Warum ist Bayern so reich?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das musst Du als Kette sehen.

Erfolgreiche Unternehmen zahlen ja nicht nur die steuern an den Bund, sondern z. B. auch die Gewerbesteuer an die Kommunen.

Erfolgreiche Unternehmen haben Arbeitnehmer die gut verdienen.

Diese gut verdienenden Leute kaufen bei Geschäften ein und können sich bessere Wohnungen leisten.

Die gehen auch in Restaurants und essen udn Trinken, geben Trinkgeld beim bezahlen.

So setzt sich das ganze fort. Ein FC Bayer kann dort höhere Eintrittpreise verlangen und sich daher auch teurere Spieler lesiten.

Das ist ja das, was viele nicht einsehen, wenn man davon spricht, dass der Aussenhandel für Deutschland so wichtig ist.

Wenn BMW udn Audi nicht so viele Autos exportieren könnten, würde das eine Nachfrage aus Deutschland nicht ausgleichen können.


Kexan 
Beitragsersteller
 31.01.2018, 16:14

Danke jetzt hab ich es verstanden :) und da die leute da so gut verdienen nimmt Bayern auch gleich mehr Lohnsteuern ein oder

In Bayern gibt es einfach sehr viele Industriebetriebe...

auch abgesehen von der Autoindustrie gibt es einige große Firmen (z.B. Wacker)

Bayern ist auch aufgrund von sehr guten Universitäten (wie die TU München) beliebt bei den Unternehmen... denn dort wo gute Unis sind findet man auch gute Akademiker.

Und durch die vielen gut laufenden Firmen in Bayern, gibt es auch viele Arbeitsplätze. Also ist die Arbeitslosenquote relativ niedrig.


Kexan 
Beitragsersteller
 31.01.2018, 15:51

ok und wieso ist bayern jetzt reich ? Was hat das mit dem vermögen des bundeslandes zu tun ?

Bayern war nach dem Krieg eines der ärmeren Länder und hat lange Zeit von Länderfinanzausgleich profitiert. Damals hat NRW viel Geld nach Bayern überwiesen. Man muss neidlos anerkennen, dass dieses Geld gut angelegt wurde und dass die CSU eine Unternehmer freundliche Politik gemacht hat. So hat sich das Land gemausert und steht heute wirklich gut da.


Artus01  31.01.2018, 16:29
Bayern war nach dem Krieg eines der ärmeren Länder und hat lange Zeit von Länderfinanzausgleich profitiert.

Richtig, aber heute will man in Bayern davon nichts mehr wissen und vor allem nicht in den Länderfinanzausgleich einzahlen.

wurzlsepp668  31.01.2018, 18:57
@Artus01

klar ......

NIEMAND der bayerischen Regierung hat gesagt, dass sie nicht mehr in den Länderfinanzausgleich einzahlen wollen .... (oder du zeigst mir die Stelle ....)

Bayern (und dummerweise auch noch andere Geberländer ....) haben eine Klage angestrebt, damit der Länderfinanzausgleich neu berechnet wird ....

es kann nicht sein, dass Berlin als Nehmerland kostenlose Kitas anbietet und sich diese von den Geberländern bezahlen läßt

Aaskereija  04.02.2018, 12:23
@Artus01

Nicht ganz richtig. Es geht eher darum das Bayern mittlerweile Bundesländer wie Berlin, Brandenburg etc. zu 80% alleine tragen muss und den Großteil des Länderfinanzausgleichs trägt. Und da verstehe ich sehr gut das die bayrische Regierung da nicht begeistert ist.

Die Steuern werden zu einem bestimmten Verhältnis zwischen der dem Bund und dem Land aufgeteilt. Ganz grob gerechnet 50/50 je nach Steuern. Wenn Du also z.B. einen BMW kaufst, dann geht Umsatzsteuer teilweise an die bayrische Staatskasse, die Steuern von BMW und die Lohnsteuern der Arbeiter.

Wenn es Siemens, BMW und Audi gut geht, dann geht es auch Ihren Belegschaften gut. Die Beschäftigten nehmen an der Volkswirtschaft mit ihrem verfügbaren Einkommen teil, zahlen Steuern und liegen dem bayerischen Staat nicht auf der Tasche.