Tipp Döner mit Falafel ist günstiger.

Fleisch ist eh nicht so gut, vollgepumpt mit Tierarzneimitteln.

...zur Antwort

Hi, ich bin älter und geht mir bei Arbeitskollegen oder der Politik leider auch so. Das Leben ist ein Kampf. Gib nicht auf. Gottes Segen

...zur Antwort
Frage an die Trinitarier und Katholiken?

Weshalb behauptet ihr Trinitarier das Jesus angeblich Gott sei? Wieso verehrt ihr Christen das Kreuz obwohl dies heidnischem Ursprung ist? Warum wird in den Kirchen ein Mann dargestellt, was angeblich Jesus sein soll? Weshalb habt ihr Katholiken Statuen von einer Frau in der Kirche, die angeblich Maria darstellen soll?

Einige der Standardscheinargumente der Trinitarier kenne ich bereits, auf die kann ich dann gerne eingehen, falls jemand sie hier erwähnen sollte

Habt ihr Jesaja 44 gelesen?

Jes 44,6 So spricht der Herr, Israels König, / sein Erlöser, der Herr der Heere: Ich bin der Erste, ich bin der Letzte, / außer mir gibt es keinen Gott.

Jes 44,7 Wer ist mir gleich? Er soll sich melden, / er tue es mir kund und beweise es mir. Wer hat von Anfang an die Zukunft verkündet? / Sie sollen uns sagen, was alles noch kommt.

Jes 44,8 [...] Gibt es einen Gott außer mir? / Es gibt keinen Fels außer mir, ich kenne keinen.

Jes 44,9 Ein Nichts sind alle, die ein Götterbild formen; / ihre geliebten Götzen nützen nichts. Wer sich zu seinen Göttern bekennt, sieht nichts, / ihm fehlt es an Einsicht; darum wird er beschämt.

Gott ist kein Mensch, Gott ähnelt nicht seiner Schöpfung, Gott wandelt sich nicht

Laut der Bibel:

Malechia 3,6

Ich, der HERR, wandle mich nicht;

Hosea 11,9

[...]Denn ich bin Gott und nicht ein Mensch[...]

4 Mose 23,19

Gott ist nicht ein Mensch, dass er lüge, noch ein Menschenkind, dass ihn etwas gereue[...]

Jesaja 46,9

[...]denn ich bin Gott, und sonst keiner, ein Gott, dem nichts gleicht[...]

...zum Beitrag

Guten Abend,

wir wissen das unsere Überlieferung auf den Kern zurück geht. Ein Zurück zur Alttestamentlichen Offenbarung oder Lehre wurde nie vertreten

Jesus wäre nicht gestorben, getötet worden hätte er sich keine Göttlichkeit angemessen.

Darüber hinaus kann Gott- sofern Liebe seine Eigenschaft ist - nur Vollkommen sein wenn er in sich mehr als eine Person ist.

Ein liebendes Wesen ist auf andere Personen aber angewiesen (sonst wäre es Pervertiert, tote Dinge Lieben) - nur wenn Gott eine göttliche Person hat die er auch lieben kann ist alles im Gleichgewicht, ohne das Gott abhängig von seiner Schöpfung wäre oder würde. Das letzte kann aber nicht sein und würde Gott klein machen.

Jesus war schon vor der Menschwerdung als Person vorhanden, "Jesus ist bevor Abraham war".

...zur Antwort
Meinung des Tages: Immer weniger Schüler im Religionsunterricht - ist klassischer Religionsunterricht an Schulen noch zeitgemäß?

Die Zahl der Schüler, die Religionsunterricht an öffentlichen Schulen sind weiterhin rückläufig. Hierfür gibt es zahlreiche Gründe. Zudem stellt sich auch die Frage danach, inwieweit klassischer Religionsunterricht heute überhaupt noch zeitgemäß ist...

Rückgang der Kinder im Religionsunterricht

In Deutschland steht es laut neuesten Zahlen der Kultusministerkonferenz (KMK) nicht gut um den christlichen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen: Demnach nahmen im letzten Schuljahr 28,5% der Schüler der Klassenstufen eins bis zehn am evangelischen und 25,2% am katholischen Religionsunterricht teil. Im Schuljahr 2015/16 lag die Teilnehmerquote noch bei 35,2 & 33,6%.

