Warum haben alle Panik beim Einkaufen?

4 Antworten

Ich kann mir das auch nicht erklären. Vielleicht haben viele Leute keinen Kühlschrank mehr. Wenn sie einkaufen waren, müssen sie am gleichen Tag alles aufessen und bekommen erst dann wieder was zu essen, wenn die Läden wieder auf haben.Oder sie denken, dass vor Feiertagen die Preise günstiger sind. Schlussverkauf oder so.

Das hat nichts mit "Panik" zu tun. Es ist einfach die geisteskranke künstliche Verknappung, da Gesetzgeber aus irgendeinem Grund meinen, an Feiertagen Supermärkten die Öffnung zu verbieten und dann aber seltsame Ausnahmen wie an Bahnhöfen zu machen.

Man sieht hier ganz klar, dass die Nachfrage da ist, aber nicht bedient werden darf aus ideologischer Überzeugung.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Weiss alles, war Genasium

Weil die Leute bescheuert sind. Als ob der Kühlschrank von jetzt auf gleich komplett leer wäre. Als ob man nicht noch ne Packung Nudeln im Vorratsschrank hätte.

Wie du schon sagst, siehe Corona und Klopapier. Die Leute sind bescheuert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich war gestern auch zum Einkaufen in einem Lebensmittelgeschäft am Hauptbahnhof. Das hat sich so ergeben, als ich vom Zug ausstieg, und hat nichts mit Panik zu tun.

Vielleicht sind viele Leute einfach zur Freizeitgestaltung dort und kaufen dann eben ein, wenn gerade geöffnet ist und sonst alle Geschäfte geschlossen sind.