Warum bekomme ich während des Musikhörens mit Bluetoothkopfhörern Kopfschmerzen, mit Kabelkopfhörern aber nicht?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es könnte daher kommen, dass man bei Bluetooth Kopfhörern (also In-Ear Kopfhörern, z.B. Airpods oder Galaxy Buds) sehr darauf achten muss, dass sie gut in den Ohren sitzen, damit sie nicht rausfallen. Dementsprechend kann die Musik mit ihrer Lautstärke besser in dein Ohr eindringen, denn bei normalen Kopfhörern achtet man (meiner Erfahrung nach) nicht sehr darauf, ob sie gut sitzen, hauptsache sie sind in den Ohren. Dadurch kommt die Musik wiederum nicht so gut in die Ohren. Ergo kannst du bei In-Ear Kopfhörern eher Kopfschmerzen bekommen. Ich würde dir empfehlen, Musik leiser zu hören, wenn du sie mit Bluetooth-Kopfhörern hörst, als wenn du es mit normalen machst.

Eventuell ist es auch Unfug, den ich da erzähle, aber anders kann ich es mir nicht erklären xD

Hey,

also es kann sein, dass diese Bluetooth Kopfhörer nicht richtig sitzen ( also die Passform ist unterschiedlich) oder es liegt tatsächlich an den Bluetooth- Signalen. Da scheinst du dann etwas empfindlich zu sein. Dieses Signal gibt es bei den Kopfhörern via Kabel nicht .
Diese Signale können auch Kopfschmerzen verursachen . Da du die Lautstärke ja in etwa gleich eingestellt hast, kann man das als Ursache ausschließen.

LG

Vielleicht verträgst du die Bluetoothstrahlen nicht. Beobachte es mal, eventuell sind dann kabelgebundene Kopfhörer besser für dich.

Vielleicht bist Du sensibel, was Funk-Wellen betrifft. Kabel-Kopfhörer funktionieren nicht per Funk.