Die Zahlen, welche alle zwei Jahre von der KMK erhoben werden, zeigen nicht nur den Rückgang in beiden Fächern an, sondern auch, dass immer mehr Schüler den sog. Ersatzunterricht besuchen. Hierzu zählt z.B. der Ethikunterricht, bei dem sich die Teilnehmerzahl in den letzten Jahren nahezu verdoppelt hat. Ebenso gab es einen deutlichen Zuwachs bei Besuchern des Islamunterrichts.

Mögliche Gründe

Der Sprecher der Deutschen Bischofskonferenz, Mathias Kopp, sei von den Zahlen zwar enttäuscht, aber wenig überrascht. Der Rückgang entspreche ihm zufolge in etwa dem der Kirchenaustritte in Deutschland.

Als Gründe hierfür nannte er z.B. die generelle Kirchenkrise sowie die weiterhin präsente Missbrauchsthematik. Gabriele Klingberg von der Bundeskonferenz katholischer Religionsverbände sagte weiterhin, dass immer weniger Kinder religiös sozialisiert und erzogen werden und Religion im Alltag der Kinder keine große Rolle mehr einnehme.

Wohin steuert der Religionsunterricht?

Laut Klingberg gibt es in manchen Bundesländern bereits sehr erfolgreiche Kooperationsmodelle, in denen Schüler evangelischer und katholischer Konfession sowie Konfessionslose zusammen unterrichtet werden. Das würde z.B. dazu führen, dass die Schüler sämtliche Perspektiven und Facetten des Christentums kennen lernen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist klassischer Religionsunterricht an Schulen Eurer Meinung nach noch zeitgemäß?
  • Welche Bedeutung bei der Vermittlung von Werten und Normen hat Religionsunterricht Eurer Meinung nach?
  • Sollte Religionsunterricht an Schulen weiter gefasst werden und z.B. sämtliche Religionsgemeinschaften und Strömungen mit einbeziehen?
  • Wie erklärt Ihr Euch, dass Religiosität innerhalb vieler Familien in den letzten Jahren immer weiter abgenommen hat? Was sind die Gründe?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, Religionsunterricht ist noch zeitgemäß, weil...

Meiner Meinung nach ist immer alles eine Art Glaube- man Vertraut in Dingen die man selbst nicht umfassend überprüfen kann, anderen Menschen oder den eigenen "Bequemen Schweinehund".

Auch materialistischer Atheismus. Der ist präsent, den bekommen die Kinder rund um die Uhr ins Hirn.

Religionsunterricht bietet hier ein Gegenpol. Religion gehört zur Menschheit, das zu verneinen entbehrt einfach der Realität.

Atheismus hat der Seele überdies NIX zu bieten.

Grundlegend Atheistische Staaten wie die UDSSR oder Nordkorea sind keineswegs moralisch besser als zum Beispiel Christlich geprägte. Klar kann man in den Christlichen Staaten vieles finden was nicht gut lief.

Eben das aber sind eher Resultate des Bösen im Menschen, der menschlichen egoistischen Schwäche die auf -wie jeder weiß - allgegenwärtig in unser aller Leben ist. Wenn ich nun an eine höhere Macht glaube die für Gegensätzliches steht oder das ich einmal Rechenschaft geben muss- dann gibt es hier zumindest eine Intention seine eigene Unmoral zumindest einzudämmen oder sich positiv zu entwickeln. Das hab ich auch in meinem Leben mehrmals so erlebt. Die Zeiten wo ich eher fern von Gott war hab ich den größten Scheiss gebaut. Das ist nicht bei jedem Menschen exakt gleich gelagert, das ist klar. Die menschliche Seele ist vielschichtig.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Happy Halloween – feiert Ihr das Gruselfest?

