Warum darf man im Unterricht nicht einfach aufstehen?
ist das nicht schon irgendwie komisch ? Jemand sagt : Du darfst nicht aufstehen ! ich meine es stimmt es ist dann unhöflich aber es ist auch ziemlich unhöflich jemanden zusagen was er machen soll ^^
LG.
8 Antworten
Weil, wenn jeder machen würde, was er wollte, an einen geregelten Unterricht nicht zu denken wäre.
Dazu gehört dann halt auch, dass sich jeder an gewisse Verhaltensregeln zu halten hat und das gehört halt dazu!
Und: viel Disziplin wird in der Schule heutzutage eh nicht mehr verlangt - das bisschen wirst Du wohl aushalten können...
Kommt auf die Klasse drauf an. In der Oberstufe dürfen wir aufstehen und auch rausgehen wann es uns passt solange es sich im Rahmen hält (man darf sich sogar nen Kaffe holen gehen ;)) In der Mittelstufe jedoch können die Schüler noch nicht so gut abschätzen, dass sie wichtige Unterrichtszeit verpassen wenn sie einfach Aufstehen und rausgehen. Dass man jedoch nicht auf Klo darf ist mir neu, eigentlich kann der Lehrer euch das nicht verbieten (unterlassene Hilfeleistung, wenn mans mal ganz genau betrachtet)
es kommt ganz auf den lehrer, die schule und das alter der schüler an. natürlich ist es ganz normal, dass jüngere schüler erst einmal lernen müssen, sich diszipliniert im Unterricht zu verhalten und dazu gehört auch das sitzen bleiben. ältere Schüler haben meist schon ihre schulpflicht hinter sich und können eher aufstehen als ...
irgendjemand muss ja das sagen haben ^^ und da es bei 25 schülern in der klasse recht laut und unruhig werden würde wenn jeder mal spazieren geht wenn er mal lust dazu hat muss das unterbunden werden. schule ist zumindest in den 45min pro schulstunde ja zum lernen da ^^
(aber aufs klo gehen dürft ihr oder ? :D)
hm it 98 dein geb datum ?
in dem alter war das bei uns glaube ich auch noch so, wenn du älter wirst gehts das dann auch während des unterrichts ^^
Das kommt aber auch auf die Schluklasse und das Alter an...im älteren Alter, also bei mir in der Oberstufe, durfte man einfach aufstehen.
Ne nur in den Pausen.