Räume lassen. War nämlich bei meinem so, er hatte sich zwischen Wand und Wasserbett so dermaßen verkeilt, dass ich ihn nur an den Hinterläufen wieder herausziehen konnte. Die Prozedur fand er gar nicht lustig. Falls dein Hund nicht mit erbrechen reagiert wenn er aufgeregt ist, fütter ihn abends oder so spät wie möglich am Nachmittag. Das macht müde. Dann solltest du, wenn ihr Jalousien habt, auf jeden Fall die Jalousien runter ziehen. Häng vor die Fenster schallschluckende Decken. Stell den Fernseher oder Radio lauter. Das während dieser Zeit eine Person bei ihm ist versteht sich von selbst. Bedaure ihn nicht, streichelt ihn nicht, ignoriert sein Verhalten. Wenn du mental sehr stark mit ihm verbunden bist solltest du auch nicht daran denken dass draußen Silvesterknaller knallen. Es hat lange gedauert bis meiner endlich akzeptiert hat das es einmal im Jahr Silvester gibt, aber mit dieser Methode hatte ich Erfolg.

...zur Antwort

Selbst wenn es dein Hund ist, und du ihn komplett allein in der Verantwortung hast wirst du ihn bei alleinigem Auszug nicht mitnehmen können. Es wurden hier schon diverse Gründe aufgeführt, die dagegen sprechen. Gesetz mäßig ist es auch nicht möglich. Erst ab 18 Jahren kannst du einen Hund kaufen und halten. Bedenke, dass du nicht nur Futterkosten hast, sondern auch Haftpflicht-Versicherung und laufende Arztkosten, Impfungen, Wurmkur usw. auf dich zukommen würden. Du selbst kannst ausziehen. Wende dich an das Jugendamt, die werden dir in diesem Fall weiterhelfen was Unterkunftssuche und finanzielle Unterstützung angeht.

...zur Antwort

Eine Frage vorweg, warst du beim Einschläfern dabei? Wurde dieser letzten Schritt gemeinsam mit einem Haustier gegangen, hat sich der Kreis wirklich geschlossen. Die Selbstzweifel, ob es richtig war werden immer allgegenwärtig sein, verblassen allerdings mit der Zeit. Du hast das Richtige getan! Wir hatten ein Pony 34 Jahre in unserer Familie. Kindern und Enkelkindern hat er unglaublich viel Freude bereitet, wir nahmen ihn sogar mit in den Urlaub. In Kopf und Herz war er immer noch unter zehn Jahre. Nur der Körper konnte nicht mehr, und die typischen Alterserscheinungen zwangen uns, ihn zu erlösen. Alle unsere Tiere, Hunde oder Pferde mussten wir gehen lassen. Mit jedem Haustier was wir verloren haben, stirbt auch ein Teil von uns und hinterlässt eine Leere. Wie oft habe ich mir gewünscht einmal ein Haustier durch einen natürlichen Tod zu verlieren. Im Tod etwas Gutes zu sehen fällt schwer. Aber wir sind wenigstens bei unseren Haustieren in der Lage sie zu erlösen, wenn es soweit ist.

...zur Antwort

Schau dich mal dort um. Kids zwischen 7 und 16 Jahren werden aufgenommen. Mit erwachsenen Begleitpersonen ist es günstiger. Pferde stehen massenweise zur Verfügung, 2 Reithallen, wir waren letztes Wochenende wieder da. Ein Paradies für Kinder, Grillplatz, kleiner Pool, etliche Tiere wie auf einem Bauernhof. Nach Terminabsprache könnt ihr ihn besichtigen. http://www.pony-ranch-lanwermann.de/#!reiterferien/cfpj

...zur Antwort

Liebe Userin, bitte allen diese Ratschläge der Cremebehandlungen nicht anwenden. Dein Pferd hat Mauke und zwar schon relativ schlimm. Die muss zunächst einmal mit einem antibakteriellen Fußbad behandelt werden. Das bekommst du beim Tierarzt. Dabei wird der Grinden weich, den du während des Badens mit einem weichen Tuch lösen kannst. Auf keinen Fall daran herumkratzen!! Nachdem der Grinden entfernt ist, und nur dann hilft auch die entsprechende Maukecreme wie z.B. Pinal , Bepanthen o.Ä.

