Warum funktioniert mein Kali Linux nicht?
Ich versuche es zu starten im VirtualBox Launcher aber diese Fehlermeldung kommt immer. Bitte um dringende Hilfe.
Lg Lukas
5 Antworten
so etwas kenne ich auch. Genau die gleiche Fehlermeldung kommt bei mir, selbst wenn der Computer aus ist.
Kali-Linux ist natürlich auch das genau das Richtige für Anfänger. Erwachsen, die nicht mehr so schnell lernen können, nehmen openSuSE, Minit oder andere Distributionen.
habe ich dir genannt, es gibt im BIOS eine Einstellung, um virtuelle Betriebssysteme starten zu können. Da es verschiedene BIOS-Hersteller gibt, gibt es auch keine einheitliche Menüpunkte, um das einzustellen.
Ja, aber im BIOS Menü will ich nix ändern da die Gefahr besteht irgendwas falsch zu machen gibt es den noch eine andere Lösung?
nein, diese Einstellung muss vorgenommen werden. Und nein, da kannst du praktisch nichts kaputt machen. Vielleicht ändert sich die Bootreihenfolge, wenn du mehrere Festplatten hast. Alle anderen Dinge sollten mit "optimale Einstellungen" wieder herstellbar sein.
Außerdem kann man sich aufschreiben, was man im BIOS umgestellt hat und das dann wieder zurück ändern.
Normalerweise ist die default-Einstellung des BIOS auf genau dein Board ausgelegt. Es besteht kein Grund daran zu zweifeln.
Ok, was genau soll ich dort jetzt machen?
eine Antwort kann ich dir erst morgen geben. Im Moment kann ich meinen PC nicht runterfahren, um ins BIOS zu gehen. Wird erst morgen. Werde dir sagen, was ich in meinem PC umgestellt habe.
Habe es gefunden. Was soll ich jetzt machen?
Virtualisierung zulassen, BIOS-Daten speichern, PC booten und dein virtuelles Linux installieren.
Da Kali Linux auf debian basiert, erstelle eine virtuelle Maschine mit folgenden Spezifikationen: Wähle bei Typ Linux und dann bei Version Debian 64bit. Einfach dem Assistenten folgen. Die Vorgaben so lassen wie sie sind. Jetzt müsste es klappen.
Hier ein Screenshot:

Dann lädt man sich einfach die ISO von Kali Linux als 32bit Version herunter und nutzt diese.
Der Kernel verträgt sich nicht mit der betreffenden Linuxdistribution, bzw. Kann Kali nicht über die VM auf den Kernel zugreifen..
LA
Haben Sie ein 32- oder 64-bit VirtualBox gemacht?
Vielleicht haben Sie zufällig ein 32-Bit gemacht, aber rauchen Sie 64-Bit.
@Lamanini

Hast du inzwischen eine Lösung für unser Problem gefunden ? :(