Süßes sonst gibt’s Saures! Das – in abgewandelten Variatonen - werden heute bestimmt einige Menschen hören, wenn es nach Einbruch der Dunkelheit an ihren Türen klingelt und verkleidete Kinder vor der Tür stehen. Erwachsene treffen sich derweil zu Grusel-Partys. Halloween wurde in den letzten Jahrzehnten zusehends beliebter – nicht unbedingt zur Freude von allen.

Der Ursprung von Halloween

Halloween hat seinen eigentlichen Ursprung schon in der vorchristlichen Zeit in Irland. Die Kelten begingen das Fest „Samhain“, welches als eines ihrer wichtigsten Feste galt. Gefeiert wurden dabei die eingebrachte Ernte, aber auch der Start der neuen Jahreszeit und der Beginn eines neuen Kalenderjahres. Fest verwurzelt war der Glaube, dass man an diesem Tag Kontakte zum Totenreich herstellen kann.

Kostüme zur Abschreckung

An dem besagten Fest „Samhain“ machten sich der Mythologie zufolge die Toten auf die Suche nach den Lebenden, welche im nächsten Jahr sterben sollten. Um die bösen Geister abzuschrecken, verkleideten sich die Menschen dann mit gruseligen Kostümen, um selbst durch die Straßen zu spuken und den Geistern somit zu entgehen. Auch sollten große Feuer böse Geister fernhalten. Die kleinen Gaben vor den Häusern (die „treats“) waren dazu da, die Geister zu besänftigen, sodass sie zufrieden abkehrten und keine Untaten begingen.

Samhain und Reformationstag

„Halloween“ leitet sich von „All Hallows Eventing“ ab, welcher der Tag vor Allerheiligen ist. Das Wort Halloween entstand damit durch die Christianisierung, denn die Kirche bezeichnete das heidnische Fest als „All Hallows Eve“. Evangeliken erinnern am 31. Oktober daran, dass Martin Luther 1517 die 95 Thesen zur Kirchenreform in Wittenberg veröffentlicht hat. Deshalb ist in norddeutschen Bundesländern auch der Reformationstag ein Feiertag – anders als in süddeutschen Bundesländern, hier ist Allerheiligen der Feiertag.

Halloween als (kommerzieller) Anlass zum Feiern

Ein wirkliches Party-Event war Halloween früher also augenscheinlich nicht. Irische Einwanderer brachten den Brauch dann aber im 19. Jahrhundert in die USA – und dort wird Halloween schon lange richtig zelebriert, ähnlich wie hierzulande Karneval. Die amerikanisierte und lustige Variante des Geisterfests hat dann im Laufe der Zeit auch Deutschland erobert.

Auch der Handel feiert das Fest – denn der kommerzielle Wert von Halloween ist unverkennbar. Massenweise Grusel-Utensilien von Masken zu Kostümen über Gummi-Spinnen und Dekoartikel werden den Händlern quasi im Eiltempo abgekauft. Auch der Kürbis – egal ob echt, aus Kunststoff oder als lustige Aufdruck-Version ist ein Verkaufsschlager.

Kirchen nicht begeistert

Dass die Kirchen nicht immer begeistert auf der kommerzialisierte Gruselfest reagierten, dürfte nahe liegen. Die evangelische Kirche befürchtet€ eine Verwässerung des Reformationstages, die katholische Kirche wiederum kritisiert die Nähe zu Allerheiligen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Verkleidet Ihr Euch zu Halloween und falls ja, als was?
  • Habt Ihr als Kinder auch schon „trick or treat“ gespielt an diesem Tag?
  • Versteht Ihr den Hype und wie bewertet Ihr die stattfindende Kommerzialisierung des Tages?
  • Wie beurteilt Ihr die Kritik der Kirchen zum Gruselfest?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch je nach Bundesland heute oder morgen einen schönen Feiertag!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team 

...zum Beitrag
Ich feiere Halloween nicht, weil...

Heidnisch - Okkulter- Kommerzieller- Amerikanischer Dreck.

...zur Antwort

So wie im deiner Meinung nach in Deutschland immer Juden lebten Taten Sie es Defakto auch in Palästina - nur dazu noch ununterbrochen!

