Warum ist ein 16-50mm Objektiv teurer als ein z.bsp. 18-135mm Objektiv?
Liebe Leute :)
Ich besass eine Sony Alpha 77 Kamera mit einem 16-50m Objektiv (sehr schönes Objektiv). Ich hatte ein paar Probleme mit meiner Sony Alpha 77 Kamera, brachte sie zum Service bei Interdiscount.ch vorbei, bekam die Nachricht, dass die Kamera nicht mehr zu gebrauchen wäre und jetzt wird mir das Geld als Gutschein wieder zurückerstattet. Ich würde den Gutschein sehr gerne wieder für eine Sony Alpha 77 Kamera einlösen, nur haben sie genau diese Kamera nicht mehr, sonder nur die neue (mit kaum neuen Features) Sony Kamera und zwar die Alpha 77 ii. Diese kostet mich aber 400 CHF mehr, was ich nicht wirklich bereit bin zu zahlen.
Jetzt gibt es aber die neue Canon 70D Kamera welche auch sehr spannend ist aber sie kommt nur in einem Kit mit einem 18-135mm Objektiv.
Jetzt zu meiner Frage: Warum ist ein 16-50mm Objektiv teurer als ein z.bsp. 18-135mm Objektiv? Was ist der genaue unterschied, was macht das 16-50mm Objektiv besser?
Vielen Dank im Voraus für ihre Hilfe
Timothy Christensen
5 Antworten

Warum ist ein 16-50mm Objektiv teurer als ein z.bsp. 18-135mm Objektiv?
Das kann verschiedene Gründe haben - zB:
- Lichtstärke
- optische Qualität und damit verbundene Bildqualität / Schärfe / etc.
- mechanische Qualität
- usw.
Allgemein gilt:
Licht muss damit es am Sensor ankommt mal durch das Objektiv. Im Objektiv ist einiges an Glas und was beim Weg des Lichtes durch diese verschiedenen Glas-Linsen kaputt geht kann am Sensor nicht repariert werden! - Also kurz um: Was die Linse verbockt kann der beste 5000 EUR Profi-Body nicht mehr hinbiegen.
Ergo dessen sind gute Objektive wesentlich wichtiger als der Body an sich!
XX-YYmm ist die Brennweite.
Gehen wir mal von den kleineren Modellen aus dann gilt:
- 1-18mm = Ultraweitwinkel
- 19-30mm = Weitwinkel
- 30-35mm = Normalbrennweite (menschl. Sehfeld - je nach Crop-Faktor)
- 40-200mm = Tele
- ab 200mm = Supertele
Alles unter der Normalbrennweite zeigt mehr im Bild als wir sehen können. Das wird zB in Hotels eingesetzt... Man kennt die schönen, großen und geräumigen Zimmer aus dem Katalog, die in natura dann doch 1-2 Nummern kleiner sind... Das ist der WW/UWW Effekt.
Tele holt entferntes Näher ran und sorgt für einen "Tunnelblick" - Je größer die Brennweite umso Stärker der Effekt.
Es gibt jedoch auch noch andere gaaanz wichtige Nummern. Die werden normal mit f/X-Y bzw. f/X oder 1:X-Y bzw. 1:X angegeben.
Das ist die s.g. Lichtstärke. Grundsätzlich gilt je kleiner die Nummer umso teurer. Stell dir ein Objektiv wie eine Pipeline vor - Je kleiner die f-Nummer umso größer der Durchmesser und umso mehr Licht kann in der gleichen Zeit durch.
Dies ermöglicht es zB schöne Stimmungsbilder bei Kerzenschein oder Lagerfeuer zu schießen ohne allzuviel Rauschen zu haben. Weiters wird dadurch aber Bereich der Schärfe (Schärfentiefe / Schärfenebene) geringer. Das kann man auch zum Freistellen (scharfes Motiv vor unscharfem Hintergrund) verwenden!
Bessere Objektive haben eigentlich eine konstante Offenblende - zB 28-75mm f/2.8 oder 70-200mm f/2.8. Das bedeutet, dass egal bei welcher Brennweite die Lichtstärke immer gleich ist.
Günstigere Modelle haben eine Variable Lichtstärke - zB 18-105mm f/3.5-5.6. Hier gilt die 3.5 bei 18mm und die Lichtstärke schwindet dann auf 5.6 bei ca. 2/3 (ca. 70-75mm) der max. Brennweite.

Das 16-50mm ist das bessere Objektiv. Es ist hochwertiger gefertigt, die Linsen sind besser vergütet und somit liefert es schärfere, klarere und kontrastreichere Bilder als das 18-135mm. Der Zoombereich hat wenig mit dem Preis zu tun...ein wirklich gutes Festbrennweiten-Objektiv (das kann gar nicht zoomen!) kann weit über 1.000€ kosten!

Der Zoombereich hat wenig mit dem Preis zu tun
richtig. Es ist im Gegenteil sogar so, dass die Qualität der Objektive abnimmt, je größer der Brennweitenbereich ist. Daher sind solche Objektive eher von vornherein als "Billigkram" konzeptioniert. Wer Wert auf Qualität legt kauft sowas nicht, daher fallen solche Leute als Kunden aus und wenn ohnehin wegen dem hohen Brennweitenbereich keine gute Qualität möglich ist können sich die Hersteller auch in anderen Bereichen die Mühe sparen und das ganze Objektiv von vornherein als billigware konzeptionieren

Marken bedingt

Die Frage ist so nicht zu beantworten. Du könntest auch fragen: "Warum kostet ein Mercedes mehr als ein VW?". Auch diese Frage lässt sich so nicht beantworten, weil es auch einen Mercedes gibt, der billiger ist als z.B. ein Phäton.

Weil es lichtstaerker und deutlich wertiger gefertigt ist. Oft auch wetterfest mit schnellem und leisem AF Motor, besser korrigiert, Geradfuehrung, Innenfokussierung usw. Mehr Infos: http://www.gutefrage.net/tipp/objektive-fuer-dslrs-digitale-spiegelreflexkameras