Warum machen Sänger heutzutage kaum Gesangimprovisationen in Konzerten?
Heutzutage finde ich viele Konzert Auftritte ziemlich banal mit all dem Auto-tune, Vollplaybacks und songs, die viele Sänger nicht einmal geschrieben haben. Man hat das Gefühl dass die meisten Sänger einfach nicht ihr volles Potenzial erreichen, einfach weil sie kein Bock haben oder weil die Plattenfirmen sie hemmen. Was mir auch bei vielen Konzerten fehlt ist die Nähe der Sänger zu dem Publikum und bemühen sich nicht, mit dem Publikum zu interagieren.
Ich finde es echt schade dass wir nie ein Talent wie Freddie Mercury sehen werden, abgesehen von seiner Stimme strahlte er eine Energie aus, die man in den meisten Sängern kaum noch sieht. Viele Sänger machen jedoch kaum Improvisierungen während Auftritten, was Freddie sehr gut hinbekommen hatte und was ihn sehr besonders machte.
3 Antworten
Hallo GeneralSturm,
ich würde mal sagen andere Epoche. Künstler von heute haben meist keine Stimmen, mit denen sie ohne Autotune gut klingen (Natürlich gibt, es ausnahmen). Und gute Live-Performance ist heutzutage leider sehr rar. Freddie ist ein Ausnahmekünstler gewesen, den man nicht mit den Musikern von heute vergleichen kann.
Und ja, die Interaktion mit den Fans war eine Sache die Queen (Oder speziell Freddie Mercury) ausmachte. Wir werden ihn vermissen, aber seine Musik bleibt, das sollte man nicht vergessen!
Aber davon abgesehen:
Bei dem Video handelt es sich tatsächlich nicht um eine Gesangimprovisation.
Er wärmte damit seine Stimme auf, das hat er z. B. auch bei Live Aid 1985 gemacht. Genau genommen wärmte er seine Stimmbänder auf.
Das war das Wembley Konzert, 1986. Das war ein sehr besonderes Konzert, da es sein letztes war.
lg Moritz
Es war ursprünglich zur Stimmbänder-Aufwärmung gedacht. Steht zumindest so in seiner Biografie.
Es kann durchaus sein, dass er solche Dinge auch vor den Konzerten gemacht hat, aber wenn er auf der Bühne war, hat er mit dem Publikum gespielt und nicht mehr seine Stimme aufgewärmt. Wie gesagt, war diese Art der Impro anfangs noch Teil des Liedes "Now I'm Here" (ab 1978/79), erst später hat er das dann auch unabhängig von diesem Lied gemacht
Ja, weil es zur Gewohnheit wurde. Ich habe lediglich auf den Ursprungsgedanken zurückgegriffen.
Die allermeisten Sänger heutzutage haben meiner Meinung nach nicht das notwendige Talent. Man überlegt wen man vermarkten kann, das heißt aber nicht dass die Person eine bombastische Stimme hat und überhaupt ohne Autotone zurecht kommt. Man merkt ja wie austauschbar diese ganzen Hupfdohlen sind
Das größte Problem wird sein, das sie Live gar nicht wirklich singen können. Das wird so halbwegs mit dem Geübten gehen. wenn aber jetzt noch improvisiert oder geändert werden soll, dann wird´s schwierig.
Freddie hat seine Stimme garantiert nicht während des Konzerts aufgewärmt. Diese Art von "Call and Response" Improvisation mit dem Publikum hat er vor allem während der Jazz Tour 1978-1979 (damals noch während "Now I'm Here", später auch separat) angefangen und dann in eigentlich allen Konzerten bis 1986 in verschiedenen Formen angewandt