Ich hab ein Jahr mit Migranten gearbeitet. Viele wollen sich integrieren, nur ist der Weg absolut nicht leicht.

In dem Moment ist es auch egal, von wo die kommen, ob jetzt Wirtschaftsflüchtling oder durch Krieg / Spannungen im Land / "normale Einwanderung" whatever.

Deutschkurse sind schwer zu bekommen, die ganzen Unterlagen besorgen, Ämter, Unterschriften - alles schwierig. Es gibt auch (viele) Fälle, in denen Migranten nach Deutschland einwandern, keine Unterlagen dabei haben (kein Ausweiß, offizielle Dokumente, etc.), und die Person deshalb teilweise für JAHRE nicht arbeiten darf, und auch nicht ausreisen darf. Dann sitzt die Person da halt, irgendwo in nem beschissenen Flüchtlingsheim mit 50+ anderen Leuten auf kleinstem Raum, und darf kein Geld verdienen. Deutschkurse beantrangen, Sozialarbeiter besorgen, oder irgendwie sich da weiterbilden oder weiter integrieren ist da einfach sau schwierig.

Und wenn man dann über Jahre Deutsch lernt, eventuell sogar ne Ausbildung anfängt, wird man eventuell trotzdem abgeschoben, und der "Aufenthaltstitel" wird nicht verlängert. Die Leben JAHRE mit wenig Geld, gerade so um zu Überleben, und dann werden die noch abgeschoben.

Klar gibt es Ausnahmen, wo einfach nur in Deutschland gelebt wird, und das Geld ins Ausland zur Verwandschaft geschickt wird, und sich kaum integriert wird. Aber die haben dann auch kein geiles leben.

...zur Antwort

Die NPD und Der Dritte Weg sind extrem rechte Parteien, die aufgrund ihrer Ideologie und politischen Positionen in der breiten Gesellschaft auf Ablehnung stoßen. Ihre Unbeliebtheit hat mehrere Gründe:

1. Radikale Ideologie und Verfassungsfeindlichkeit

Die NPD wurde vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft und 2017 vom Bundesverfassungsgericht als verfassungsfeindlich erkannt. Zwar wurde sie nicht verboten, aber ihr Ziel, die demokratische Grundordnung zu untergraben, wurde bestätigt. Der Dritte Weg gilt als noch extremer und wird vom Verfassungsschutz als rechtsextremistische Organisation beobachtet.

2. Nationalismus und Ausgrenzung

Diese Parteien vertreten eine völkisch-nationale Ideologie, die viele Menschen als rückwärtsgewandt und gefährlich ansehen. Sie setzen sich für eine ethnisch homogene Gesellschaft ein, was mit den Grundwerten von Demokratie, Menschenrechten und Vielfalt unvereinbar ist.

3. Geschichtsrevisionismus und Nähe zum Nationalsozialismus

Viele ihrer Mitglieder und Anhänger relativieren oder verherrlichen Aspekte des Nationalsozialismus. Dies sorgt in Deutschland, wo die Aufarbeitung der NS-Zeit ein wichtiger Bestandteil der politischen Kultur ist, für starke Ablehnung.

4. Schwache Wählerbasis und geringe Relevanz

Selbst im rechten Spektrum haben diese Parteien kaum Bedeutung, da viele Wähler, die unzufrieden mit der etablierten Politik sind, eher zur AfD tendieren. Die NPD und Der Dritte Weg gelten als zu extrem, um in breiteren Wählerschichten Anklang zu finden.

Fazit:

Ihre Unbeliebtheit resultiert aus ihrer antidemokratischen Haltung, ihrer radikalen Ideologie und der historischen Belastung durch den Rechtsextremismus in Deutschland. Auch wenn sie sich in einzelnen Punkten von der AfD unterscheiden (z. B. in der Haltung zur Ukraine), bleibt ihr ideologischer Kern für die meisten Menschen in Deutschland nicht akzeptabel.

...zur Antwort

Das hängt stark von der Perspektive und den politischen Überzeugungen ab. Friedrich Merz steht für eine wirtschaftsliberale und konservative Politik. Kritiker befürchten, dass er soziale Sicherungssysteme abbauen, Klimaschutzmaßnahmen zurückfahren und wirtschaftliche Interessen über soziale Gerechtigkeit stellen könnte. Befürworter argumentieren hingegen, dass er Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit stärken und Bürokratie abbauen würde.