Die Ursache der Mauke ist meistens auf unzureichende Pflege des Pferdes zurück zu führen. Nasse und verschmutzte Pferde-Beine, die in unsauberen Ställen und morastigen Wiesen stehen führen zu eitrigen Fesselbeugen. Heute kann es auch an Industrieverschmutzungen des Geländes liegen und daran, daß dem Hallenboden Antifrost-Chemikalien beigemischt werden, oder daß Salz zum Schneeschmelzen verwendet wird. Unbehandelt kommt es bei der Mauke des Pferdes zum chronischen Verlauf, der mit einer starken Verdickung der Haut im betroffenen Bereich einhergeht, was bis zu einer Bewegungseinschränkung des darunter liegenden Gelenkes führen kann. Pilzbefall, Strahlfäule und im schlimmsten Fall auch Hufkrebs sind die Folge.

Die Behandlung der Mauke zielt hauptsächlich auf die Verbesserung der hygienischen Situation des erkrankten Hautbereiches des Pferdes hin (saubere Aufstallung, schonende Säuberung mit mild desinfizierenden Lösungen). Z.b. Salben, wie Pinal-, Bepanthen- oder Cicatrex- Salbe . Sauberkeit und permanente Haar- und Hautpflege des Pferdes sind die wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen gegen Mauke.

...zur Antwort
Border Collie Dinge abgewöhnen! (Weibchen)

Hallo liebe Community! Ich möchte meiner Hündin ein paar Sachen abgewöhnen, leider weiß ich nicht, wie ich das anstellen soll... Meine Hündin heißt Bella, ist ein Border Collie und ist 6 Jahre alt. So: Bella hat Angst von Autos oder rennt auf diese zu! Wenn ich mit ihr Spazieren gehe und ich an einer Hauptstraße endlang gehe, zieht sie manchmal zu den Autos.. Ich kann mir ihr schlecht eine Ampel überqueren, weil sie auf dem Asphalt zurseite geht.. Ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll, aber sie kratzt ihr Krallen über den Asphalt.. Wie kann ich ihr das mit den Autos abgewöhnen?

Bella schläft in einem Körbchen im Abstellraum.. Also der Raum ist zwischen der Küche und der Garage, sprich kein Raum wo alle Haushaltsgeräte abgestellt werden oder so... Und wenn ich mit ihr im Wohnzimmer bin und sie streichle, geht sie einfach langsam in ihr Körbchen und kommt nicht wieder.. Wenn ich rufe reagiert sie manchmal nicht! Wenn ich dann zu ihr gehe, knurrt sie mich manchmal an! Dann rufe ich immer ganz laut und deutlich "NEIN!" Aber sie hat mich noch nie gebissen! Wie kann ich ihr das abgewöhnen? Sie ist manchmal komisch drauf, so war sie früher nie!

Und eine letzte Sache noch: Wenn ich mit ihr in mein Zimmer gehe, bleibt sie nicht lange.. (Nicht länger als 30Sec-1Min) Sie geht wieder runter. Sie möchte nicht in meinem Zimmer bleiben, warum nicht? Ich streichel sie immer und schmuse mit ihr.. Doch trotzdem geht sie immer aus meinem Zimmer. Ich habe einmal die Tür abgeschlossen, damit sie nicht raus kann. (Sie kann Türen aufmachen) Dann stellt sie sich vor die Tür und bleibt einfach stehen.. Auf mehrfaches Rufen reagiert sie nicht.. Wenn ich zu ihr gehe zieht sie den Schwanz ein und knurrt! (Aber zeigt keine Zähne)

Nun, was kann ich machen, um ihr diese ganzen Dinge abzugewöhnen? Ich möchte nicht, dass sie in ihren Korb wieder geht! (Wenn der Korb z.B. im Wohnzimmer ist, geht sie in die Ecke, wo der Korb eigentlich stände!) Ich möchte einfach, dass sie bei mir bleibt, in meinem Zimmer.. Sie ist einfach nur komisch geworden.. Ich erkenne sie gar nicht wieder :(

Ich hoffe ihr habt ein paar gute Tipps für mich :) Gruß Meik!

