Warum geben wir unser Gewicht in KG an und nicht in Newton (Physik)?
wenn wir uns wiegen sehen wir immer wie viel kg wir wiegen doch eigentlich müsste uns doch angezeigt werden mit wie viel newton wir durch die erdanziehungskraft auf die waage gedrückt werden
also: wieso geben wir unser gewicht in kg und nicht in newton (N) an
10 Antworten
Die Masse ist konstant, egal wo wir uns befinden. 1kg in Chicago sind auch 1kg in Kuala Lumpur.
Doch, ein kg ist auch auf dem Mond 1kg, hat aber nur 1/6 der Gewichtskraft durch die geringere Gravitation.
Ich! Dann ist das nicht so deprimierend. Die Waage ist natürlich auf der Erde geeicht. ;)
Die Masse von 1 kg ändert sich nur durch Zugabe oder Wegnahme von Masse und niemals durch Ortsveränderungen!
Theoretisch liegst Du vollkommen richtig. Aber im praktischen Leben weisen Traditionen oft eine Trägheit auf, gegen die wir nicht ankommen.
Früher (auch noch in meiner Kindheit) wurden Wägungen fast ausschließlich mit Balkenwaagen durchgeführt. Und die messen tatsächlich keine Kraft, sondern die Masse. Da wird ja die Masse des zu wägenden Körpers mit einer Referenzmasse verglichen. Man maß also die Masse und nannte das umgangssprachlich fälschlicherweise "Gewicht". Das spielte außerhalb der Physik im Alltag keine große Rolle. Heute wiegt man meistens mit Federwaagen oder mit Digitalwaagen die Gewichtskraft und skaliert die Waagen in aller Regel nicht in Newton, sondern (physikalisch unkorrekt) in kg entsprechend der Masse, die unter Normalbedingung bei diesem Gewicht anzunehmen wäre. Das ist gewissermaßen eine "Umrechnung" in die anzunehmende Masse. Würden wir im heutigen Alltag die Waagen in Newton skalieren, dann würde das viele Menschen überfordern. Da müssten wir u.a. z.B. sämtliche Kochbuchrezepte umschreiben ("Man nehme 20 Gramm Weizenmehl.....). Doch welche Hausfrau würde das verstehen? In meiner Schulzeit hörte ich noch lange nichts von Newton. Damals maß man die Kraft in Kilopond (kp).
warum geben wir strecken in metern und nicht in fuß an ???
weil es in dem zusammenhang genau das selbe ist und mit newton schwerer zu rechnen ist
Meter und Fuß sind zwei unterschiedliche Einheiten für dieselbe Größe: Strecke. Newton und Kilogramm sind aber die Einheiten für zwei verschiedene Größen: Kraft und Masse. Das ist nicht dasselbe. Und ob man in SI-Einheiten oder anderen rechnet, ist meist Tradition bzw. Konvention..
Weil wir die Masse angeben wollen und nicht die Gewichtskraft.
Früher war doch alles besser:
Noch in meiner Kindheit wurde überall beim Wägen die Masse des Körpers bestimmt und physikalisch ganz korrekt in kg angegeben. Da gab es außerhalb der Physikräume keine Kraftmesser (als Spiralfedern), sondern nur Balkenwaagen, ob beim Krämer, beim Kuchenbacken in der Küche, ja selbst beim "Postamt" beim Wägen der Pakete. In Berlin z.B. war es bis in die 80er Jahre bei der Paketannahme der Post üblich, auf einer ganz schlichten Balkenwaage Pakete gegen Gewichtssteine aufzuwägen. Die Steinzeit dauerte eben auch bei den Beamten der Deutschen Bundespost besonders lange.
Mittlerweile haben sich in fast allen Bereichen schleichend elektronische Waagen durchgesetzt. Das sind Kraftmesser (mit Dehnmessstreifen) wie z.B. Spiralfedern. Dabei hat man den Anwendern aufwendige Umschulen erspart mit Skalen, die auf Newtom geeicht sind. Das hätte viele alte Hausfrauen in der Küche nur irritiert.
Man hat die Skalen auf die Masse in kg geeicht, die der gemessenen Kraft unter dem angenommenen Ortsfaktor von 9,81 entspricht. Das ist schlicht einfacher! Damit können fast alle Leute gut leben. Nur die Physiklehrer haben damit etwas mehr Mühe, weil die Schüler jetzt noch mehr verwirrt sind bei der Unterscheidung von Masse und Kraft zw. Gewichtskraft.
aber 1 kg ist beispielweise auf dem mond kein kg mehr