Warum darf man Fertiggerichte nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren?

5 Antworten

Du kannst es in die Gefriertruhe werfen und morgen zubereiten. Oder du packst die ganze Chose aus und lässt es im Kühlschrank auftauen und isst es morgen. Schau zu, dass das so oder so nicht lange im Warmen rumliegt, den du startest morgen mit der Bakterienzahl, die sich heute möglicherweise entwickelt hat.

Schmecken wirds nimmer so gut und ja,Bakterien können sich dadurch vermehren.Das gleiche gilt übrigens für alles was eingefroren wird.Lg Retlawx

Alle Produkte, die schon mal eingefroren waren, sollen nach dem Auftauen nicht noch einmal eingefroen werden. Für den nächsten Kauf von Gefriergut kauf die eine Kühltüte oder pack das dick in Zeitungspapier ein. Dann hält sich die Kälte bis Zuhause. Leg das Frosta in den Ühlschrank und erwärme es morgen.

weil fertiggerichte aus chemie bestehen und diese dein essen schnell vergammeln lassen


Reanne  08.09.2014, 17:59

nicht alle, Frosta besteht aus ganz natürlichen Rohstoffen ohne Zusätze.

Brombaerin  08.09.2014, 18:01
@Reanne

Richtig. Und Chemikalien benutzt man üblicherweise, um Lebensmittel haltbar zu machen - Konservierungsstoffe z. B.

Solange die Packung zu bleibt, ist das halb auftauen relativ problemlos, und man kann das "Gerümpel" gut wieder einfrieren. Der Grund das es drauf steht, sind tatsächlich Salmonellen und Keime! aber die können nur dran, wenn da auch Luft an die Lebensmittel kommen..

Nicht mehr "Richtig gefroren" ist überhaupt kein Problem (SELBST getestet! Mehrfach)