Warum gibt es immer weniger Fragen?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich persönlich vermute, dass sich öffentliche Foren wie unseres und das inhaltlich ähnliche w-w-w.de schon länger auf einem absteigenden Ast unter speziell den jüngeren und jüngsten Generationen befinden.

Wenn man persönlich hier mal Diskussionen und Umfragen ausfiltert, und zudem auch bei den Fragen genauer hinschauen würde, was davon noch alles wie früher wirklich noch zu den "wirklichen" Inhalten zu Sinn und Zweck dieser Foren passen würde, so würde es auch hier erstaunlich ruhig erscheinen.

Ich persönlich sehe es im direkten Vergleich zu den Anfängen von GF.net mal so, dass durch die Neuaufnahme von Umfragen und Diskussionen auf die offizielle Hauptseite hier nur noch mehr Traffic vorgegaukelt werden soll, als tatsächlich überhaupt noch vorhanden ist im Sinne der Grundgedanken solcher Foren.

Du kennst das ganze hier ja nun mal auch schon viele Jahre und weisst damit ja selber, was hier früher auf die Hauptseite durfte, und was nicht; bzw. was vom Support dann noch alles ausdrücklich in den Bereich "Forum" konkret verwiesen wurde.


latricolore, UserMod Light 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 15:31

Danke schön!

noch mehr Traffic vorgegaukelt werden soll

Jo, das sehe ich zwar auch so, aber eine Erklärung für diese Vorliebe für Umfragen kann das ja kaum sein, oder?

Gnurfy  02.04.2025, 16:03
@latricolore, UserMod Light

Eine Umfrage ist ohne nennenswert viel eigenem Input hier schnell und einfach erstellt, und sie bringt dennoch wertvolle Punkte im Levelup.

Einerseits spiegelt diese Art der Beiträge aber auch neben dem zunehmenden Alter der heutigen Beitragsersteller Einflüsse des sie umgebenden Kommunikationsumfeldes wider.

Denke mal an Deine eigene Kindheit mit den ganzen Stimmzettelchen (wie findet ihr...) in Deiner Schule zurück, welche früher noch unter den Schülertischen herum gereicht wurden. Da war die Spannung zum Ergebnis immer schon groß.

Umfragen sind zudem auch hier für die Abstimmer anonym, wenn nur ein Häkchen statt eines erklärenden Beitrages dazu gesetzt wird. Insbesondere bei "unbequemen" Thematiken lassen sich daraus dann mehr Reaktionen als bei echten Fragen generieren. Die erstellende Person bekommt dann ohne große Diskussionen gleich das hinterfragte Meinungsergebnis im Balkendiagramm.

Da muss Mensch dann auch nicht mal sonderlich viel lesen und verstehen in einem Großteil der Umfragen, sondern eine Balkenlänge gibt die Meinung.

latricolore, UserMod Light 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 16:15
@Gnurfy

Danke für diese ausführliche Antwort! 😊

Umfragen sind zudem auch hier für die Abstimmer anonym

Ja, diese zunehmende Anonymität hier ist auch etwas, das mich nervt. Kann niemand mehr zu seiner Meinung stehen?

Da muss Mensch dann auch nicht mal sonderlich viel lesen und verstehen

Das scheint mir langsam das neue Ziel zu sein: Sich auf Kellerniveau zu begeben, statt zu fordern bzw. zu fördern.

Gnurfy  02.04.2025, 16:55
@latricolore, UserMod Light

Wenn schon, dann erst mal fördern bevor etwas gefordert werden kann. Aber dieserAspekt hat nun wahrlich nichts direkt mit Gutefrage.net zu tun.

Manche Leute sind Ideologiegetrieben und verbreiten ausschließlich ihre politische Meinung auf dieser Plattform mit Diskussionen und Umfragen (natürlich mit den Optionen die denen gefallen).

Manche markieren eine Diskussion auch fälschlicherweise als Frage, warum auch immer.

Und es gibt mittlerweile hier viel zu viele Kinder und Jugendliche die hier ihre "Sprache" verbreiten.

Die Zeiten ändern sich, und somit diese Plattform auch.


Warum gibt es immer weniger Fragen?

Bei Fragen besteht die Gefahr, Antworten zu erhalten, die man gar nicht bekommen wollte.
Und allgemein ist es langweiliger .....

