Warum gibt es so viele Sprachen, wenn eine Sprache doch viel praktischer wäre?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine gute Frage...

... aber selbst dort wo (nur) Deutsch gesprochen wird, verstehen sich Deutsch-sprechende nicht (immer)


Hallo,

... weil Sprache lebendig ist. Sie hat sich sich über die Entfernung, die Zeit, sowie durch gesellschaftliche, kulturelle, religiöse Einflüsse usw. unterschiedlich entwickelt und tut das immer noch.

Sprache ist nämlich viel mehr als nur Verständigung.

Mit Esperanto ist der Versuch gestartet worden, eine einheitliche, künstliche Weltsprache zu schaffen, gebracht hat es nicht viel.

Sprache ist nicht gleich Sprache. Deutsch ist nicht gleich Deutsch, Englisch nicht gleich Englisch. Denke nur an die verschiedenen Dialekte (platt, sächsisch, bayrisch usw.; British English, American English, Australian English usw.)

Es ginge die Vielfältigkeit verloren. So wie das heute schon z.B. in Deutschland mit den aussterbenden Dialekten der Fall ist.

Ich glaube auch nicht, dass es unbedingt weniger Probleme auf der Welt gäbe, wenn alle dieselbe Sprache sprechen würden. Das hat schon zwischen Kain und Abel nicht funktioniert!

Wenn man sich Mühe gibt und es wirklich will, dann versteht man jeden anderen Menschen, egal ob man dieselbe Sprache spricht oder nicht. Ob man ihn dann aber "wirklich versteht", steht auf einem anderen Blatt.

:-) AstridDerPu

Weil sie so entstanden sind und sich seit Jahrtausenden immer weiter entwickelt hatten. Der Mensch konnte wahrscheinlich schon damals sprechen, als er Afrika verlassen hatte (und wahrscheinlich enstanden schon zuvor verschiedene Sprachen). Der Mensch verteilte sich seit dieser Zeit über fast den ganzen Globus, und an den verschiedenen Stellen entstanden verschiedene Sprachen.

Sprachen sind nie statisch, auch heute ändern sie sich andauernd.
Wir sprechen heute etwas anders als noch vor 50 Jahren. Und je weiter man zurückschaut, 100 Jahre, 500 Jahre usw. - desto größer sind die Unterschiede zu dem, was wir heute sprechen.

Würdest Du russisch sprechen wollen?


NotUploaded  24.04.2022, 19:15

Nein. muss man auch nicht. man einigt sich eif auf eine Sprache und Punkt

1
DerEinsiedler  24.04.2022, 19:16
@NotUploaded

Alle einigen sich auf Russisch.

Wie viel Prozent der Weltbevölkerung wären dann angepisst?

Wie viel Prozent der Weltbevölkerung würde das ignorieren?

0
NotUploaded  24.04.2022, 19:18
@DerEinsiedler

Es einigt sich niemand auf Russisch. es gibt eine Sprache, extra dafür. es ist die einfachste Sprache der Welt (mit ist der Name gerade entfallen)

Wenn man diese Sprache in der Schule unterrichten würde

0
DerEinsiedler  24.04.2022, 19:19
@NotUploaded
Es einigt sich niemand auf Russisch. es gibt eine Sprache, extra dafür.

Und was ist daraus geworden?

Spricht das irgendwer außer ein paar Spinnern?

0
lz0606  24.04.2022, 19:20
@NotUploaded

Die meisten Menschen können ja schon Englisch. Also wäre ich dafür, dass man Kindern einfach nur noch Englisch beibringt, damit es dann irgendwann nur noch Englisch gibt.

0
NotUploaded  24.04.2022, 20:26
@DerEinsiedler

Spricht jemand Russisch außer ein paar Spinnern? Weder die, die diese neue Sprache sprechen, noch die, die Russisch sprechen spinnen. und „die paar Spinner“ sind mehr als du denkst. Die haben nur nicht die Gelegenheit, die Sprache zu sprechen

0
NotUploaded  24.04.2022, 20:26
@lz0606

Ja finde ich gut 👍🏻 mir hätte eine englische Erziehung sicher gut getan 😂

1
GutenTag2003  24.04.2022, 19:20

Das wird auch nicht funktionieren.

Denn per Staatsdekret werden Worte neu deklariert, so heißt nun

Krieg - Operation (Frieden ?)

0

Kommunikationsproblem damals 😂😂