Aber auch in Deutschland gehören Sie zur Geschichte. Man hätte zum Beispiel Ostpreußen gerne auch den jüdischen Bürgern geben können. Nur wollte das vermutlich niemand. Verständlich - warum sollten Juden ausgerechnet in den Ostblock gewollt haben?!

...zur Antwort

Es tut mir sehr Leid. Aber nicht alle sind so das Sie einem ablehnen. Ich habe oft eine andere Erfahrung gemacht

...zur Antwort

Das ist genau der Hauptgrund warum Du solltest.

Lass dir nichts einreden- Die Christenheit glaubte das bereits bevor es die Bibel gab so.

Nur die Praxis war eine erwas andere. Wer schwer oder hart sündigte, müsste offensichtlich Beichten und war eine Zeit quasi in die hinteren Reihen verbannt, war quasi auf Bewährung. Später machte man das unter 4 Augen. Aber mit Priester nach wie vor. Das ist die Lehre der Apostel.

...zur Antwort
Ich habe Angst und weiß nicht weiter?

Ich habe große Angst und Verzweiflung und weiß einfach nicht weiter. Ich bin von der Wahrheit der Bibel überzeugt und darum weiß ich, dass ich in die Hölle kommen werde, wenn ich sterbe. Mir ist klar, dass es kaum eine Rettung für mich gibt. Das was die Bibel als Weg zur Erlösung bietet, das werde ich nicht schaffen. Jetzt im Moment zumindest nicht und wahrscheinlich noch lange nicht. Vielleicht irgendwann in einem anderen Lebensalter, falls ich da noch lebe. Und das ist nicht gesagt.

Andererseits ist mir klar, dass ich irgendwann sterben werde und dann wird GOTT mich verurteilen und mich in die Hölle schicken. Dort wird mir für alle Zeit Leid in einem Ausmaß drohen, dass ich vor Angst schon jetzt sterben würde, wenn ich es wüsste. Ich habe einfach verdammt große Angst. Und letztlich auch Verzweiflung, denn es gibt keinen für mich gehbaren Ausweg. Das was die Bibel verlangt ist viel zu radikal für mich. Nach der Bibel darf ich nicht mehr leben, nur noch dienen. Mein ganzer Verstand muss allein auf GOTT ausgerichtet sein, ich darf über nichts von dieser Welt und auch nicht über mich selbst nachdenken. Dabei muss ich in ständiger Angst vor GOTT leben, da fast alles Sünde ist.

Ich habe schon einmal versucht so zu leben und mich in dieser Zeit z.B. kaum noch getraut zu essen, wenn dann nur in geringem Umfang und mit sehr schlechtem Gefühl, da essen zwar laut der Bibel erlaubt, aber dennoch negativ behaftet und immer an der Grenze zur Sünde ist, damals habe ich fast jeden Tag geweint, vor Angst und Verzweiflung. Ich weiß nicht wie ich das schaffen soll. Ich habe das ja ehrlich so probiert, letztes Jahr. Aber das halte ich auf Dauer nicht durch. Das ist ein so eingeschränktes und unfreies Leben, es ist Horror und treibt mich in den Wahnsinn, wenn ich nicht einmal mehr frei denken darf. Außerdem kommt noch der Druck dazu Werke ausüben zu müssen und geregelt zu arbeiten und ich tue mich als Mensch mit massiven psychischen Problemen sehr schwer mit beidem. Ich weiß mir nicht weiterzuhelfen.

...zum Beitrag

Guten Abend,

Zum einen Kann ich die Angst verstehen - ich kämpfe selbst mit Dingen.

Zum anderen scheinst du beim Auslegen der Bibel entweder selbst Hand angelegt haben oder bist an Irrlehrer geraten.

Früher hatte ich mehr Unsicherheit wie heute, da ich mittlerweile Katholisch wurde. Diese Lehre geht nunmal zurück bis in das Urchristentum und teilt das Verständnis von 2000 Jahren Auferstehung und Glaube an den Herrn Jesus.