...zum Beitrag

Sehr aufmerksam habe ich den Bericht zu deiner Hündin Bella gelesen. Ich selber hatte auch direkt vom Schäfer (diese ziehen Welpen oftmals selbst mit den besten Anlagen von Hüterüden und Hütehündin und geben sie nur sehr selten in normale Haushalte ab). Das was du zur Zeit mit Bella erlebst, hätte von mir geschrieben sein können. Die ersten drei Jahre sind sehr schwierig bei Hütehunden, weil sie nicht wissen wohin mit ihrem Temperament und ihrer Energie. Hütehunde werden niemals Kuschelhunde, was ich manchmal vermißte. All deine Probleme die du beschrieben hast, kannst du mit einem Schlag ausschalten wenn du folgendes beherzigst. Täglich Minimum 2-3 Stunden raus. Egal welches Wetter. Fahrradfahren reicht nicht aus, sie müssen unbedingt im Kopf beschäftigt werden.. Fälschlicherweise denkt man oft, je länger ich mit ihmFahrrad fahre desto müder werden sie. Ist aber ein Fehldenken, du konditionierst den Hund. Hütehunde sind selbstdenkende Tiere. Ist ja auch logisch, ein Schäfer kann nicht 300 m weit gegen den Wind rufen bzw. Kommandos geben. Handzeichen reichen und sie wissen was zu tun ist. Bring Bella etlichen Namen ihres Spielzeugs bei. Wichtig dabei, nacheinander! Meiner kannte zum Schluss über 20 verschiedene Spielzeugnamen. Ich versteckte es im Haus, abends fing unser Spiel an und das täglich. "such den Igel" usw. Trefferquote 95% . Eine Geschichte möchte ich ja noch zum besten geben. Ich sagte meinen Hund er soll den Pickel suchen. Es dauerte, im Verhältnis zu sonst relativ lange. Er schaute ohne Spielzeug durch die Tür ins Wohnzimmer. Ging aber sofort wieder zurück ohne einen Ton von sich zu geben. Ich ging hinter ihm her, er lief zur Haustür und rannte in den Garten. Keine 30 Sekunden später hatte er den Pickel, den er suchen sollte. Ich dachte ich hätte ihn im Haus versteckt. Zunächst glaubte ich an einen Zufall. Diesmal sagte ich einen Namen, wo ich wußte das es draußen ist. Die gleiche Reaktion wie beim Pickel war die Folge. Jeden Abend schlief er selig unter einem Berg von gesuchtem Spielzeug ein. Täglich habe ich ca. 5 Stunden meinem Hund gewidmet. Hütehunde sind sehr intelligente Arbeitstiere und die besten Begleiter die man sich wünschen kann. Streicheln und schmusen ist nebensächlich diese wundervollen Hunde wollen arbeiten. Ich brauchte bei meinem Hund wirklich nur zu denken und er hat das getan was ich von ihm wollte.

...zur Antwort
Pekinese immer noch zu wild

Hallo, habe vor ungefähr einem Jahr hier schon einmal
reingeschrieben, und zwar lag da das Problem bei Peggy
(Meinem Hund), dass sie immer in die Wohnung machte und an der
Wand schabte.

