Warum hat die türkische Sprache so viele Ü?
düşünüldüğünde
Göründüğü
Mürdülüğü
3 Antworten
Einzelne Beispiele mit vielen ü ändern nichts daran, dass der Buchstabe nur eine Häufigkeit von 1,854% hat. Der Buchstabe "a" hat dagegen 11,92%.
Quelle:
Dass die türkische Sprache so reich an Ü und Ö ist, geht darauf zurück, dass Mustafa Kemal Atatürk 1928 die bisher verwendete arabische Schrift - die ohne Vokale geschrieben wird - gegen die lateinische Schrift eintauschte. Damit wollte er sich von der Vergangenheit des untergegangenen osmanischen Reiches lösen und dem modernen Europa nacheifern. Für die nicht-geschriebenen Vokale des Arabischen musste also Ersatz her. (https://news.paradisi.de/thema/tuerkisch-fuer-anfaenger-warum-es-so-viele-ue-gibt-und-gar-keine-x-95755/)
Warum hat Deutsch so viel Konsonanten nacheinander (Auswärtsspiel, Schiffsschraube) und so viele zusammengesetzte Wörter ohne Bindestrich (Quitscheentchenherstellungslizenz) und gleich drei verschiedene Artikel …? … Ich will damit nur andeuten, dass jede Sprache so ihre Eigenheiten hat, ihre Entwicklung, ihre Struktur.
Also drei verschiedene Artikel sind schon mal sehr logisch und in vielen Sprachen vertreten und nacheinandergwrwite Wörter sind nichts Eigenartiges, da ist Englisch deutlich unlogischer als Deutsch