Mögliche Auswirkungen einer Kanzlerschaft von Merz
  1. Soziale Ungleichheit – Eine wirtschaftsliberale Politik könnte zu Kürzungen im Sozialstaat führen, was besonders für den Mittelstand, Geringverdiener und sozial Schwächere problematisch wäre.
  2. Wirtschaftliche Stabilität – Seine unternehmerfreundliche Haltung könnte für Wachstum sorgen, aber auch große Unternehmen stärker begünstigen als den kleinen Arbeitnehmer.
  3. Klimapolitik – Die CDU unter Merz dürfte weniger ambitionierte Klimaziele verfolgen als unter der Ampel-Koalition, was den Fortschritt im Bereich erneuerbare Energien bremsen könnte.
Vergleich mit Grünen & AfD als Kanzlerpartei
  • Grüne: Sie würden den Klimaschutz drastisch vorantreiben, was wirtschaftliche Herausforderungen mit sich bringen könnte. Unternehmen befürchten höhere Kosten durch strengere Regulierungen, aber langfristig könnte es nachhaltiges Wachstum fördern.
  • AfD: Eine Kanzlerschaft der AfD wäre wohl der größte Bruch mit der bisherigen Politik. Isolation auf internationaler Ebene, gesellschaftliche Spaltung und wirtschaftliche Unsicherheit könnten drastische Folgen haben.

Fazit:

Ob Merz mehr oder weniger Schaden anrichten würde als eine Kanzlerschaft der Grünen oder AfD, hängt von der persönlichen Sichtweise ab. Wirtschaftlich wäre seine Politik vermutlich stabiler als die der AfD, aber sozial kälter als die der Grünen. Letztendlich kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt.

...zur Antwort

Das ist eine ziemlich subjektive Frage, die stark von persönlichen Ansichten und politischen Prioritäten abhängt. Manche würden argumentieren, dass die SPD aufgrund ihrer sozialdemokratischen Wurzeln eine gute Balance zwischen sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Pragmatik findet, während die Grünen zu sehr auf Umweltpolitik fokussiert sind und dabei wirtschaftliche oder soziale Aspekte vernachlässigen.

Andere sehen es genau andersherum: Die Grünen setzen sich konsequent für Klimaschutz und nachhaltige Politik ein, während die SPD als zu kompromissbereit oder zu wenig progressiv wahrgenommen wird.

Letztlich kommt es darauf an, welche Themen dir am wichtigsten sind. Hast du bestimmte Punkte, die dich an den Grünen stören oder die du an der SPD besser findest?

...zur Antwort

Es gibt für manche diverse Onlineshops Markennamen, die verwendet werden, um den ursrpünglichen inhalt zu verschleihern - heißt es gibt dann ein "Paket" von "Druckerzubehör.de", aber der Inhalt kommt von einem anderen Online-Shop

...zur Antwort

Dass du für jemanden wichtig bist, spürst du oft in den kleinen Gesten und Momenten, die von Herzen kommen. Hier sind einige Anzeichen, die das verdeutlichen können:

  1. Echte Aufmerksamkeit: Die Person hört dir zu, merkt sich Details und zeigt Interesse an deinem Leben. Sie fragt nach, wie es dir geht, und merkt, wenn du etwas auf dem Herzen hast.
  2. Zeit und Priorität: Du bist keine Option, sondern eine Priorität. Die Person nimmt sich bewusst Zeit für dich, auch wenn sie eigentlich beschäftigt ist.
  3. Unterstützung in schweren Zeiten: Egal, ob du gerade lachst oder weinst – die Person ist da, um dich zu unterstützen, ohne dass du danach fragen musst.
  4. Respekt und Verständnis: Deine Meinungen, Wünsche und Grenzen werden respektiert. Selbst wenn ihr euch uneinig seid, bemüht sich die Person, dich zu verstehen.
  5. Gegenseitige Freude: Dein Glück macht die Person glücklich, und sie zeigt ehrliche Freude an deinem Erfolg oder Wohlbefinden.
  6. Sichere Kommunikation: Du fühlst dich wohl, mit der Person zu reden, und kannst offen sein, ohne Angst vor Verurteilung.

Manchmal spürt man, dass man jemandem wichtig ist, wenn dieser Mensch trotz der eigenen Fehler bleibt und zeigt, dass man nicht perfekt sein muss, um geliebt zu werden. Wichtig ist auch, dass du dich selbst daran erinnerst, dass du wertvoll bist, unabhängig davon, wie andere dich behandeln. 😊

...zur Antwort