Warum ist die NPD so unbeliebt?
Sie wollen doch nur Politik aktiv für Deutschland machen und denken an das eigene Volk. Auch der 3. Weg. Die sind immerhin pro Ukraine und nicht wie die AfD so nah an Russland. Also warum sind sie so unbeliebt?
2 Antworten
Die NPD und Der Dritte Weg sind extrem rechte Parteien, die aufgrund ihrer Ideologie und politischen Positionen in der breiten Gesellschaft auf Ablehnung stoßen. Ihre Unbeliebtheit hat mehrere Gründe:
1. Radikale Ideologie und VerfassungsfeindlichkeitDie NPD wurde vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft und 2017 vom Bundesverfassungsgericht als verfassungsfeindlich erkannt. Zwar wurde sie nicht verboten, aber ihr Ziel, die demokratische Grundordnung zu untergraben, wurde bestätigt. Der Dritte Weg gilt als noch extremer und wird vom Verfassungsschutz als rechtsextremistische Organisation beobachtet.
2. Nationalismus und AusgrenzungDiese Parteien vertreten eine völkisch-nationale Ideologie, die viele Menschen als rückwärtsgewandt und gefährlich ansehen. Sie setzen sich für eine ethnisch homogene Gesellschaft ein, was mit den Grundwerten von Demokratie, Menschenrechten und Vielfalt unvereinbar ist.
3. Geschichtsrevisionismus und Nähe zum NationalsozialismusViele ihrer Mitglieder und Anhänger relativieren oder verherrlichen Aspekte des Nationalsozialismus. Dies sorgt in Deutschland, wo die Aufarbeitung der NS-Zeit ein wichtiger Bestandteil der politischen Kultur ist, für starke Ablehnung.
4. Schwache Wählerbasis und geringe RelevanzSelbst im rechten Spektrum haben diese Parteien kaum Bedeutung, da viele Wähler, die unzufrieden mit der etablierten Politik sind, eher zur AfD tendieren. Die NPD und Der Dritte Weg gelten als zu extrem, um in breiteren Wählerschichten Anklang zu finden.
Fazit:
Ihre Unbeliebtheit resultiert aus ihrer antidemokratischen Haltung, ihrer radikalen Ideologie und der historischen Belastung durch den Rechtsextremismus in Deutschland. Auch wenn sie sich in einzelnen Punkten von der AfD unterscheiden (z. B. in der Haltung zur Ukraine), bleibt ihr ideologischer Kern für die meisten Menschen in Deutschland nicht akzeptabel.
Weil die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger keine diskriminierenden, rassistischen, nationalistisch-völkischen Menschenfeinde und Demokratiegegner mag.
Offener Rechtsextremismus zieht beim Wähler nicht, da muss man schon als vermeintlich gemäßigter "Nazi in Nadelstreifen" auftreten, um Stimmen zu erhalten. Die AfD macht es vor.
Die NPD und 3. Weg sind besser als die AfD.
Das sind Rassisten und Menschenfeinde, an denen sehe ich überhaupt nichts gutes. Weder für Deutschland, noch für die Deutschen, geschweige denn für die Welt
Sind nicht alle so, manchen geht es einfach um DE. Das ist nicht verwerflich, es geht eben um Deutschland zuerst. Sagen andere Länder auch teilweise.
Die NPD und 3. Weg sind besser als die AfD. Sie wollen mehr Sozialstaat. AfD ist für Wohlhabende.