Waren die meisten Männer im Mittelalter körperlich stärker?

Ja 57%
Nein 43%

21 Stimmen

13 Antworten

Ja

Prinzipiell ja. Leider lässt sich das aber pauschal kaum sagen. Im Mittelalter haben die Männer deutlich mehr körperliche Kraft benötigt. Es gab schlicht weniger Maschinen, die den Mensch unterstützen. Man setzte stattdessen vielerorts auf starke Tiere. Dennoch war ein muskulöser Körperbau die Grundversicherung für einen jungen Mann.

(Es gab aber auch damals schon die Bürokraten und Politiker. Es waren allerdings weniger)

Nein

Dem war nicht so. Die einfache Bevölkerung konnte sich damals nur sehr einfach ernähren, Brot war das Hauptnahrungsmittel. Daneben gab es noch diverse Getreidearten und Hülsenfrüchte, die mit Wasser oder Milch aufgekocht und als Getreidebreie oder Eintöpfe gegessen wurden. Daneben gab es noch Gemüseeintöpfe und Obst. Fleisch war aber sehr selten, da die Bauern meistens nur einmal im Jahr schlachteten. Die Ernährung war also sehr einseitig und sehr proteinarm, was sich durch geringere Körpergröße und geringere Muskelmasse bemerkbar machte, zumindest in der einfachen Bevölkerung, die damals etwa 90% ausmachte.

Nein

Nein. Der Gedanke ist zwar naheliegend (geringere Technologisierung, mehr kriegerische Auseinandersetzungen) aber die extreme Kluft zwischen Adel und Bürgertum sorgte dafür dass der größte Teil der Bevölkerung einer dauerhaften Mangelernährung ausgesetzt war, was die körperliche Konstitution geschwächt hat. Der mittelalterliche Durchschnittsmensch war eher schmächtig.

Ja

Angesichts dessen, dass Man deutlich mehr und schwerer körperlich Arbeiten musste ist davon auszugehen, dass Personen im Durchschnitt stärker waren.

Übrigens faszinierend das die Personen hier von absoluter Stärke ausgehen und nicht von relativer Stärke obwohl nur letztere von Relevanz ist.


RagingDemon  01.05.2023, 20:05
Übrigens faszinierend das die Personen hier von absoluter Stärke ausgehen und nicht von relativer Stärke obwohl nur letztere von Relevanz ist.

Wieso bist du der Meinung?

In den meisten Hinsichten ist die absolute Stärke wesentlich relevanter, wenn man mal von bestimmten Sportarten absieht.

xNevan  01.05.2023, 21:12
@RagingDemon
Wieso bist du der Meinung?

Weil das so ist. Zwei Personen heben beide 200 kg. Eine Person wiegt 150 kg die andere wiegt nur 90. Wer von beiden ist hier der stärkere?

RagingDemon  02.05.2023, 19:10
@xNevan

Natürlich die 150 kg Person.

Immerhin muss sie 60 KG mehr bewegen.

Ich verstehe schon was du mit relativer Stärke meinst, ich frage mich nur warum du das als relevanter erachtest. In den meisten Fällen ist es faktisch nämlich ziemlich irrelevant für das alltägliche Leben.

Auch wenn eine Ameise relativ um ein vielfaches stärker ist als ich und ein afrikanischer Elefantenbulle relativ deutlich schwächer, würde ich definitiv lieber von der Ameise attackiert werden.

Ja

Man sollte meinen, heute sind alle aufgeblasener.

Aber früher mussten die Menschen von frühester Kindheit an, hart arbeiten. Eine gewisse Zähe Ausdauer war gewiss stärker ausgeprägt.

Mein Stiefvater ist auf dem Bauernhof aufgewachsen, dürr und klein. Aber er musste mit 13 Jahren 50 Kg Säcke auf dem Bau des Hauses schleppen ! Das würde ich in der Form als Erwachsener heute nicht mehr schaffen.

Sein Vater war einfacher "Knecht" viele Jahre lang (Jahrgang 1901). Bei einem Wettbewerb auf dem Dorf packte der Links und Rechts einen Doppelzentner, zusammen 200 Kg und Schleppte sie die Tanzbühne hoch.

Möchte mal ein Anabolika Buben von heute sehen....

Woher ich das weiß:Recherche