Warum ertrage ich die?

5 Antworten

Musst Du nicht. Wandere einfach aus der EU aus, dann kann Dir das anschließend egal sein.

Weil die Meinung der Bevölkerung noch nie eine Rolle gespielt hat! Egal wen du “wählst”, auch da wo du die angebliche Wahl hast, regiert wird immer gegen die Bevölkerung und zum reinen Selbstzweck des Machterhalts. Deshalb war auch das Misstrauensvotum gegen von der Leyen von Anfang an eine Farce, um die heissen Gemüter der Masse zu beruhigen.

Solange die Menschen ihre Stimme in Wahlen an der Wahlurne ABGEBEN, und damit keine Stimme mehr haben, solange wird sich an der aktuellen Situation auch nichts ändern. Entweder jeder Einzelne kommt wieder in die Selbstverantwortung und lässt sich net weiter sukzessive seiner Freiheit, Unabhängigkeit und Menschenwürde berauben, oder er hat sein Schicksal als Sklave einer kleinen Elite selbst gewählt. Was gerade abläuft zeigen “Great Reset” und “Agenda 2030” nur allzu deutlich. Bald gibt es für Niemanden mehr ein Zurück. Orwell lässt grüßen.

Um das aber zu verstehen, sollte man es sich, denn man will, z.B. auf den Seiten von WEF und WHO einfach mal zu Gemüte führen. Ich weiss, wird kaum einer tun. Der Moritz schwurbelt mal wieder nur “dummes Zeug” und “rechtes” Gedankengut. 🤣.

Die nächsten Jahre werden zeigen wer Recht hat. Dabei wär es mir wahrlich lieber, ich würde mich irren! 😬

Woher ich das weiß:Recherche

19Bernburg97  10.07.2025, 22:42

Wieder mal alles auf den Punkt gebracht. So sieht es aus.

Silicium58  10.07.2025, 20:49
Der Moritz schwurbelt mal wieder nur “dummes Zeug” und “rechtes” Gedankengut

So sieht es aus.

Verlink mal das, was du dir konkret "auf den Seiten von WEF und WHO einfach mal zu Gemüte" geführt hast, damit sich deine Eigeneinschätzung bestätigen lässt.

In der EU oder Deutschlands übernehmen auch Personen ohne direkte Wahl bestimmte Aufgaben – etwa als Kommissarinnen, Ministerinnen oder Fachleute mit beratender Rolle. Solche Ämter sind meist durch indirekte demokratische Prozesse legitimiert. Der Vorwurf des Lobbyismus ist berechtigt, wenn Einflussnahme ohne Transparenz erfolgt. Entscheidend ist also, wie offen und nachvollziehbar die Beteiligung dieser Personen an politischen Entscheidungen ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Algengruetze 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 13:00

Wenn ich in Deutschland wähle, weiß ich wen ich als Kanzler kriege, bei der EU-Wahl habe ich keinen großen Einfluss.

BSZMaik  10.07.2025, 13:01
@Algengruetze

Ja aber die Wahlentscheidung der Bürger*innen entscheidet nicht direkt über die Kommissionsspitze. Die EU versucht mit dem sogenannten Spitzenkandidatenprinzip mehr Transparenz zu schaffen – aber es ist nicht verbindlich. Deshalb bleibt die Frage nach demokratischer Legitimation und direkter Einflussnahme ein heißes Eisen in der EU-Debatte.

Weil es aktuell politisch unklug wäre die EU Kommision neu zu besetzen

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich interessiere mich für Geschichte und Politik
Warum muss ich diese Frau ertragen

->musst du nicht, du kannst aus der EU auswandern. Problem gelöst.