Warum gibt es kaum breite 28 Zoll Fahrradreifen mit MTB Profil?

3 Antworten


Tertius 
Fragesteller
 24.05.2024, 21:32

Aber es gibt doch auch 28 Zoll MTBs

0
MichaelSAL74  24.05.2024, 21:36
@Tertius

keine Ahnung, MTBs sind nicht meine Abteilung bin ich noch nie wirklich gefahren außer mal im Urlaub geliehen und dann hatten die 27,5 oder 29"

0

52-622er werden doch angeboten:

https://www.kaufland.de/product/340347519/

Genau mit 52 mm finde ich auf Anhieb aber auch nicht so viele. 52-622 ist (fast) das gleiche wie 29'' x 2.0 oder 29'' x 2.10. Damit findet man mehr:

https://www.rosebikes.de/continental-double-fighter-iii-reflex-sport-mtb-reifen-drahtreifen-883598

https://www.bike-mailorder.de/schwalbe-hurricane-drahtreifen-29x2-00-zoll-addix-performance

Ich rate dir aber ab. Die Trekkingreifen sind nicht umsonst schmaler. Mit dem richtigen Druck sind sie viel schneller auf der Straße

Außerdem gibt es Schwierigkeiten mit dem Rahmen, da passen die dicken Reifen vielleicht nicht rein, mit den Bremsen eventuell, der Ständer passt nicht mehr und die Schutzbleche kannst du vergessen. Also nein. Ist meistens dumm, die Dicke der Reifen zu verändern. Ein oder zwei Millimeter sind ok.


Tertius 
Fragesteller
 24.05.2024, 22:02

Auf den schmalen Reifen fährt man unsicherer, etwas Schotter und man stürzt gleich. Ist grad passiert, daher hat mich mein Onkel gefragt ob man da breitere Reifen drauf machen kann. Schutzbleche kann er vergessen das stimmt. Aber alles andere dürfte gehen.

0
FelixLingelbach  24.05.2024, 22:06
@Tertius

Bei Schotter ist es gut, wenn der Reifen Seitenhalt bietet wie der Hurricane, den ich verlinkt habe. Der ist auch nur 50 mm breit. Der vordere Reifen braucht diesen Seitenhalt.

0
Warum gibt es kaum breite 28 Zoll Fahrradreifen mit MTB Profil?

Gibt es! Heißen nur anders. Nämlich 29".

Das ist derselbe Felgendurchmesser, nämlich 622 mm. Tatsächlich sind die 29er dadurch entstanden, dass man einfach breite Stollenreifen auf vorhandene Felgen von 28er Fahrrädern gezogen hat.

Da die zöllige Radgröße sich aber auf den Durchmesser des gesamten Rades bezieht und dieser mit dem volumigen Reifen deutlich größer ist, kam man halt auf die Idee es als 29" zu bezeichnen. Und das Marketing fand es natürlich auch toll, was Neues erfunden zu haben und deshalb etablierte sich die Bezeichnung 29". Tatsächlich kommt man mit besonders breiten MTB-Reifen sogar eher auf 30" Raddurchmesser ;)

Du kannst also auf deine 622er Felge am Trekkingrad einfach 622er Reifen aus dem MTB-Bereich aufziehen. Steht halt 29" drauf statt 28". Und da gibts doch ne ganze Menge Auswahl. Z.B. bei Bike24 mal eben 686 Angebote ;) In Breiten von 2.00 bis 2.10 Zoll auch immerhin noch 54.

Nur bieten Rahmen und Gabel von Trekkingräder i.d.R. nicht genug Freiraum für allzu breite Reifen. Da musst du aufpassen, was reinpasst und was nicht.

___

Es hat aber durchaus so seine Gründe, weshalb Trekkingräder keine Stollenreifen haben, ob nun breit oder schmal. Stollen bringen erst dann etwas, wenn sie sich in den Boden eingraben können! Und ein Trekkinrad wird normalerweise nicht auf weichem Boden gefahren.