Eine Diskussion aber, also da fühlen sich manche vielleicht wichtiger, hört sich besser an und womöglich hoffen manche sogar auf Streitgespräche und Konflikte, Beleidiungen.
Daher ja auch posten Medien gerne reißerische Schlagzeilen, weils dann eher gelesen wird und generell besser ankommt .... mehr Action .... Unterhaltung .... Kicks .....

Wenn einem selbst eher langweilig ist oder man sich im Leben zu wenig zutraut, steht man auf so was. Man will gut unterhalten sein. Die Chancen dafür werden bei einer hoffentlich heißen Diskussion höher eingeschätzt als bei einer banalen Frage.

Bei Umfragen kommt die Auswahlmöglichkeit hinzu, die manche schätzen, weil sie einschränken wollen. Sie wollen ihren eigenen Horizont nicht erweitern, sondern lediglich in einem eingeschränktem Rahmen fragen und in ihrem eingeschränktem Rahmen bleiben.

Es ist ihnen gar nicht so ernst mit der Fragerei.

Wer will schon die Wahrheit wissen?

Man will nur etwas Unterhaltung aber nicht gleich etwas lernen oder sich gar bewusst machen.

Manche gehen wohl davon aus, dass Umfragen beliebt sind und hoffen daher auf mehr Antworter.


latricolore, UserMod Light 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 15:34

Danke dir!

Sie wollen ihren eigenen Horizont nicht erweitern, sondern lediglich in einem eingeschränktem Rahmen fragen und in ihrem eingeschränktem Rahmen bleiben.

Du hast es schärfer formuliert, aber genauso empfinde ich das auch.

Ich habe den Eindruck, dass sich die Struktur der wirklich aktiven User in den letzten Jahren deutlich verändert hat:

Ältere User fühlen sich hier immer weniger wohl, halten sich zurück oder streichen gleich ganz die Segel.

Ebenso fühlen sich Menschen mit einem ernsthaften Anliegen hier nicht mehr gut aufgehoben. Ich kann das voll verstehen. Wer wollte schon im Kindergarten über Einsteins Relativitätstheorie diskutieren?

Die Folge ist, dass die Beitragsersteller einfach nicht aus Alters- und Bildungsgruppen kommen die in der Lage sind, eine Frage zu einem Anliegen zu formulieren. Die Umfrage bietet da die Möglichkeit der Beitragserstellung mit geringem persönlichen Einsatz.


latricolore, UserMod Light 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 15:29
Die Umfrage bietet da die Möglichkeit der Beitragserstellung mit geringem persönlichen Einsatz.

Danke dir!
Das könnte tatsächlich ein Grund sein.

Hallo,

warum, das kann ich dir leider nicht beantworten.

Ich möchte nur sagen, dass es mich genauso stört. Einerseits diese vorgegeben Antwortmöglichkeiten - wenn man sich solche Umfragen und Diskussionen ansieht, dann fällt schon auf, wie oft da geantwortet wird ohne eine der Möglichkeiten auszuwählen, oder, sofern vorhanden, eine neutrale Möglichkeit wie "etwas anderes", gewählt wird, und wie oft User zwar eine Auswahl treffen, dann aber schreiben, dass sie eigentlich keine der Auswahlmöglichkeiten gut fanden. Also scheint es doch sehr vielen damit so zu gehen!

Und auch die Anonymität der Bewertung von Diskussionen und Umfragen sowie von Kommentaren finde ich sehr nervig! Wenn ich eine Antwort gut finde und das kund tue, dann soll der- oder diejenige das doch bitteschön wissen dürfen! Genauso, wenn ich etwas negativ bewerte, dann soll man das ruhig wissen. Ich möchte ja nicht anonym und hintenrum nachtreten, ich möchte zu meiner Meinung stehen!!

Danke für die Frage!!!


latricolore, UserMod Light 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 21:11

Danke dir trotzdem für deine Antwort, die ich komplett unterschreiben kann. 👍
Genau das ist mir auch oft bei den Umfragen aufgefallen.

Diese Zwangsanonymität ist echt das Letzte!
Aber dieses "dazu stehen" nimmt offensichtlich immer mehr ab. Und wird dann hier auch noch hofiert...

Gern 😊