Warum haben U-Boote keine Kiemen?

4 Antworten

Weil nur ein paar mg O₂ in einem Liter enthalten sind, da kommt also nicht viel zusam­men. Ein Mensch braucht aber ca. 1.5–2 g O₂ pro Minute. Man müßte also viele Kubikmeter pro Minute einsaugen und den Sauerstoff entfernen, das kostet aber En­ergie, sowohl zum Filtern als auch weil es den Strömungswiderstand erhöhen würde.

oder H2O in Wasserstoff und Sauerstoff umwandeln

Das macht man doch schon lange.

Per Elektrolyse - was zwar viel Energie benötigt, aber v.a. bei atomgetriebenen Ubooten eher kein Problem darstellt.

Daher können diese auch fast unbegrenzt getaucht bleiben (so lange eben die Vorräte reichen)

Gewinnung von Sauerstoff aus dem Meerwasser via Elektrolyse ist bei U-Booten mit nuklearer Energieversorgung gängig.

Anders wären Tauchzeiten von 6 Monaten kaum realisierbar.

Die längste Tauchfahrt eines U-Bootes dauerte 140 Tage. Das Problem ist dabei nicht der Sauerstoff - den man durch Elektrolyse gewinnen kann wie die anderen schon schreiben - sondern Essen und Besatzung. Irgendwann ist ja auch mal gut mit eingesperrt sein und Konservenfraß. Was soll man auch noch länger unter Wasser bleiben?