Jetzt ist sie 1 1/2 Jahre alt und stubenrein. Aber das mit der Wand hört
einfach nicht auf! Immer wenn wir die Wohnung verlassen kratzt sie
wie blöd an der Wand, und wenn wir wieder zurück kommen,
ist die ganze Tapete zerstört. Wenn wir dann sagen
"Peggy was hast du hier wieder für Pfui gemacht?"
Dann FREUT sie sich total. Sie springt an einem hoch und beißt
einem in die Finger (Eine kleine Macke die wir nicht weg
bekommen, aber sie knibbelt nur und beißt nicht richtig.)
Sie hat genug Spielzeug mit dem sie spielen kann UND noch
2 andere Hunde (Es sind zwar schon "Oldtimer", sind aber
trotzdem noch fit :D).

Dann haben wir noch ein Problem, seit kurzen findet sie es
UNGEHEUER lustig Nachts und früh morgens zu bellen als
würde der Weltuntergang bevor stehen -.-

Wenn ich dann nach draußen (oder drinnen) gehe
(wo sie eben gerade steckt) und mit ihr schimpfe,
dann legt sie sich nicht auf den Boden und bereut alles,
NEIN das wäre ja schön!! Sie rennt weg und greift
einen von hinten an ... Sie springt wieder an einem hoch und beißt
in die Finger. Wenn man sich dann umdreht sprintet sie auf
den Rasen und legt sich auf "die Lauer" und wartet ob wir kommen.

Auch wenn ich mit ihr Gassi gehe, dann flippt sie total aus wenn
sie einen anderen Hund sieht. Sie junkt, bellt, klefft, dreht sich,
springt, tut alles möglich um zu diesem Hund zu kommen.
Der andere Besitzer reagiert dann meist skeptisch und
zieht seinen Hund weg, obwohl Peggy ihm ja nichts tun will,
sie möchte ja nur spielen, aber das weiß niemand ...

...zum Beitrag

Ihr habt nur ein großes Problem, Peggy hat die Macht übernommen und ist mit dieser Situation total überfordert. Deine Beschreibung der Begrüßung zeigt, dass sie absolut gar keinen Respekt vor euch hat. Was wirklich Erfolge verbuchen kann ist die Regel: nicht anfassen, nicht ansprechen, und keinen Blickkontakt. Diese Regel einzuhalten fällt einem wirklich schwer, verspricht aber Erfolg. Mein Hund (Hütehund) war die ersten drei Jahre sehr anstrengend. Nicht ansprechen, und keinen Blickkontakt konnte ich noch einigermaßen umsetzen. Aber wie gern hätte ich ihn öfter gestreichelt. Brach ich diese Regel nur ein einziges Mal, warf mich das um etliche Erziehungserfolge zurück. Zunächst einmal sollte Peggy lernen deinen gesetzten Freiraum zu akzeptieren. Auf gut Deutsch solange Peggy so aufgeregt ist, darf sie dir nicht auf die Pelle rücken. Sie bekommt erst Zuwendung von dir, wenn sie sie ruhig ist. Streichelst du sie im aufgeregten Zustand , oder spielst sogar mit ihr, ist das für die Bestätigung und sie wird noch wilder. Ganz wichtig bei einem Hund ist die Auslastung. Nur dann tragen die Erziehungsversuche auch Früchte.

...zur Antwort

Erstmals bietet der deutsche Alpenverein Gruppentouren zur Besteigung des Mount Everest an. Hier findest du sicherlich auch Informationen, wie man sich auf so ein Vorhaben vorbereitet.

...zur Antwort

Deine freudiger Erwartung wenn ein Gast kommt, oder auch die Befürchtung "wer ist denn das schon wieder" löst bei deinem Hund eine Reaktion aus. Meist läuft man schnell zur Tür, um den Gast hereinzubitten. Öffnest du die Tür obwohl dein Hund noch unter Spannung steht, wird genau die Reaktion ausgelöst die du vermeiden möchtest. Es bringt nichts wenn du ihr das Bellen verbietest oder sie auf den Platz verweist, wenn sie danach nicht ruhig und entspannt ist. Bist du vor der Tür drehst du dich um und erwartest von deiner Hündin dass sie in gebührendem Abstand von dir in eine ruhige, entspannte Haltung geht. Es kann sein dass es länger dauert, durch die Tür kannst du sagen dass der Gast einen Moment warten soll. Erst wenn sie wirklich absolut ruhig und entspannt ist, kannst du die Tür öffnen. Du brauchst viel Zeit und eine Menge Geduld, aber es klappt. Diese Prozedur kannst du auch durchführen, wenn ein Gast aufsteht, um auf die Toilette zu gehen. Läuft deine Hündin hinter ihm her oder bellt sogar bittest du den Gast stehenzubleiben, du stellst dich wieder vor sie und wartet so lange bis die Hündin sich ruhig und entspannt hinlegt. Du brauchst keine Worte, deine Gestik und innere Einstellung reicht vollkommen aus. Erst dann darf dein Gast auf die Toilette gehen.

