Warum fragen manche Arbeitskollegen und Chefs nach Krankheitsgrund? Ist das nicht unhöflich?
Würde ich nie machen, weil ich mich nicht trauen würd zu fragen wegen Privatsphäre. Bin ich der einzige, der so denkt? Ich sag dann höchstens "Alles Gute Dir" oder sowas.
15 Antworten
Es kommt darauf an. Ich habe auch schon gefragt. Allerdings weil ich mir Sorgen gemacht habe. Wenn man jahrelang mit Kollegen zusammen arbeitet dann finde ich das beim besten Willen nicht unhöflich. Beim Chef kommt es darauf an.
misstrauen würd ich sagen.
bei manchen, die regelmäßig krank sind, kann ichs verstehen wenn man neugierig ist.
nichts desto trotz besteht natürlich keine aussagepflicht und das ist auch gut so!
Nachdem Du bereits bei mehreren Deiner Fragen zu erkennen gegeben hast, dass Du gerne und öfters einmal blau machst, ist es nur folgerichtig, dass man zumindest bei Dir den Krankheitsgrund in Erfahrung bringen will.
Geht aber niemand was an. Außerdem wegen der einen Woche pro Jahr sicher nicht. So viele sind andere auch krank, wenn nicht öfter.
Ich verstehe schon, das ist die Inflation die dazu geführt hat, dass aus 1-2 Wochen krank feiern pro Woche jetzt plötzlich 1 Woche geworden ist….
Und es geht Deinen Chef sehr wohl etwas an, wenn Du Dich krankschreiben lässt, obwohl Dir nichts fehlt, denn genau genommen ist das Betrug. Und wenn man jetzt noch hochrechnet, dass bei Dir wegen einer um 0,2 Grad erhöhten Körpertemperatur verbunden mit leichtem Unwohlsein oder nach einem Besäufnis noch einmal 14 Tage hinzukommen, läppert sich ganz schön was zusammen.
Ich als Chefin darf meine Mitarbeiterinnen (in Österreich) nicht nach dem Grund fragen, warum sie krank waren. Ich muss ein "Rückkehrgespräch" führen, ob sie denn wieder ganz ok ist, und sich fit für die Arbeit fühlt.
Ansonsten kann sie sich an den Betriebsrat wenden, und ich kann richtig Ärger bekommen. Allerdings habe ich ein sehr kleines Team, und meine Mitarbeiterinnen erzählen mir von selber, was los ist 😊
Wenn ein sehr hohes Vertrauensverhältnis besteht kann man ruhig aus Empathie fragen. Es sollte aber eigentlich der Kranke von sich aus kurz erwähnen, was er hat, um niemanden in Verlegenheit zu bringen. Als ich mir mal den Fuß gebrochen hatte kamen einmal Kollegen mittags zu mir nach Hause und brachten Essen mit. Und Gott sei dank nicht den Chef, denn sonst wär mir das Essen wieder hoch gekommen.
Mich hat noch keiner gefragt. Es geht um eine Kollegin, die öfter gefehlt hat und manchmal gefragt wird. Außer ich, ich frage sie nicht, wünsche ihr einfach nur Gute Besserung..