Damit ist klar nicht alles einfacher, aber klarer. Und das Essen Sünde sein, nunja. Völlerei ist es, das war damals auch eine Unart im römischen Reich. Aber gutes Essen genießen - das tat auch Jesus. Ihm wurde das von Heuchlern vorgeworfen. Gottes Segen

...zur Antwort

1) Sünde ist es schon (die Menschen in den Videos verkaufen sich ja selbst, ihre Sexualität die Gott ihnen schenkte) aber auch, auf Dauer nicht gut. Sowas kann die eigene Sexualität verzerren, falsches Bild... Unreinheit. Außerdem...das sind immer Fremde... irgendwie bäh

2) naja die Frage ist schon merkwürdig. Flirtest du gern?

3) Ich finde es nicht so gut ehrlich gesagt. Es beeinflusst ja Männer. Wollt ihr einen Mann der nur deshalb auf euch steht? Wollt ihr das euch ständig wer auf die Beine starrt? Mich persönlich belastet das. Ich habe kein Sexualleben seit längerer Zeit, ständig rennt einem dann halbnackte Frauen vor den Augen herum. Mich belastet das. Bei Frauen fällt es auf, das auch bei nicht so warmen Wetter gern "kurz" angezogen sind. Männer nur wenn es wirklich heiss ist. Also ist die Intention eine andere

4) Ist es kein Ort, wo die Werte welche Christus uns vermittelt hat, gefeiert werden. Da geht es vorrangig um Selbstdarstellung, Suff, Drogen und One -Night Stands. Ich war auch früher da. Irgendwann nervte und äzte es mich an, das war sogar in der Zeit wo ich mich von Gott entfernt hatte.

Eher eine gute Bar oder Café, an einem schönen Ort und nicht ein dreckiges Loch im Keller- was Diskos oft sind .:)

5) Wenn Du Dir und Deinen Kindern Probleme an den Hals hängen willst nur zu. Ich wurde wieder gläubig nachdem ich verheiratet war. Wir hatten sehr viele Probleme deshalb. Ich kann es nicht empfehlen.

...zur Antwort
Ja

Man sollte meinen, heute sind alle aufgeblasener.

Aber früher mussten die Menschen von frühester Kindheit an, hart arbeiten. Eine gewisse Zähe Ausdauer war gewiss stärker ausgeprägt.

Mein Stiefvater ist auf dem Bauernhof aufgewachsen, dürr und klein. Aber er musste mit 13 Jahren 50 Kg Säcke auf dem Bau des Hauses schleppen ! Das würde ich in der Form als Erwachsener heute nicht mehr schaffen.

Sein Vater war einfacher "Knecht" viele Jahre lang (Jahrgang 1901). Bei einem Wettbewerb auf dem Dorf packte der Links und Rechts einen Doppelzentner, zusammen 200 Kg und Schleppte sie die Tanzbühne hoch.

Möchte mal ein Anabolika Buben von heute sehen....

...zur Antwort

Freilich crasse Vision. Ein bekannter wurde durch so eine Art Vision, aber nicht ganz so detailliert, Christ (Katholisch). Er ist es heute noch, engagiert, Studiert im IT Bereich (Psychologisch Kerngesund) und vor allem sehr Anständig.

Mein Tip, sprich mit einem Priester, einen Konservativen, darüber und lass für dich um Klarheit beten.

Gottes Segen

...zur Antwort

Deine Existenz ist nicht merkwürdig. Gott ist der geber allen Sinns. Er will auch mit Dir das Leben Teilen und Reichtum anderer Art teilen.

Nicht nur als Christ sag ich das. Bestimmt hast du doch auch Familie, Mutter und Vater. Weißt du mit welchen Mühen du geboren und großgezogen wurdest? Ich habe selbst zwei kleine Kinder. Man opfert sich sehr oft auf. Deshalb bitte, ziehe sowas wie Selbsmord nicht mal in Betracht. Alles was du machst betrifft auch noch andere und nicht Dich. Ich würde als Elternteil sonst an sowas mit kaputt gehen. Nur als Beispiel.

Gottes Segen und machs gut.

...zur Antwort

Das ist in Deutschland extrem kritisch (woanders wahrscheinlich auch). Hol Dir einen Anwalt!

...zur Antwort