...zur Antwort

Eigentlich geben die Tierarztpraxen die Halskrause als Leihgabe dem Hundebesitzer mit. Allerdings ist das blanker Stress für ihn. Du schreibst nicht wie groß dein Hund ist und an welcher Stelle die Zecke gebissen hat. Ich hab meinen immer ausgediente Leggins oder T-Shirts angezogen je nachdem dort wo die Stelle war an der er sich nicht lecken durfte.

...zur Antwort

Es ist unüblich und keinesfalls normal, wenn unter privat Personen solche Klauseln vereinbart werden. Tierheime und ähnliche Institutionen haben solche Klauseln und wollen damit sichergehen, dass das abgegebene Tier nicht irgendwann einfach freigelassen wird, oder es dem Tier schlechter geht als im Tierheim. Dieses prüft in den ersten Monaten tatsächlich ohne Ankündigung bei dem neuen Besitzer ob alles in Ordnung ist. Privatpersonen steht dieses Recht jedoch nicht zu unangekündigt zu erscheinen, und schon gar nicht wenn sie am laufenden Band anruft oder vor der Haustür steht. Mach ihr klar, dass rechtliche Schritte eingeleitet werden, wenn Sie euch weiter belästigt. Wehren solltet ihr euch schon, denn sonst zieht sie noch irgendwann bei euch ein.

...zur Antwort
Hund bellt, Nachbarn drohen mit Ordnungsamt!

Hallo,

wir haben einen kleinen 1 Jahr alten Dackel, er ist also praktisch noch ein Kind und wie Kinder so sind ist er nun einmal neugierig, ängstlich und nicht immer ganz brav.

Wenn wir mit ihm unterwegs sind ist er lieb, auch wenn wir mit ihm im Garten sitzen. Wenn jedoch im Nachbar Garten jemand ist bzw deren großer Hund ist, rennt er zum Zaun und bellt. Wir rufen ihn dann zurück und das klappt auch und er bleibt ruhig. Das passiert maximal 5 mal am Tag und es dauert nie länger als 3 Minuten. Die Nachbarn wollen jedoch draußen ein Nickerchen halten und fühlen sich gestört. Ganz abgesehen davon dass wir in einem ländlichen Stadtteil wohnen wo jedes Haus (außer das meiner Nachbarn) gefüllt ist mit kleinen, kreischenden, rumrennenden Kindern und sie so sowieso nicht lange ruhig draußen liegen könnten, frage ich mich ob dieses gelegentliche Bellen von meinem Kleinen schon als Ruhestörung angesehen wird.

Er ist extrem lieb, nur hat er, denke ich, Angst wenn die große Deutsche Dogge sich im Nachbargarten bewegt und natürlich will er auch sein Revier verteidigen, das sieht man daran dass er nur an diesem Zaun zu genau diesem Garten bellt und an keinem anderen. Alle anderen Nachbarn sehen auch kein Problem in seinem Verhalten und empfinden das als vollkommen normal. Trotzdem habe ich Sorge dass sie irgendetwas gegen uns durchsetzen können sodass der Kleine nicht mehr raus darf oder uns weg genommen wird.

Ab und zu jagt er auch mal einen Vogel im Garten und bellt kurz, ist aber nach 10 Sekunden wieder still sobald er merkt dass er dem Vogel nicht hinterher kann.

