Warum haben Deutsche Angst vor Geflüchteten?

15 Antworten

Warum haben Deutsche Angst vor Geflüchteten?

Angst habe ich keine. Das wäre auch ein schlechter Ratgeber. Ich bin im sozialen Brennpunkt aufgewachsen und weiß was auf uns zukommt. Das will ich nicht. Nicht für mich und auch nicht für meine Kinder.

Es war zwar eine schöne Idee, dass alle Menschen Freunde werden und zusammen ein neues Deutschland schaffen, das ist aber nie passiert. Die Zugezogenen identifizieren sich größtenteils weder mit diesem Land noch sind sie zu guten Deutschen geworden, sondern Deutschland hat sich in seiner Struktur dem Nahen Osten angenähert. Wir haben jetzt tausende Parallelgesellschaften und sind ethnisch als auch kulturell ein zersplittertes Land. Mit der demographischen Struktur werden wir auch exakt die Probleme des Nahen Ostens erben.

Viele Deutsche leben in einer Blase und wissen einfach nicht, was da auf sie zurollt. In 20 Jahren wirst du als Frau in Deutschland nicht mehr unbehelligt alles tragen können, was dir gefällt, offen homosexuell sollte man besser auch nicht sein und religöse Kritik kann schnell, wenn sie denn den falschen Gott trifft, eskalieren. Alles was aktuell in unseren sozialen Brennpunkten gärt wird langsam aber sicher immer tiefer in die Gesellschaft eindringen. Ich könnte mich in so einer Welt vielleicht sogar noch mich und meine Familie durch mogeln. Ich will es aber nicht mehr, das ist kein Land in dem ich noch leben möchte.

Wer mich in Ruhe lässt, den lasse ich auch in Ruhe.

Liebhaben muss ich sie trotzdem nicht.

Da gibt es die verschiedensten Gründe dafür.

Man fürchtet seinen Job zu verlieren. Befürchtet Attentate. Hat Angst um die eigenen Kinder (Mulikulti-Klassen). Kommt allgemein mit fremden Kulturen nicht klar. Glaubt, die Kriminalität werde durch Flüchtlinge steigen. Sieht auf dem Wohnungsmarkt geringere Chancen eine zu bekommen. Fürchtet sich vor religiösen Fundamentalisten....

Gegenfrage: Warum scherst du alle über einen Kamm? Weder haben alle deutsche aungst vor Flüchtlingen, noch löst jeder Flüchtling die gleichen Ängste aus.

Menschen haben für gewöhnlich Angst vor Dingen die sie nicht verstehen oder die ihnen fremd sind oder eben weil sie Angst vor Veränderung haben. Oft sind auch vielfach negative Vorurteile vertreten.

Ein Flüchtling aus einer fremden Kultur ist zunächst etwas unberechenbared. Man weiß nicht damit umzugehen und hat Angst oder wenigstens Sorgen, vor Verlust, ungewisse Zukunft, Veränderung, etc.

Daher werden Flüchtlinge aus z. B. der Ukraine eher wohlwollend aufgenommen (die osteuropäische Kultur ist unserer ähnlicher und durch Saisonarbeiter/Einwanderung auch im Alltag vorhanden), während Flüchtlingen aus z. B. Syrien oder Nordafrika eher mit negativen Vorurteilen und Ablehnung begegnet wird.

Gewisse Deutsche, die ich gerne als "besorgte Bürger" bezeichne.
Die haben Angst, weil sie denken, ihr - eh schon armseliges - Leben würde durch die Geflüchteten noch bescheidener werden.

Es haben also nicht alle Deutschen grundsätzlich Angst vor Geflüchteten.


govaaP 
Beitragsersteller
 11.10.2022, 16:17

Danke. Stimmt, das hätte ich anders formulieren können.