warum funktioniert meine schaltung nicht?


18.04.2020, 16:36

So


18.04.2020, 16:36

jetzt aber

5 Antworten

Ich finde den Satz ":wenn beide türen zu sind, bekommt die Basis strom" etwas seltsam, deshalb vorsichtshalber: Der schließer im Stromlaufplan schließt, wenn Du die Tür öffnest?


regtnichtauf 
Fragesteller
 18.04.2020, 17:44

nein, wenn beide türen zu sind ist der schließer geschlossen und das licht ist aus, was auch funktioniert. nur hab ich irgend ein problem mit der spannung

0
DpB11  18.04.2020, 17:52
@regtnichtauf

Ok. Mal unabhängig von den Anmerkungen der anderen, dass Du ohne Basisvorwiderstand vernutlich den Transistor zerstört hast:

Du brauchst den Basisstrom, damit die kollektor-emitter-Strecke leitend wird, und Strom durch die Diode fließt. Das ist bei Dir der Fall, wenn die Tür zu ist!

Das schwache Leuchten bei geöffneter Tür kann tatsächlich durch den defekten Transistor zustande kommen, falls die Übergänge jetzt immer leitend sind. Zumindest Dioden reagieren bei Überlastung genau so.

0
regtnichtauf 
Fragesteller
 18.04.2020, 18:06
@DpB11

Nein, die Schaltung an sich hat ja die ganze zeit funktioniert. Wenn die Tür zu ist, ist das licht aus, wenn eine tür offen ist, geht das licht an. aber das licht ist extrem dunkel, obwohl ich die spannung schon fast verdreifacht habe. woran könnte das liegen?

0
DpB11  18.04.2020, 18:13
@regtnichtauf

Sorry, dann ist der Schaltplan falsch. Ohne einen richtigen kann ich Dir nicht weiterhelfen. Vielleicht jemand anders, @Raredevil probiert's ja weiter oben schon :-)

Ich gehe aber so oder so davon aus, dass der Transistor hin ist. Du legst B-E an 4,5 oder 12V, die normale Steuerspannung beim Transistor als schalter liegt etwa bei 0,7

0

Verstehe nicht so ganz, wofür soll der Transistor gut sein? Eine LED mit Vorwiderstand und einem Öffnerkontakt würde reichen.


regtnichtauf 
Fragesteller
 18.04.2020, 17:55

wie soll ich das am besten umsetzen?

wenn eine tür aufgeht soll sich der stromkreis schließen

0

Ich kann allen nur zustimmen... Erst mal zu klären:

  1. Hast Du öffner oder schließer?
  2. Welche Stromaufnahme haben deine LEDs insgesamt?
  3. Welchen Transistor hast Du?
  4. Hast Du den nötigen Vorwiderstand für den Transistor berechnet und auch verbaut?

So wie gezeichnet, ist der Transistor ggf schon defekt...


regtnichtauf 
Fragesteller
 18.04.2020, 17:51

Der schalter ist selbst gebaut sozusagen. wenn eine tür offen ist wird der schaltkreis geöffnet, wie bei einem öffner

was meinst du mit stromaufnahme? sagt mir nichts, bin kein experte

habe den transistor oben zugefügt

0
RareDevil  18.04.2020, 17:55
@regtnichtauf

Also einen öffner... Dann müsste bei geschlossener Tür das Licht bei dieser Schaltung leuchten... Denn nur wenn ein Basisstrom fließt, wird der Transistor leitend. Und der Basistrom muss begrenzt werden, sonst brennt der Transistor durch.

Stromaufnahme in Ampere... Deine LEDs haben ja eine Stromaufnahme, z.B. 1A... Das muss der Transistor auch können, sonst brennt er auch durch... Stripes haben typisch z.B. ca 1,2A pro Meter je nach Typ... Kommt also auf die LEDs an, die Länge ect... Andere LEDs haben z.B. 20mA pro LED oder Leistungs-LEDs auch schnell 3A pro LED...

Transistor ist noch nicht zu lesen. Vlt gleich...

0
RareDevil  18.04.2020, 18:01
@RareDevil

Ok, es ist ein PNP-Transistor.. (Hast das falsche Schaltzeichen verwendet) Deshalb ist alles aus wenn der Schalter geschlossen ist... Ein PNP wird anders angesteuert... Wenn der Schalter öffnet, fließt aber trotzdem kein Basisstrom, da Du keinen Widerstand dafür drin hast. 15A schafft der Transistor max... Dürfte erst mal stark genug sein. Bedarf trotzdem ggf Kühlung, je nach Laststrom der LEDs...

Das glimmen kommt also nur davon, dass er minimal leitend wird. Aber er wird nicht angesteuert, wie er muss...

0
RareDevil  18.04.2020, 18:12
@regtnichtauf

Der ist bestimmt heiß geworden, da er nicht durchgesteuert hat und deshalb viel Verlustleistung in Wärme umgewandelt hat... Ganz ehrlich, da hätte es einfach 2 öffner getan. Die Öffner parallel geschaltet und dahinter den Stripe... Ganz ohne Transistor...

(+) ---|--|
       |  |
       \  \
       |--|
       |
      LED
       |
       |
(-) ----
1
RareDevil  18.04.2020, 18:14
@RareDevil

Warum das Netzteil heiß geworden ist, ka... Vlt auch ein Kurzschluß über den Transistor... Deinem Schaltzeichen traue ich nicht mehr, deshalb ist auch nicht nachvollziehbar, wo tatsächlich Emitter oder Kollektor angeschlossen ist...

0
RareDevil  18.04.2020, 18:22
@regtnichtauf

Japp, das dürfte besser sein. (und sicherer, denn so ein heißer Transistor kan auch einen BRand verursachen, die werden ggf über 100°C heiß... Gerade im Kleiderschrank nicht vorteilhaft, außer man will warme Kleidung im Winter frisch aus dem Schrank... ^^)

2

Wie wäre es mit einem Basisvorwiderstand, denn die Basis-Emitterdiode ist eine solche. Das sagt auch das Schaltzeichen so aus.

Mal davon abgesehen, dass du die Spannungsquelle nahezu kurzschliesst und der Basisstrom garantiert zu hoch wird.


regtnichtauf 
Fragesteller
 18.04.2020, 17:45

ok hast du eine lösung? weil das sagt mir jetzt nichts

bin ja kein profi

0

Ich kann zwischen den 3 Stromläufen keinen Unterschied erkennen.

Bei geöffneter Schranktür ist der Transistor gesperrt.


regtnichtauf 
Fragesteller
 18.04.2020, 17:43

die drei zeichnungen sind die selben, hatte irgendwie probleme beim hochladen

0