Diese Nachbarn sind an sich nicht sehr umgänglich und haben viel auszusetzen, sie sagen sie haben sich ein freistehendes Haus gekauft um im Garten sein zu können (sie wohnen schon länger hier, wir erst seit letztem Jahr). Aber da verstehe ich nicht wieso sie nicht in eine ruhige Gegend ohne Kinder und ohne Hunde ziehen und warum sie uns jetzt das Leben schwer machen müssen.

Kann das Ordnungsamt ihn uns weg nehmen? Können sie und verklagen? Kennt ihr solche Situationen? Ich bin froh über jede Antwort die mir weiterhelfen kann.

P.S. Ich werde nicht anfangen meinem Hund Tabletten zur Beruhigung zu geben oder ihn mit Wasser zu bespritzen also schlagt sowas bitte erst gar nicht vor.

...zum Beitrag

Auf Bundesebene gibt es keine einheitliche gesetzliche Regelung bei Lärmbelästigung. Du solltest dich in deiner Gemeinde erkundigen, was erlaubt ist und was nicht. Mietwohnungen werden oftmals anders behandelt als alleinstehende Wohnhäuser. Wegnehmen können Sie dir den Hund nicht, aber ich habe schon erlebt, dass Geldbußen bei Lärmbelästigung in den vierstelligen Bereich gehen können. Lärmempfindungen können unterschiedlicher nicht sein. Manche regen sich schon bei Vogelgezwitscher auf. Es gibt Urteile in denen die Dauer festgehalten wurde. 10 Minuten Dauerbellen an einem Stück oder 30 Minuten täglich können dann schon Probleme bereiten. Solange dieses Limit nicht überschritten wird, brauchst du keine Bedenken haben. Führ tatsächlich einmal ein Belltagebuch. Wiederholtes Bellen kann auch Unsicherheit des Hundes sein.

...zur Antwort

Nein, würde ich nicht machen. Folgende Begründung: wenn der Welpe im Abgabealter von 12 Wochen in eure Familie kam, habt ihr ihn erst vier Wochen. Sicherlich habt ihr dann auch beobachten können, wie diese kleinen Racker manchmal nerven können. Treibt es der Welpe in eurer Abwesenheit zu doll, wird sich die Ältere (auch wenn sie noch so gutmütig ist) irgendwann wehren. Ist man öfter in einer Tierarztpraxis, hört man immer wieder das viele fälschlicherweise denken die kleinen haben Welpenschutz, doch es geschehen Beißunfälle. Eure Große ist ja auch noch im jugendlichen Alter. Man sollte also nicht denken, dass sie den Aufpasser spielen kann.

...zur Antwort

Es gibt so genannte Kündigungsverträge. In diesem Vertrag wird erläutert was der Gekündigte zu tun und zu lassen hat. Hält er sich nicht daran, kann dies für ihn Konsequenzen haben. Bei uns war gerade so ein Fall in der Tierklinik. Ein Mitarbeiter Dr.vet. wollte sich mit einer Kollegen selbstständig machen, hatten daher fristgerecht gekündigt, mußten aber in der Zeit bestimmte Regeln einhalten, die im Kündigungsvertrag standen.

...zur Antwort

Es gibt von Aqua Clean "Al Faras Plus" sieht aus wie eine normale Cremedose. Diese öffnet man und stellt sie auf den Nachtschrank. Ich lasse sie 24 Stunden offen stehen, dann hält sie circa 4-6 Monate. Der Grundstoff besteht aus Chrysanthemenextrakt ist also nicht giftig. Aber der Geruch vertreibt sämtliche Krabbel- und Flugtiere. Zumindest habe ich seit Jahren keine Spinnweben mehr in meinem Schlafzimmer gefunden.

