Wann steigt und sinkt die angebotsmenge? Ist das eine eigenständige gerade? Und was ist die nachfragemenge und angebotsmenge?
2 Antworten
In dem Moment kaufen die vier Käuferinnen die fünf vorhandenen Softgetränke. Das heißt ja aber erst mal gar nichts, denn wenn der Markt nur aus den vier Käuferinnen besteht und die jetzt für ein halbes Jahr keine Lust mehr auf Zuckerwasser haben, dann ist es halt Essig mit dem Absatz.
Was ich sagen will: Du kannst aus so willkürlich herausgepickten Datensätzen nicht viel über die Marktentwicklung sagen.
Zu Angebot und Nachfrage: Ja, es könnte jetzt jemand auf die Idee kommen und sagen, wow, ich habe fünf Cola an vier Leute verkauft, das heißt, ich kann auch fünf Millionen Cola an vier Millionen Leute verkaufen und mir dann endlich meine dritte Yacht leisten - aber so funktioniert das halt nicht.
Irgendwann ist der Markt entweder gesättigt, was ein Überangebot wäre und die Verkaufspreise drückt, oder es gibt zu wenig, was man verkaufen kann, was die Nachfrage und damit die Preise erhöht, weil plötzlich achtzig Millionen Menschen Cola trinken wollen.
Aber an vier Leuten mit fünf Zuckerplörren kann man das echt schlecht festmachen.
Weil Du nach Geraden fragst: Was passiert, wenn die angenommenen vier Leute plötzlich Orangenlimo trinken wollen, der Hersteller von Cola aber sehr optimistisch mal mit einer Million Flaschen Cola gerechnet hat? Wie sieht das dann aus? Ok, das ist dann auch wieder auf den ersten Blick eine Gerade, die steil nach unten zeigt. Ok, blödes Beispiel von mir, aber ich hoffe, Du verstehst, was ich meine.
Was ich damit sagen will: Angebot und Nachfrage richten sich immer nach den Menschen, die die Angebote machen und denen, die sie nachfragen. Das kann eine Gerade sein, muss es aber nicht und ist es in den meisten Fällen vermutlich auch nicht. Vor allem, weil ja ein besonderes Produkt sich nicht aus den Stand heraus von alleine verkauft. Da braucht es Mundpropaganda, daß einer dem anderen erzählt, wie klasse das ist und der dann das hoffentlich auch kauft.
Also nein, Geraden? Nöö! Zumindest mit einer Zielgruppe von mehr als vier Leuten.
Angebotsmenge ist für eine bestimmte Ware einfach die Anzahl der auf dem Markt verfügbaren Einheiten.
Nachfragemenge entsprechend die der nachgefragten.
Es sind einzelne Werte, können also für sich alleine keine Gerade sein.
In dem Beispiel wäre Angebot 5 Einheiten (Colas) und Nachfrage auch 5 Einheiten. Das ist ein Punkt im Koordinatensystem.
Wie viele Personen die Colas kaufen, ist dabei egal. Was genau willst Du darstellen?
Wenn es 5 colas gibt und 4 Nachfrager kaufen 5 colas. Dann zeichnet man doch 2 Geraden ein oder nicht?? Wie zeichnet man die dann ein?? Liebe grüsse