Warum ist es ok, andere auf Fehler hinzuweisen, obwohl man selbst nicht fehlerfrei ist – und es niemand je sein kann?
6 Antworten
Es ist genau so richtig und wichtig wie man selbst auf Fehler hingewiesen werden sollte. Wie soll man aus Fehlern lernen, wenn man sie gar nicht als Fehler erkennt?
Nur sollte jemand, der Kritik übt, auch kritikfähig sein.
Keiner ist unfehlbar. Kritik ist immer unangenehm, aber oft auch sehr lehrreich. Im Berufsleben war ich als Führungskraft verpflichtet, auf Fehler hinzuweisen und Wege zu finden, sie abzustellen. Gleichzeitig stand ich aber auch selbst unter Kritik - sowohl von „oben“ von meinen Vorgesetzten als auch von „unten“ von meinem Team.
Wenn die Kritik aus meiner Sicht berechtigt war, habe ich die Konsequenzen daraus gezogen und mein Verhalten geändert. Es ist wichtig, sich selbst zu reflektieren und berechtigte Kritik kann dabei helfen.
Hallo
Wenn es tatsächlich ein Fehler ist und keiner subjektiven Empfindung entspringt, kann man auf einen Fehler hinweisen. Ob es immer gut aufgefasst wird, sei dahingestellt.
Niemand handelt fehlerfrei. Nur macht nicht jeder dieselben Fehler. Sonst würde einem ja der Fehler eines anderen nicht auffallen.
Aus Fehlern lernt man. Zumindest aus den meisten und wer am Wohl anderer Menschen interessiert ist, der meint es in aller Regel gut, wenn er auf einen Fehler hinweist.
Wichtig ist, einen Hinweis sachlich vorzubringen, ohne einen Menschen in eine peinliche Lage zu bringen und/oder ihn zu diskreditieren.
Liebe Grüße
Warum ist es ok,
ja - wenn es notwendig ist zum Zusammenleben und/oder Funktionieren einer Gemeinschaft/Gesellschaft.
man selbst nicht fehlerfrei ist
dann sollte man versuchen dies anzugehen wenn es Mitmenschen berührt.
Weil ich selbst gerne meine Fehler ausbessern möchte, sie jedoch nicht alle selbst erkennen kann.
nur wenn dich jemand aufmerksam macht - erkennst den eigenen fehler !