...zur Antwort

Hast du noch die Bedienungsanleitung deines Motherboards? Falls nicht bekommst du sie unter Eingabe der Bezeichnung des Motherboard im Internet. Darin steht auch das werkseitige Passwort, es sei denn du hast ein neues generiert. Außerdem besteht noch die Möglichkeit mit einem Jumper mit der Aufschrift "Clear" der sich in der Nähe der Batterie befindet das Passwort zu Löschen. Aber bitte verwende auf jeden Fall die Bedienungsanleitung.

...zur Antwort

Schon so manches Mal hat die Folie, egal ob auf dem Phone oder Tablett mich davor bewahrt ein neues Glas zu tauschen. Viele verwerfen jedoch das Vorhaben, weil es ein bisschen Übung erfordert, die Folie blasenfrei auf die Geräte zu bringen. Die Handhabung des Gerätes wird in keinster Weise eingeschränkt.

...zur Antwort

Schon in deiner ersten Frage habe ich diesen folgenden Kommentar geschrieben. Das Verhalten deines Mannes wird sich nur dann ändern, wenn ihr weit genug von der Mutter und der Familie lebt. Eine Ehe wird durch das Zusammenleben gefestigt. Dies nimmt eine Zeit in Anspruch. Wird dieser Aufbau schon in den Anfängen gestört kann ich dir versichern, dass du irgendwann resigniert aufgibst, auch wenn die Liebe noch so groß ist. Dein Mann scheint noch sehr jung und unreif zu sein. Also ist er auch empfänglich für Manipulationen. Gegen eine Mutter kommst du nicht an. Ich habe versucht 30 Jahre lang mit der Mutter meines Mannes zu leben. Wir wohnten vis-a-vis. Hinterlistig, Intrigant, Kontrollfreak der oberen Kategorie, wenn sie nur den Mund aufmachte log sie. Beschuldigte stets irgendwelche anderen Menschen für Dinge die sie hätte verantworten müssen. Eure Ehe hat auf jeden Fall noch eine Chance. Einzige Voraussetzungen...... weg von der Familie! Wenn er Student ist und von der Familie unterstützt wird ist es keinen Grund zu bleiben. Auch wenn es noch so schwer fällt verdient euer Geld selbst. Nichts ist schlimmer als in Abhängigkeit von der angeheirateten Familie zu leben. Dadurch bekommt sie noch mehr Macht. Ich habe nach 35 Jahren vor dem Scherbenhaufen unserer Ehe gestanden. Damit meine Seele nicht noch mehr Schaden nimmt habe ich mich scheiden lassen. Hätte ich es nur schon 33 Jahre früher gemacht. Wehre dich dagegen. Eines ist auch noch sicher. Wenn ihr erst einmal Kinder habt, wird es noch viel schlimmer!

