wann muss man hochschalten und wann runterschalten?
7 Antworten
man startet im 1. Gang, der Motor dreht hoch, was gut zu hören ist, dann schaltet man in den 2. Gang und beschleunigt weiter und schaltet ab einer bestimmten Drehzahl in den 3. usw.
Umgekehrt, wenn das Fahrzeug langsamer wird und die Drehzahl abnimmt, schaltet man einen Gang tiefer usw.
Das ist abhängig u.a. von
Motortemperartur, Motorstärke, Art des Motors (Diesel, Benziner), Gewicht des Fahrzeugs, Gelände (eben, bergig), Verkehr usw.
Dazu lese mal bitte hier nach:
Je nach Drehzahl, Geschwindigkeit und Strecke.
Meistens merkst du, wann du schalten musst.
Zum Beispiel, wenn du im fünften Gang den Berg rauf heizen willst, das Gas Pedal durchtrittst, du aber immer langsamer anstatt schneller wirst. Dann solltest du einen Gang runter schalten.
Wenn du aber dein eigenes Wort nicht mehr verstehst und deine Drehzahl irgendwo bei sagen wir.... 5000 Umdrehungen ist und der Motor richtig "heult", dann solltest du einen Gang hochschalten.
Hoch schalten musst du spätestens dann wenn dein Motor in den Begrenzer dreht und du noch weiter beschleunigen willst.
Beim runter schalten ist das situationsbedingt, wenn du überholen willst solltest du vorher runter schalten sodass dein Wagen vorher noch beschleunigen kann. Wenn du die Motorbremse einsetzt, dann schalte immer zwischen 3-4k Umdrehungen (Benziner) zurück, beim langsamer werden ohne Motorbremse musst du dann schalten, wenn dein Motor unruhig wird und abzusaufen droht...
Merke (Umweltbewusst) : So früh wie möglich hoch schalten & so spät wie möglich runter schalten :-)
Liebe Grüße
Wenn ich dich sehe geht meine Drehzahl in den roten Bereich ;)