Warum benutzt der Mensch nur 10% seines Gehirns?
Ob es wirklich 10% sind weiß ich nicht, vielleicht auch 20% oder 5% aber warum so wenig und nicht 100% ?
10 Antworten
Nimm das nicht zu Mathematisch.. vielleicht meint man damit nur das Volumen.
Die Kunst ist der Einklang zwischen Herz und Verstand, die 2 arbeiten Hand in Hand. Gutes Atmen, Gutes Denken, Gute Taten, Gutes Karma
Schlechtes Denken? Ausgerottet..
Hätten wir 100% Hirnleistung wäre wohl jeder ein Erleuchteter, der noch gieriger werden würde, wie jene mit 10% Leistung.
Versuch es durch Meditieren. Verstand ausschalten! Atmen! Versuchen, nichts zu denken, alles zu fühlen.
Diese Methode lässt sich im Wachzustand erhalten, bei jedem Schritt im Tag.
Der Begriff Zehn-Prozent-Mythos steht für sinngemäß ähnliche Aussagen wie „Der Mensch nutzt nur 10 Prozent seiner Gehirnkapazität.“
Diese vielfach kolportierte und gelegentlich berühmten Personen zugeschriebene Feststellung entstand durch falsches Verständnis – oder falsche Interpretation – physiologischer und neurowissenschaftlicher Untersuchungen und Experimente. Obwohl der Zehn-Prozent-Mythos wissenschaftlich widerlegt ist, wird er durch die Popkultur, parawissenschaftliche Aussagen und auch durch Verwendung in der Werbung am Leben erhalten.
Das stimmt so gar nicht sondern ist nur ein Science-Fiction Mythos. Natürlich ist nicht das gesamte Gehirn jederzeit aktiv - wäre ja auch irgendwie blöd. Stell dir Mal vor, der Teil deines Gehirns, der dafür zuständig ist, dass du die Hand zur Faust ballen kannst, wäre immer aktiv. Dann hättest du verkrampfte Fäuste und könntest mit deinen Händen nichts sinnvolles merh machen.
Der Mensch nutzt 100 Prozent seines Gehirn aber 90 Prozent davon benötigt die Steuerung des Körpers z.B. Muskeln. Lungen. Usw. Und viel davon braucht es auch zur Informationsverarbeitung von Sinnen die z.B. das Auge und die Nase wahrnimmt
Interessant, dass die Hirnleistung oft in Zusammenhang mit "Bewusstseinserhöhung" oder "Erleuchtung" gebracht wird.
Was hat das eine denn mit dem anderen zu tun?