...zur Antwort
Ehekrise bitte dringend um Hilfe

Ach Leute ich weiss nicht wo ich Anfangen soll. Ich bin sooo alleine und weit weg von Deutschland unswar inAmerika wegen der Liebe twegen und nun sitze ich in der Klemme sorry aber meine Familie hat mich verstossen weil ich mich für ihn entschieden habe und meinen Freunden möchte ich mich nicht anvertrauen weil die mich alle gewarnt hatten. Ich bin seit 6 Montate mit ihm verheiratet kennen tuen wir uns seit 2 Jahren. Anfangs waren wir in San Diego allein aber glücklich dann bat seine Mutter ihn nach Florida zu ziehen ich habe mir nichts dabei gedacht und nun wo wir hier sind hat er sich so verändert seine Familie mag mich überhaubt nicht weil ich nicht mit dennen unter einem Dach wohnen möchte und nicht bereit bin in die Familienkasse mit einzuzahlen. Doch nun ist er ständig bei ihr und ich allein wir machen kaum was zusammen er meint zwar er liebt mich aber behandelt mich nicht mehr mit Respekt. Ich liebe ihn aber ich Leide weil es echt hart für mich ist, er hat alles ich dagegen hab alles für ihn aufgegeben von Jungfräulichkeit bis hin zum Nichts mehr. Vor zwei Monaten hat er eines Abends seine Sachen gepackt mir ins Gesicht gesagt : Ich bin jung ich hab ein Fehler gemacht mit dir. Du brauchst einen weit aus noch erfahrenen Mann als mich. Ich will studieren und Spass haben. Dann ist er gegangen zu seiner Mutter. Ich habs hingenommen mich für die Abreise für Morgen fertig gemacht. Nach ungefähr 2 Stunden schreibt er mich an sorry für alles viel Glück und ich solle ihn für seine Fehler verzeihen. Ich soll noch ein letztes mal ans Telefon drangehen aber ich hab alles ignoriert weil er ja mich so eiskalt nach all dem verlassen hat. Ich hab mich hingelegt versucht einzuschlafen aber nur tränen liefen über meine Wangen. Nach nochmal 2 Stunden stand er samt seinen Koffer wieder vor mir. Er denkt er kann machen was er will weil ich ja kein Platz mehr hab wo ich hingehen kann. Seine Mutter hat es mir mit ihrer Gestik gezeigt das sie nur ihren Sohn haben will ob wohl die geheiratet hat nicht aus liebe sondern wegen Papiere und trotzdem kann sie uns nicht in Ruhe lassen. Ich hab zu ihm gemeint ganz ehrlich ich bin ein Mensch mit Gefühlen was denkst du eigentlich was du hier machst. Seit dem weiss ich echt nicht was ich machen soll ich meine gegen seine Mutter habe ich keine Chance und er sagt er liebt mich aber ich fühle es nicht. 6 Monate ich fühle mich echt beschissen ich hab in jeglicher Hinsicht versagt mit meiner Familie meinen Freunden meinen so schönen Job. was soll ich nur machen ???? Bitte hilft mir dankeee

...zum Beitrag

Das Verhalten deines Mannes wird sich nur dann ändern, wenn ihr weit genug von der Mutter und der Familie lebt. Eine Ehe wird durch das Zusammenleben gefestigt. Dies nimmt eine Zeit in Anspruch. Wird dieser Aufbau schon in den Anfängen gestört kann ich dir versichern, dass du irgendwann resigniert aufgibst, auch wenn die Liebe noch so groß ist. Dein Mann scheint noch sehr jung und unreif zu sein. Also ist er auch empfänglich für Manipulationen. Gegen eine Mutter kommst du nicht an. Ich habe versucht 30 Jahre lang mit der Mutter meines Mannes zu leben. Wir wohnten vis-a-vis. Hinterlistig, Intrigant, Kontrollfreak der oberen Kategorie, wenn sie nur den Mund aufmachte log sie. Beschuldigte stets irgendwelche anderen Menschen für Dinge die sie hätte verantworten müssen. Eure Ehe hat auf jeden Fall noch eine Chance. Einzige Voraussetzungen...... weg von der Familie! Wenn er Student ist und von der Familie unterstützt wird ist es keinen Grund zu bleiben. Auch wenn es noch so schwer fällt verdient euer Geld selbst. Nichts ist schlimmer als in Abhängigkeit von der angeheirateten Familie zu leben. Dadurch bekommt sie noch mehr Macht. Ich habe nach 35 Jahren vor dem Scherbenhaufen unserer Ehe gestanden. Damit meine Seele nicht noch mehr Schaden nimmt habe ich mich scheiden lassen. Hätte ich es nur schon 33 Jahre früher gemacht.

...zur Antwort

Nimm eine Fressbremse. Es gibt sie auch verstellbar. Sie sind wesentlich kürzer als ein normaler Maulkorb. Nimmst du ein geschlossenes Nylongewebe/Nylongaze, besteht die Gefahr des Hitzestaus, dadurch schwitzen sie um das Maul stärker was Insekten anzieht. Hat sich in diesen geschlossenen Nylongewebe erst einmal eine Fliege festgesetzt, ist es für die Pferde eine Qual und sie fangen an zu kratzen. Außerdem begünstigt das ständige Schwitzen Schweißexeme.

...zur Antwort