War die Schweiz in den geplanten Deutschen Nationalstaat (1848/49) mit einbezogen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, das war nicht vorgesehen. Man hätte sie aber wohl aufgenommen wenn sie das gewollt hätten

Salue

Nein, denn im Wiener Kongress hatten die Grossmächte in Europa bereits die Rolle der Schweiz vorbestimmt. Keine der Mächte wollte die Schweiz, das Armenhaus Europas, haben, gegönnt hat man es aber jeweils den anderen Machthabern auch nicht.

Also hat man dem Vorschlag der Schweizer Delegation gerne zugestimmt, dass die Schweizer eine immer fortwährende bewaffnete Neutralität einzuhalten habe.

So war die Schweiz eine Art Pufferstaat zwischen Preussen und Frankreich. Beide Staaten mussten in diesem Bereich keine eigenen Soldaten an die Grenze stellen, weil sie wussten, dass wenn der Gegner die Schweiz als Durchmarschland benützen wollte, er von den Schweizern verhauen wird.

Man kannte deren Kampfkraft nur zu gut, die Schweizer hat man ja selber als Söldner im Mittelalter jeweils gemietet. Die Schweizer boten das ganze Dienstleistungprogramm inklusive Kriegsführung und Taktik.

Allerdings waren sie recht teuer. Nur wer eine angemessene Unterkunft und eine gute Ernährung anbieten konnte, durfte die teuren Dienste in Anspruch nehmen.

Nur die Venezier hatten Pech. Sie konnten die Schweizer nicht mieten, die mochten keine Seeschlachten.

Tellensohn


LastDayofEden  20.02.2024, 07:28

Danke für die genauen Ausführungen! Ich bin Schweizerin, aber meine Geschichtskenntnisse sind leider so lala, weil wir einen spektakulär schlechten Lehrer hatten in diesem Fach...

Deshalb dumme Frage von mir: Hat tatsächlich die Schweizer Delegation die bewaffnete Neutralität vorgeschlagen? Meine schwammigen Geschichtskenntisse glauben sich zu erinnern, dass das eine von Napoleon eingerichtete Auflage war, worüber die Schweizer eigentlich gar nicht selber bestimmen konnten...

0
Tellensohn  20.02.2024, 15:19
@LastDayofEden

Es ging um die Mächtevereilung in Europa nach Napoleon. Dieser hatte die Schweiz besetzt, aber es waren allen Beteiligten klar, dass dieser Status der Schweiz nicht weiter bestehen konnte.

Der Vorschlag der Schweizer Delegation war bestechend, denn mit der starken Wehrhaftigkeit profitierten beide Grossmächte. Von der Schweiz ging so keine Gefahr aus und gleichzeitig waren beide Nachbarmächte gegen Angriffe des anderen geschützt.

Es grüsst Dich

Tellensohn aus dem Mittelland

0
LastDayofEden  20.02.2024, 15:22
@Tellensohn

Ach so, das kam von Schweizer Seite (also die Vorteile für "alle Beteiligten" sind mir schon klar, ich dachte nur, die Idee sei von Mr. Napoleon gewesen)?

Gruss, LastDayofEden vom schönen Zürichsee ;-)

0
Vanaheim  29.02.2024, 15:21

Ausgezeichnete Antwort Schweizer. !

Du hättest statt mir die Auszeichnung erhalten sollen.

0

Schweiz ist 1499 aus dem H.R.R.d.N. ausgetreten. Sie war schon lange ein eigener Staat und Deutschland erhob auch keinen Anspruch!


Ramon6134  19.02.2024, 17:08

Nein, sie war damals noch kein eigener Staat, sondern ein Staatenbund. Die moderne Schweiz wurde 1848 gegründet

3

Nein. Die schweizerische Bevölkerung hat kein Interesse daran gezeigt. Der lockere Bund in Form einer Eidgenossenschaft (Konföderation) ist ihnen seit 1291 genug. Und sie sind ja nicht schlecht damit gefahren, im Gegensatz zu Nationalstaaten.